Publikationen: Erwerbslosigkeit und Teilhabe (ET)
-
Perspektive der Leistungserbringer
Reims, Nancy, Angela Rauch, Silke Tophoven, Kerstin Jahn, Kristin Neumann, Anton Nivorozhkin, Anna Baatz, Luca Reinold & Elke Dony (2019): Perspektive der Leistungserbringer. Modul 4 des Projekts "Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben". Abschlussbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 542), Berlin, 136 S.
-
When poverty becomes detrimental to life satisfaction in the transition to adulthood
Schels, Brigitte (2020): When poverty becomes detrimental to life satisfaction in the transition to adulthood. In: Longitudinal and life course studies, Jg. 11, H. 2, S. 229-240. DOI:10.1332/175795919X15762387808264
-
Mehr als nur objektive individuelle Attribute: Arbeitsmarktrelevante Hemmnisse bei Langzeitarbeitslosigkeit
Kerschbaumer, Lukas (2020): Mehr als nur objektive individuelle Attribute: Arbeitsmarktrelevante Hemmnisse bei Langzeitarbeitslosigkeit. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 69, H. 1, S. 21-44. DOI:10.3790/sfo.69.1.21
-
Fear-of-failure and cultural persistence in youth entrepreneurship
Tubadji, Annie, Hans Dietrich, Vasilis Angelis, Anette Haas & Brigitte Schels (2021): Fear-of-failure and cultural persistence in youth entrepreneurship. Comparative analysis: Greece versus Germany. In: Journal of Small Business and Entrepreneurship, Jg. 33, H. 5, S. 513-538. DOI:10.1080/08276331.2019.1692999
-
Armenien
Stefes, Christoph H., Yevgenya Paturyan & Mariella Falkenhain (2019): Armenien. In: A. Benz, S. Bröchler & H.- J. Lauth (Hrsg.) (2019): Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 20. Jahrhundert. Band 5: Seit 1989.
-
Soziale Netzwerke und Behinderung - Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt
Zapfel, Stefan, Nancy Reims & Mathilde Niehaus (2019): Soziale Netzwerke und Behinderung - Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. In: A. Klärner, M. Gamper, S. Keim, I. Moor, H. von der Lippe & N. Vonneilich (Hrsg.) (2019): Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten : Eine neue Perspektive für die Forschung, Wiesbaden, Springer VS S. 347-368. DOI:10.1007/978-3-658-21659-7_15
-
Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten
Krug, Gerhard, Stefan Brandt, Markus Gamper, André Knabe & Andreas Klärner (2019): Arbeitslosigkeit, soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten. In: A. Klärner, M. Gamper, S. Keim, I. Moor, H. von d. Lippe & N. Vonneilich (Hrsg.) (2019): Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten : Eine neue Perspektive für die Forschung, Wiesbaden, Springer VS S. 309-328. DOI:10.1007/978-3-658-21659-7_13
-
Dividing lines: Understanding the creation and replication of fragmentations among NGOs in hybrid regimes
Falkenhain, Mariella (2020): Dividing lines: Understanding the creation and replication of fragmentations among NGOs in hybrid regimes. In: Voluntas, Jg. 31, H. 4, S. 663-673. DOI:10.1007/s11266-019-00185-6
-
The role of social integration in the adverse effect of unemployment on mental health
Krug, Gerhard & Sebastian Prechsl (2020): The role of social integration in the adverse effect of unemployment on mental health. Testing the causal pathway and buffering hypotheses using panel data. In: Social science research, Jg. 86. DOI:10.1016/j.ssresearch.2019.102379
-
Langzeitleistungsbeziehende im SGB II: Unerwartete Übergänge in bedarfsdeckende Arbeit
Hirseland, Andreas, Lukas Kerschbaumer, Ivonne Küsters & Mark Trappmann (2019): Langzeitleistungsbeziehende im SGB II: Unerwartete Übergänge in bedarfsdeckende Arbeit. (IAB-Kurzbericht 20/2019), Nürnberg, 12 S.
-
Die berufliche Wiedereingliederung von Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen in Kostenträgerschaft der Bundesagentur für Arbeit
Reims, Nancy, Anton Nivorozhkin & Silke Tophoven (2018): Die berufliche Wiedereingliederung von Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen in Kostenträgerschaft der Bundesagentur für Arbeit. In: Bayern in Zahlen, Jg. 149, H. 9, S. 600-601.
-
The social stigma of unemployment
Krug, Gerhard, Katrin Drasch & Monika Jungbauer-Gans (2019): The social stigma of unemployment. Consequences of stigma consciousness on job search attitudes, behaviour and success. In: Journal for labour market research, Jg. 53, H. 1, S. 1-27. DOI:10.1186/s12651-019-0261-4
-
Young, successful, precarious?
Stuth, Stefan & Kerstin Jahn (2020): Young, successful, precarious? Precariousness at the entry stage of employment careers in Germany. In: Journal of Youth Studies, Jg. 23, H. 6, S. 702-725. DOI:10.1080/13676261.2019.1636945
-
Media Ethnography and Participation in Online Practices
Waldecker, David, Kathrin Englert, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer & Oliver Schmidtke (2019): Media Ethnography and Participation in Online Practices. In: Media in Action, Jg. 3, H. 1, S. 9-22. DOI:10.25969/mediarep/16208
-
Gute Zusammenarbeit = Gute Maßnahme?
Neumann, Kristin, Anton Nivorozhkin & Nancy Reims (2019): Gute Zusammenarbeit = Gute Maßnahme? Der Einfluss guter Zusammenarbeit zwischen Akteuren in der beruflichen Rehabilitation aus Leistungserbringerperspektive. In: Deutsche Rentenversicherung Bund, European Forum for Research in Rehabilitation & Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (Hrsg.) (2019): Rehabilitation - Shaping healthcare for the future, Berlin, S. 225-226.
-
Refugees' labor market integration in the context of a polarized public discourse
Seidelsohn, Kristina, Uwe Flick & Andreas Hirseland (2020): Refugees' labor market integration in the context of a polarized public discourse. In: Qualitative Inquiry, Jg. 26, H. 2, S. 216-226. DOI:10.1177/1077800419857097
-
On the extremes: poverty of young adults in Greece and Germany (2008 - 2012)
Schels, Brigitte, Hans Dietrich, Anette Haas, Vasilis Angelis & Annie Tubadji (2019): On the extremes: poverty of young adults in Greece and Germany (2008 - 2012). In: M. Grimm, B. Ertugrul & U. Bauer (Hrsg.) (2019): Children and adolescents in times of crises in Europe, S. 81-103. DOI:10.1007/978-3-030-16331-0_6
-
Evaluation der Förderinstrumente für Langzeitarbeitslose (§ 16e & § 16i SGB II)
Bauer, Frank, Martin Dietz, Sebastian Hülle, Peter Kupka, Markus Promberger, Philipp Ramos Lobato, Bastian Stockinger, Mark Trappmann, Joachim Wolff & Cordula Zabel (2019): Evaluation der Förderinstrumente für Langzeitarbeitslose (§ 16e & § 16i SGB II). Zusammenfassung des IAB-Untersuchungskonzepts. Nürnberg, 14 S.
-
Die Bedeutung der Dinge auf der Flucht
Höpfner, Elena (2019): Die Bedeutung der Dinge auf der Flucht. In: Soziologie, Jg. 48, H. 2 Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, S. 205-212.
-
Handlungsfähigkeit bei Langzeitarbeitslosigkeit: Woher nehmen?
Kerschbaumer, Lukas (2019): Handlungsfähigkeit bei Langzeitarbeitslosigkeit: Woher nehmen? In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 28, H. 1, S. 73-94. DOI:10.1515/arbeit-2019-0005