Publikationen: Erwerbslosigkeit und Teilhabe (ET)
-
Bedarfsgemeinschaften: Schwierige Lebenssituationen als Herausforderung für die Beratung und Vermittlung (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Bähr, Holger & Andreas Hirseland (2021): Bedarfsgemeinschaften: Schwierige Lebenssituationen als Herausforderung für die Beratung und Vermittlung (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum H. 07.07.2021, o. Sz.
-
Bewirken manageriale Bewertungstechniken eine Ökonomisierung des Verwaltungshandelns? Eine „staatsmethodologische“ Rekonstruktion
Gottwald, Markus & Matthias Klemm (2021): Bewirken manageriale Bewertungstechniken eine Ökonomisierung des Verwaltungshandelns? Eine „staatsmethodologische“ Rekonstruktion. In: F. Meier & T. Peetz (Hrsg.) (2021): Organisation und Bewertung, S. 347-367. DOI:10.1007/978-3-658-31549-8_14
-
Warum gerade ältere Arbeitslose die Jobsuche häufig einstellen (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Nivorozhkin, Anton (2021): Warum gerade ältere Arbeitslose die Jobsuche häufig einstellen (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum H. 15.06.2021, o. Sz.
-
Employment effects for people with disabilities after participation in vocational training programmes: A cohort analysis using propensity score matching
Reims, Nancy & Anita Tisch (2022): Employment effects for people with disabilities after participation in vocational training programmes: A cohort analysis using propensity score matching. In: Work. A Journal of Prevention, Assessment and Rehabilitation, Jg. 72, H. 2, S. 611-625. DOI:10.3233/WOR-205046
-
Compromises in Occupational Choice and Stability of Vocational Education and Training
Ahrens, Lea, Melanie Fischer, Corinna Kleinert & Brigitte Schels (2021): Compromises in Occupational Choice and Stability of Vocational Education and Training. In: C. Nägele, B. E. Stalder & M. Weich (Hrsg.) (2021): Pathways in Vocational Education and Training and Lifelong Learning, S. 24-31. DOI:10.5281/zenodo.4603059
-
Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden
Rauch, Angela & Nancy Reims (2021): Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden. IAB-Debattenbeitrag zu Inklusion ins Erwerbsleben. In: Sozialrecht + Praxis, Jg. 31, H. 2, S. 89-96.
-
Working conditions in essential occupations and the role of migrants
Nivorozhkin, Anton & Friedrich Poeschel (2021): Working conditions in essential occupations and the role of migrants. (EUI working paper RSCAS 2021,40), Florenz, 20 S.
-
Evaluation der Förderinstrumente nach §16e und §16i SGB II – Zwischenbericht
Bauer, Frank, Jenny Bennett, Mustafa Coban, Martin Dietz, Martin Friedrich, Philipp Fuchs, Jan Gellermann, Claudia Globisch, Markus Gottwald, Zbignev Gricevic, Sebastian Hülle, Markus Kiesel, Peter Kupka, Anton Nivorozhkin, Markus Promberger, Miriam Raab, Philipp Ramos Lobato, Alexandra Schmucker, Bastian Stockinger, Mark Trappmann, Claudia Wenzig, Joachim Wolff, Cordula Zabel & Stefan Zins (2021): Evaluation der Förderinstrumente nach §16e und §16i SGB II – Zwischenbericht. (IAB-Forschungsbericht 03/2021), Nürnberg, 197 S.
-
Evaluation des Teilhabechancengesetzes: Erste Antworten, aber noch viele offene Fragen
Bauer, Frank, Jenny Bennett, Martin Dietz, Philipp Fuchs, Jan Gellermann, Claudia Globisch, Markus Gottwald, Peter Kupka, Anton Nivorozhkin, Markus Promberger, Philipp Ramos Lobato, Joachim Wolff & Cordula Zabel (2021): Evaluation des Teilhabechancengesetzes: Erste Antworten, aber noch viele offene Fragen. In: IAB-Forum H. 16.03.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Sind Auszubildende mit Migrationshintergrund schlechter gestellt?
Schels, Brigitte & Lisa Schwarz (2020): Sind Auszubildende mit Migrationshintergrund schlechter gestellt? Ressourcen, Berufsaspirationen und ethnische Unterschiede im sozioökonomischen Status des Ausbildungsberufs. In: Soziale Welt, Jg. 71, H. 4, S. 407-439. DOI:10.5771/0038-6073-2020-4-407
-
Fachkräfte und Unternehmen zusammenbringen - Kooperation zwischen Leistungserbringern und Unternehmen im Kontext der beruflichen Rehabilitation
Jahn, Kerstin & Nancy Reims (2021): Fachkräfte und Unternehmen zusammenbringen - Kooperation zwischen Leistungserbringern und Unternehmen im Kontext der beruflichen Rehabilitation. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 70, H. 3, S. 167-186. DOI:10.3790/sfo.70.3.167
-
Labour migration to Germany based on the Western Balkans Regulation: Strong demand and sound labour market integration
Brücker, Herbert, Mariella Falkenhain, Tanja Fendel, Markus Promberger & Miriam Raab (2020): Labour migration to Germany based on the Western Balkans Regulation: Strong demand and sound labour market integration. (IAB-Kurzbericht 16/2020 (en)), Nürnberg, 12 S.
-
Nicht alle Wünsche werden wahr: Welche Kompromisse Jugendliche beim Ausbildungsberuf eingehen
Schels, Brigitte, Lea Ahrens, Corinna Kleinert & Melanie Fischer (2021): Nicht alle Wünsche werden wahr: Welche Kompromisse Jugendliche beim Ausbildungsberuf eingehen. In: IAB-Forum H. 03.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Integration in Erwerbsarbeit trotz multipler Hemmnisse - Ein Beitrag qualitativer Forschung
Kerschbaumer, Lukas & Marie Boost (2020): Integration in Erwerbsarbeit trotz multipler Hemmnisse - Ein Beitrag qualitativer Forschung. In: M. Raich, J. Müller-Seeger & H. Ebert (Hrsg.) (2020): Symposium Qualitative Sozialforschung 2019, Wiesbaden, Springer Gabler S. 25-48.
-
Resilienz: Was Organisationen und Regierungen aus der Corona‑Krise lernen können
Promberger, Markus (2020): Resilienz: Was Organisationen und Regierungen aus der Corona‑Krise lernen können. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 73, H. 6, S. 462-467. DOI:10.5771/0342-300X-2020-6-462
-
Übergänge Geflüchteter in Erwerbsarbeit
Seidelsohn, Kristina, Thomas Verlage, Uwe Flick & Andreas Hirseland (2020): Übergänge Geflüchteter in Erwerbsarbeit. Akteure, soziale Prozesse und Perspektiven - Eine Einführung. In: Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung, Jg. 4, H. 2, S. 161-180. DOI:10.5771/2509-9485-2020-2-161
-
Heute Flüchtling – morgen Prekariat? Zu Kapitaleinsatz und Teilhabeeffekten von Geflüchteten aus Eritrea und Syrien beim Übergang in Arbeit
Seidelsohn, Kristina, Thomas Verlage, Uwe Flick & Andreas Hirseland (2020): Heute Flüchtling – morgen Prekariat? Zu Kapitaleinsatz und Teilhabeeffekten von Geflüchteten aus Eritrea und Syrien beim Übergang in Arbeit. In: Z'Flucht. Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung, Jg. 4, H. 2, S. 244-277. DOI:10.5771/2509-9485-2020-2-244
-
Poverty, crisis and resilience
Boost, Marie, Jennifer Dagg, Jane Gray & Markus Promberger (Hrsg.) (2020): Poverty, crisis and resilience. (New horizons in social policy series), Cheltenham: Elgar, 336 S. DOI:10.4337/9781788973205
-
Aesthetics, self-reliance and resilience
Bosch, Aida & Markus Promberger (2020): Aesthetics, self-reliance and resilience. In: M. Boost, J. Dagg, J. Gray & M. Promberger (Eds.) (2020): Poverty, Crisis and Resilience. DOI:10.4337/9781788973205.00023
-
A typology of resilient households
Promberger, Markus, Marie Boost & Janina Müller (2020): A typology of resilient households. In: M. Boost, J. Dagg, J. Gray & M. Promberger (Eds.) (2020): Poverty, Crisis and Resilience, Cheltenham, Elgar S. 233-262. DOI:10.4337/9781788973205.00025