Publikationen: Erwerbslosigkeit und Teilhabe (ET)
-
Multiple Differenzierung und Diversity Management im Business Life
Gottwald, Markus (2016): Multiple Differenzierung und Diversity Management im Business Life. Eine Betrachtung aus der Warte soziologischer Gesellschaftstheorie. In: P. Genkova & T. Ringeisen (Hrsg.) (2016): Handbuch Diversity Kompetenz : Bd. 1: Perspektiven und Anwendungsfelder, S. 105-118. DOI:10.1007/978-3-658-08594-0_41
-
lidA - leben in der Arbeit
Tophoven, Silke, Anja Wurdack, Angela Rauch, Casandra Munkert & Ulrike Bauer (2016): lidA - leben in der Arbeit. German cohort study on work, age and health. Documentation for waves 1 and 2. (FDZ-Datenreport 01/2016 (en)), Nürnberg, 100 S.
-
Materielle Lebensbedingungen von SGB-II-Leistungsempfängern
Christoph, Bernhard, Torsten Lietzmann, Silke Tophoven & Claudia Wenzig (2016): Materielle Lebensbedingungen von SGB-II-Leistungsempfängern. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 21/2016), Nürnberg, 8 S.
-
An den Rändern des Sozialstaats
Astafjev, Elena, Denise Fischer, Sabine Fromm, Brigitte Mendel, Frank Sowa & Annabell Streich (2016): An den Rändern des Sozialstaats. Ein Lehrforschungsprojekt über die Tafel Nürnberg e.V. In: OHM-Journal H. SS/WS 2016/2017, S. 82-83.
-
Die Sprache nichtsprachlicher Praxis
Gottwald, Markus (2016): Die Sprache nichtsprachlicher Praxis. Eine makrohermeneutische Perspektive. In: J. Raab & R. Keller (Hrsg.) (2016): Wissensforschung - Forschungswissen : Beiträge und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie, S. 611-622.
-
Unter der erschütterten Oberfläche
Promberger, Markus, Theodosia Marinoudi & María Paz Martín Martín (2016): Unter der erschütterten Oberfläche. Sozioökonomische Praktiken, Zivilgesellschaft und Resilienz in der europäischen Krise. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Jg. 29, H. 3, S. 86-97.
-
Kinder in Armutslagen
Tophoven, Silke, Claudia Wenzig & Torsten Lietzmann (2016): Kinder in Armutslagen. Konzepte, aktuelle Zahlen und Forschungsstand. (IAB-Forschungsbericht 11/2016), Nürnberg, 39 S.
-
Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung: Dabei sein und dazugehören
Gundert, Stefanie, Katrin Hohmeyer, Philipp Ramos Lobato, Bernhard Christoph, Andreas Hirseland & Christian Hohendanner (2016): Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung: Dabei sein und dazugehören. In: IAB-Forum H. 1, S. 48-53. DOI:10.3278/IFO1601W048
-
Langzeitarbeitslosigkeit und wiederholte Arbeitslosigkeit bei jungen Rehabilitanden: Beschäftigungsrisiken sind ungleich verteilt
Beyersdorf, Joanna (2016): Langzeitarbeitslosigkeit und wiederholte Arbeitslosigkeit bei jungen Rehabilitanden: Beschäftigungsrisiken sind ungleich verteilt. In: IAB-Forum H. 1, S. 78-85. DOI:10.3278/IFO1601W078
-
The narratives of hardship
Dagdeviren, Hulya, Matthew Donoghue & Lars Meier (2017): The narratives of hardship. The new and the old poor in the aftermath of the 2008 crisis in Europe. In: The sociological review, Jg. 65, H. 2, S. 369-385. DOI:10.1111/1467-954X.12403
-
Krisenerfahrung Hartz IV: Lebenssituationen im Grundsicherungsbezug
(2016): Krisenerfahrung Hartz IV: Lebenssituationen im Grundsicherungsbezug. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 324-392. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-324
-
Editorial
Ramos Lobato, Philipp, Markus Promberger, Bernhard Christoph & Torsten Lietzmann (2016): Editorial. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 324. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-324
-
Zehn Jahre Hartz IV
Promberger, Markus & Philipp Ramos Lobato (2016): Zehn Jahre Hartz IV. Eine kritische Würdigung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 325-333. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-325
-
Gefühlte Mitte - prekäre soziale Selbstverortung von Grundsicherungsbeziehenden
Hirseland, Andreas (2016): Gefühlte Mitte - prekäre soziale Selbstverortung von Grundsicherungsbeziehenden. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 69, H. 5, S. 365-372. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-365
-
Erwerbsarbeit im Übergang junger Frauen in das Erwachsenenalter
Achatz, Juliane (2018): Erwerbsarbeit im Übergang junger Frauen in das Erwachsenenalter. In: A. Lange, H. Reiter, S. Schutter & C. Steiner (Hrsg.) (2018): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie, S. 263-277. DOI:10.1007/978-3-658-05676-6_17-1
-
Berufliche Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen
Reims, Nancy (2016): Berufliche Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen. Einfluss auf Gesundheit und Erwerbsintegration. (IAB-Bibliothek 360), Bielefeld: Bertelsmann, 127 S. DOI:10.3278/300912w
-
Indigenous people of the North and the globalized world
Sowa, Frank (2016): Indigenous people of the North and the globalized world. In: R. Kallenborn (Hrsg.) (2016): Implications and consequences of anthropogenic pollution in polar environments, S. 157-179. DOI:10.1007/978-3-642-12315-3_9
-
Erwerbsstatus und subjektive Gesundheit bei Jugendlichen mit Behinderung in der beruflichen Ersteingliederung in den Arbeitsmarkt
Reims, Nancy (2016): Erwerbsstatus und subjektive Gesundheit bei Jugendlichen mit Behinderung in der beruflichen Ersteingliederung in den Arbeitsmarkt. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 6, S. 127-135. DOI:10.3790/sfo.65.6.127
-
Migration, unemployment, and lifeworld
Flick, Uwe, Benjamin Hans, Andreas Hirseland, Sarah Rasche & Gundula Röhnsch (2017): Migration, unemployment, and lifeworld. Challenges for a new critical qualitative inquiry in migration. In: Qualitative Inquiry, Jg. 23, H. 1, S. 77-88. DOI:10.1177/1077800416655828
-
Tafelarbeit in Nürnberg
Elena Astafjev, Elena, Denise Fischer, Sabine Fromm, Brigitte Mendel, Frank Sowa & Annabell Streich (2016): Tafelarbeit in Nürnberg. (Sonderdruck. Schriftenreihe der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm 63), Nürnberg, 25 S.