Springe zum Inhalt

Publikationen – Bereich

Publikationen: Regionales Forschungsnetz (RFN)

  • Der Arbeitsmarkteintritt von Fachhochschulabsolvent(inn)en

    Homolkova, Katerina & Annekatrin Niebuhr (2016): Der Arbeitsmarkteintritt von Fachhochschulabsolvent(inn)en. Befunde für die Fachhochschule Kiel. In: Application-oriented higher education research, Jg. 1, H. 4, S. 72-83.

  • Frauenerwerbstätigkeit im Saarland

    Otto, Anne & Sebastian Losacker (2016): Frauenerwerbstätigkeit im Saarland. Analyse von Trends und Ursachen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 05/2016), Nürnberg, 44 S.

  • Arbeitsmarkteintritt der Studierenden der Fachhochschule Kiel

    Homolkova, Katerina, Annekatrin Niebuhr & Viola van Rienen (2016): Arbeitsmarkteintritt der Studierenden der Fachhochschule Kiel. Analyse des Erwerbseintritts, der Mobilität und der frühen Erwerbsphase der Studierenden der Fachhochschule Kiel im Zeitraum 2005 - 2014. Studie im Auftrag der Fachhochschule Kiel. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 07/2016), Nürnberg, 99 S.

  • Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen

    Bennewitz, Emanuel, Julia Kislat, Tanja Buch & Katharina Dengler (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2016), Nürnberg, 60 S.

  • When the difference makes a difference

    Breitenecker, Robert J., Rainer Harms, Antje Weyh, Daniela Maresch & Sascha Kraus (2017): When the difference makes a difference. The regional embeddedness of entrepreneurship. In: Entrepreneurship and Regional Development, Jg. 29, H. 1/2, S. 71-93. DOI:10.1080/08985626.2016.1255432

  • Long-run processes of geographical concentration and dispersion

    Dauth, Wolfgang, Michaela Fuchs & Anne Otto (2018): Long-run processes of geographical concentration and dispersion. Evidence from Germany. In: Papers in regional science, Jg. 97, H. 3, S. 569-593. DOI:10.1111/pirs.12271

  • Frauenerwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz

    Otto, Anne & Sebastian Losacker (2016): Frauenerwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz. Analyse von Trends und Ursachen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 04/2016), Nürnberg, 42 S.

  • Digitalisierung der Arbeitswelt

    Buch, Tanja, Katharina Dengler & Andrea Stöckmann (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 06/2016), Nürnberg, 45 S.

  • Jung und motiviert, aber noch nicht fit genug

    Burkert, Carola (2016): Jung und motiviert, aber noch nicht fit genug. In: Neue Caritas Spezial H. 02/2016, S. 6-7.

  • Zu erwartende Lohneffekte der Zuwanderung

    Lohse, Tim & Oskar Jost (2016): Zu erwartende Lohneffekte der Zuwanderung. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jg. 45, H. 12, S. 661-663.

  • Öffentlich geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose - die Bedeutung sozialpädagogischer Betreuung

    Bauer, Frank & Peter Kupka (2016): Öffentlich geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose - die Bedeutung sozialpädagogischer Betreuung. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 47, H. 4, S. 74-83.

  • Digitalisierung der Arbeitswelt

    Wrobel, Martin, Tanja Buch & Katharina Dengler (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Niedersachsen und in Bremen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2016), Nürnberg, 65 S.

  • Berlin braucht Spielwiesen

    Wimalasena, Jörg, Dieter Bogai, Mathias Gollwitzer, Ulrich Meissen, Zselko Puder, Thomas Schäfer, Evelyn Schmidt & Daniel Zimmermann (2016): Berlin braucht Spielwiesen. "Runder Tisch Forschung & Innovation". In: Berliner Zeitung (Hrsg.) (2016): Wirtschaft Berlin : Spezial Forschung und Innovation, S. 6-8.

  • Der Pflegearbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt

    Fuchs, Michaela (2016): Der Pflegearbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt. Aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 05/2016), Nürnberg, 74 S.

  • Neustart in Deutschland

    Seibert, Holger & Rüdiger Wapler (2016): Neustart in Deutschland. Geringqualifizierten Zuwanderern gelingt die Arbeitsmarktintegration deutlich schlechter. In: L. Bellmann & G. Grözinger (Hrsg.) (2016): Bildung in der Wissensgesellschaft (Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft, 28), S. 103-121.

  • Duale (betriebliche) Ausbildung in Niedersachsen und Bremen

    Harten, Uwe (2016): Duale (betriebliche) Ausbildung in Niedersachsen und Bremen. Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 02/2016), Nürnberg, 51 S.

  • Digitalisierung der Arbeitswelt

    Hafenrichter, Julia, Silke Hamann, Oliver Thoma, Tanja Buch & Katharina Dengler (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Folgen für den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 03/2016), Nürnberg, 59 S.

  • Wirkungsmechanismen öffentlich geförderter Beschäftigung

    Fuchs, Philipp & Frank Bauer (2016): Wirkungsmechanismen öffentlich geförderter Beschäftigung. Eine empirische Untersuchung im Rahmen der Maßnahmeevaluation. (ISG working paper 10), Köln, 17 S.

  • Cohort size and youth labour-market outcomes: the role of measurement error

    Moffat, John & Duncan Roth (2016): Cohort size and youth labour-market outcomes: the role of measurement error. (IAB-Discussion Paper 37/2016), Nürnberg, 66 S.

  • The EU gender earnings gap

    Boll, Christina, Anja Rossen & André Wolf (2016): The EU gender earnings gap. Job segregation and working time as driving factors. (IAB-Discussion Paper 36/2016), Nürnberg, 28 S.