Publikationen: Regionales Forschungsnetz (RFN)
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012
Kistler, Ernst & Falko Trischler (2013): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012. Teil II: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2012. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012,2), Stadtbergen, 75 S.
-
Ursachen von Preispeaks, -einbrüchen und -trends bei mineralischen Rohstoffen
Bräuninger, Michael, Leon Leschus & Anja Rossen (2013): Ursachen von Preispeaks, -einbrüchen und -trends bei mineralischen Rohstoffen. Auftragsstudie. (DERA Rohstoffinformation 17), Berlin, 123 S.
-
Modelling regional start-up activity in Austria and Germany
Breitenecker, Robert J. & Antje Weyh (2013): Modelling regional start-up activity in Austria and Germany. A comparison of traditional and spatial econometric methods. In: International journal of entrepreneurial venturing, Jg. 5, H. 2, S. 195-211.
-
Exportverhalten in West- und Ostdeutschland
Engelmann, Sabine & Michaela Fuchs (2012): Exportverhalten in West- und Ostdeutschland. Determinanten und Anpassungsprozesse. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 132, H. 4, S. 549-580. DOI:10.3790/schm.132.4.549
-
Betriebliche Ausbildung und Mobilität von Auszubildenden in Niedersachsen-Bremen
Harten, Uwe (2013): Betriebliche Ausbildung und Mobilität von Auszubildenden in Niedersachsen-Bremen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2013), Nürnberg, 32 S.
-
Frauen und Männer in MINT-Berufen im Saarland
Stabler, Jochen (2013): Frauen und Männer in MINT-Berufen im Saarland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 01/2013), Nürnberg, 50 S.
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Arbeitslose 2013
Garloff, Alfred, Anne Otto, Norbert Schanne, Rüdiger Wapler, Antje Weyh & Manja Zillmann (2013): Regionale Arbeitsmarktprognosen: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Arbeitslose 2013. (Regionale Arbeitsmarktprognosen der Arbeitslosen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 01/2013), Nürnberg, 14 S.
-
Gesundheitswesen in Hessen
Schaade, Peter (2013): Gesundheitswesen in Hessen. Die Beschäftigung boomt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2013), Nürnberg, 52 S.
-
Demografie, Erwerbsbeteiligung und Erwerbslosigkeit in Nordrhein-Westfalen
Pohl, Carsten (2013): Demografie, Erwerbsbeteiligung und Erwerbslosigkeit in Nordrhein-Westfalen. Analyse der Zusammenhänge zwischen 1996 und 2011. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2013), Nürnberg, 29 S.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012
Kistler, Ernst & Falko Trischler (2013): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012. Teil I: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2012. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2012,1), Stadtbergen, 65 S.
-
Fehlen in Mitteldeutschland Fachkräfte?
Fuchs, Michaela & Antje Weyh (2013): Fehlen in Mitteldeutschland Fachkräfte? Berechnungsmethode und Ergebnisse. In: Stadtforschung und Statistik H. 1, S. 71-76.
-
Leiharbeit noch auf hohem Niveau bei starker Dynamik
Schaade, Peter (2013): Leiharbeit noch auf hohem Niveau bei starker Dynamik. Zahlen - Daten - Fakten: Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) über die Situation in Hessen und Frankfurt am Main. In: PersonalDirekt Frankfurt, Jg. 6, H. 2, S. 17-18.
-
Gesundheitswesen in Baden-Württemberg
Pilger, Carmen & Daniel Jahn (2013): Gesundheitswesen in Baden-Württemberg. Struktur und Entwicklung der Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2013), Nürnberg, 68 S.
-
Arbeitsmarkteintritt Kieler Universitätsabsolventen
Wolf, André-René & Annekatrin Niebuhr (2013): Arbeitsmarkteintritt Kieler Universitätsabsolventen. Analyse des Erwerbseintritts und der frühen Erwerbsphase der Absolventen der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel im Zeitraum 1998-2010. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2013), Nürnberg, 65 S.
-
Agglomerationsvorteile in der Wissensgesellschaft: Empirische Evidenz für deutsche Gemeinden
Falck, Oliver, Stephan Heblich & Anne Otto (2013): Agglomerationsvorteile in der Wissensgesellschaft: Empirische Evidenz für deutsche Gemeinden. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 66, H. 3, S. 17-21.
-
International trade, technological change and wage inequality in the UK economy
Engelmann, Sabine (2014): International trade, technological change and wage inequality in the UK economy. In: Empirica, Jg. 41, H. 2, S. 223-246. DOI:10.1007/s10663-013-9209-z
-
The economic effects of air transportation
Bogai, Dieter & Mirko Wesling (2013): The economic effects of air transportation. In: M. Zajac & R. Nowaczek (Hrsg.) (2013): Airports and the automotive industry : security issues, economic efficiency and environmental impact, S. 97-124.
-
Vergebene Möglichkeiten: Potenziale der Migranten und Migrantinnen nutzen
Burkert, Carola & Alfred Garloff (2013): Vergebene Möglichkeiten: Potenziale der Migranten und Migrantinnen nutzen. In: S. Hessen & E. S. Europäische Kommission (Hrsg.) (2013): Potenziale nutzen : Demografischer Wandel und Arbeitsmarktentwicklung in Hessen, S. 9-12.
-
Demografischer Wandel und Aktivierung von Potenzialen für den hessischen Arbeitsmarkt
Burkert, Carola & Alfred Garloff (2013): Demografischer Wandel und Aktivierung von Potenzialen für den hessischen Arbeitsmarkt. In: S. Hessen & E. S. Europäische Kommission (Hrsg.) (2013): Potenziale nutzen : Demografischer Wandel und Arbeitsmarktentwicklung in Hessen, S. 4-8.
-
Berufliche Aktivität im Ruhestand
Hochfellner, Daniela & Carola Burkert (2013): Berufliche Aktivität im Ruhestand. Fortsetzung der Erwerbsbiographie oder notwendiger Zuverdienst? In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Jg. 46, H. 3, S. 242-250. DOI:10.1007/s00391-012-0373-8