Publikationen: Arbeitsmarktprozesse und Institutionen (AMPI)
-
The IAB Job Vacancy Survey: Establishment survey on labour demand and recruitment processes, waves 2000 to 2019 and subsequent quarters 2006 to 2021
Bossler, Mario, Nicole Gürtzgen, Alexander Kubis, Benjamin Küfner & Martin Popp (2022): The IAB Job Vacancy Survey: Establishment survey on labour demand and recruitment processes, waves 2000 to 2019 and subsequent quarters 2006 to 2021. (FDZ-Datenreport 08/2022 (en)), Nürnberg, 23 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2208.en.v1
-
IAB-Stellenerhebung: Betriebsbefragung zu Stellenangebot und Besetzungsprozessen, Welle 2000 bis 2019 mit Folgequartalen von 2006 bis 2021
Bossler, Mario, Nicole Gürtzgen, Alexander Kubis, Benjamin Küfner & Martin Popp (2022): IAB-Stellenerhebung: Betriebsbefragung zu Stellenangebot und Besetzungsprozessen, Welle 2000 bis 2019 mit Folgequartalen von 2006 bis 2021. (FDZ-Datenreport 08/2022 (de)), Nürnberg, 24 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2208.de.v1
-
Parität zwischen Vakanzen und Arbeitslosen am deutschen Arbeitsmarkt fast erreicht
Kubis, Alexander (2022): Parität zwischen Vakanzen und Arbeitslosen am deutschen Arbeitsmarkt fast erreicht. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 102, H. 9, S. 680-682. DOI:10.1007/s10273-022-3280-7
-
Firm Productivity, Wages, and Sorting
Lochner, Benjamin & Bastian Schulz (2024): Firm Productivity, Wages, and Sorting. In: Journal of labor economics, Jg. 42, H. 1, S. 85-119. DOI:10.1086/722564
-
Gender-Specific Application Behavior, Matching, and the Residual Gender Earnings Gap
Lochner, Benjamin & Christian Merkl (2022): Gender-Specific Application Behavior, Matching, and the Residual Gender Earnings Gap. (IAB-Discussion Paper 22/2022), Nürnberg, 65 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2222
-
Can the Labor Demand Curve Explain Job Polarization?
Peichl, Andreas & Martin Popp (2022): Can the Labor Demand Curve Explain Job Polarization? (IAB-Discussion Paper 21/2022), Nürnberg, 75 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2221
-
IAB-Stellenerhebung 2/2022: Offene Stellen mit 1,93 Millionen auf erneutem Allzeithoch
Kubis, Alexander & Martin Popp (2022): IAB-Stellenerhebung 2/2022: Offene Stellen mit 1,93 Millionen auf erneutem Allzeithoch. In: IAB-Forum H. 11.08.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220811.01
-
Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungen
Hiesinger, Karolin & Alexander Kubis (2022): Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungen. Betrieben liegen oftmals zu wenige passende Bewerbungen vor. In: Sozialrecht + Praxis, Jg. 32, H. 7, S. 411-422.
-
Regional Structural Change and the Effects of Job Loss
Arntz, Melanie, Boris Ivanov & Laura Pohlan (2022): Regional Structural Change and the Effects of Job Loss. (IAB-Discussion Paper 17/2022), Nürnberg, 61 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2217
-
Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung
Bossler, Mario, Kerstin Bruckmeier, Torsten Lietzmann & Jürgen Wiemers (2022): Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 16.5.2022. (IAB-Stellungnahme 05/2022), Nürnberg, 17 S. DOI:10.48720/IAB.SN.2205
-
The gender reveal: The effect of sons on young fathers’ criminal behavior and labor market activities
Dasgupta, Kabir, André Diegmann, Tom Kirchmaier & Alexander Plum (2022): The gender reveal: The effect of sons on young fathers’ criminal behavior and labor market activities. In: Labour Economics, Jg. 78. DOI:10.1016/j.labeco.2022.102224
-
Mindestlohnerhöhung im Oktober 2022: 12 Euro Mindestlohn betreffen mehr als jeden fünften Job
Börschlein, Erik-Benjamin, Mario Bossler, Nicole Gürtzgen & Christian Teichert (2022): Mindestlohnerhöhung im Oktober 2022: 12 Euro Mindestlohn betreffen mehr als jeden fünften Job. (IAB-Kurzbericht 12/2022), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2212
-
Höherer Mindestlohn betrifft mehr als jedes fünfte Beschäftigungsverhältnis
Keitel, Christiane & Martin Schludi; Christian Teichert, Nicole Gürtzgen, Erik-Benjamin Börschlein & Mario Bossler (interviewte Person) (2022): Höherer Mindestlohn betrifft mehr als jedes fünfte Beschäftigungsverhältnis. (Interview mit Mario Bossler, Erik-Benjamin Börschlein, Nicole Gürtzgen und Christian Teichert). In: IAB-Forum H. 05.07.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220705.01
-
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Betriebe und Unternehmen
Bossler, Mario, Nicole Gürtzgen, Erik-Benjamin Börschlein & Jan Simon Wiemann (2022): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Betriebe und Unternehmen. (IAB-Forschungsbericht 09/2022), Nürnberg, 224 S., Anhang. DOI:10.48720/IAB.FB.2209
-
Regional Structural Change and the Effects of Job Loss
Arntz, Melanie, Boris Ivanov & Laura Pohlan (2022): Regional Structural Change and the Effects of Job Loss. (ZEW discussion paper 22-019), Mannheim, 55 S.
-
Can the Labor Demand Curve Explain Job Polarization?
Peichl, Andreas & Martin Popp (2022): Can the Labor Demand Curve Explain Job Polarization? (CESifo working paper 9799), München, 70 S.
-
Can the Labor Demand Curve Explain Job Polarization?
Peichl, Andreas & Martin Popp (2022): Can the Labor Demand Curve Explain Job Polarization? (IZA discussion paper 15361), Bonn, 70 S.
-
Going Public and the Internal Organization of the Firm
Bias, Daniel, Benjamin Lochner, Stefan Obernberger & Merih Sevilir (2022): Going Public and the Internal Organization of the Firm. (IAB-Discussion Paper 14/2022), Nürnberg, 65 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2214
-
Wir müssen Betriebe und Menschen mit Schwerbehinderungen besser zusammenbringen
Keitel, Christiane; Alexander Kubis & Karolin Hiesinger (interviewte Person) (2022): Wir müssen Betriebe und Menschen mit Schwerbehinderungen besser zusammenbringen. (Interview mit Karolin Hiesinger und Alexander Kubis). In: IAB-Forum H. 24.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220524.01
-
Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungen: Betrieben liegen oftmals zu wenige passende Bewerbungen vor
Hiesinger, Karolin & Alexander Kubis (2022): Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungen: Betrieben liegen oftmals zu wenige passende Bewerbungen vor. (IAB-Kurzbericht 11/2022), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2211