Publikationen: Regionales Forschungsnetz (RFN)
-
Die Bedeutung des Handwerks in Hessen
Schaade, Peter, Stefan Böhme & Uwe Harten (2019): Die Bedeutung des Handwerks in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 02/2019), Nürnberg, 29 S.
-
Die Digitalisierung wirkt sich regional unterschiedlich aus (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive")
Dengler, Katharina & Per Kropp (2019): Die Digitalisierung wirkt sich regional unterschiedlich aus (Serie "Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive"). In: IAB-Forum H. 12.09.2019, o. Sz.
-
Die Bedeutung des Handwerks in Berlin und Brandenburg
Wiethölter, Doris, Uwe Harten & Jeanette Carstensen (2019): Die Bedeutung des Handwerks in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2019), Nürnberg, 41 S.
-
Die Gesundheitswirtschaft in Sachsen-Anhalt: Eine Betrachtung des Arbeitsmarktes
Fuchs, Michaela & Birgit Fritzsche (2019): Die Gesundheitswirtschaft in Sachsen-Anhalt: Eine Betrachtung des Arbeitsmarktes. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 03/2019), Nürnberg, 45 S.
-
Der Pflegearbeitsmarkt in Niedersachsen - Eine Bestandsaufnahme
Wrobel, Martin, Michaela Fuchs, Antje Weyh & Jörg Althoff (2019): Der Pflegearbeitsmarkt in Niedersachsen - Eine Bestandsaufnahme. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 03/2019), Nürnberg, 71 S.
-
Information advantages of training employers despite credible training certificates
Mohrenweiser, Jens, Gabriele Wydra-Somaggio & Thomas Zwick (2020): Information advantages of training employers despite credible training certificates. In: Oxford economic papers, Jg. 72, H. 3, S. 651-671. DOI:10.1093/oep/gpz052
-
A supervised machine learning approach to trace doctorate recipients’ employment trajectories
Heinisch, Dominik, Johannes König & Anne Otto (2020): A supervised machine learning approach to trace doctorate recipients’ employment trajectories. In: Quantitative Science Studies, Jg. 1, H. 1, S. 94-116. DOI:10.1162/qss_a_00001
-
Regionalpolitik und der wirtschaftliche Aufholprozess Ostdeutschlands - notwendige Anpassungen des Fördersystems
Niebuhr, Annekatrin (2019): Regionalpolitik und der wirtschaftliche Aufholprozess Ostdeutschlands - notwendige Anpassungen des Fördersystems. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 72, H. 16, S. 12-15.
-
Zum Modellprojekt "Eingliederungsbrücke" in Rheinland-Pfalz
Otto, Anne & Gabriele Wydra-Somaggio (2019): Zum Modellprojekt "Eingliederungsbrücke" in Rheinland-Pfalz. Stellungnahme des IAB zur Anfrage der AfD-Landtagsfraktion vom 25.3.2019 im Landtag Rheinland-Pfalz. (IAB-Stellungnahme 14/2019), Nürnberg, 11 S.
-
Heterogeneous displacement effects of migrant labor supply - quasi-experimental evidence from Germany
Scharfbillig, Mario & Marco Weißler (2019): Heterogeneous displacement effects of migrant labor supply - quasi-experimental evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 15/2019), Nürnberg, 51 S.
-
Ausgestaltung von Arbeitsverhältnissen im digitalen Zeitalter
Bauer, Frank & Duncan Roth (2019): Ausgestaltung von Arbeitsverhältnissen im digitalen Zeitalter. Stellungnahme des IAB zur Anhörung in der Enquete-Kommission "Digitale Transformation der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen" des nordrhein-westfälischen Landtags am 3. Mai 2019. (IAB-Stellungnahme 13/2019), Nürnberg, 15 S.
-
Patterns of overeducation in Europe
Rossen, Anja, Christina Boll & Andrè-Renè Wolf (2019): Patterns of overeducation in Europe. The role of field of study. In: IZA journal of labor policy, Jg. 9, H. 1, S. 1-48. DOI:10.2478/izajolp-2019-0003
-
Are functional regions more homogeneous than administrative regions?
Wicht, Alexandra, Per Kropp & Barbara Schwengler (2020): Are functional regions more homogeneous than administrative regions? A test using hierarchical linear models. In: Papers in regional science, Jg. 99, H. 1, S. 135-164. DOI:10.1111/pirs.12471
-
Öffentlich geförderte Beschäftigung: Entwicklung, Konzepte und Wirkungen
Bauer, Frank & Philipp Fuchs (2019): Öffentlich geförderte Beschäftigung: Entwicklung, Konzepte und Wirkungen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 65, H. 2, S. 83-114. DOI:10.1515/zsr-2019-0004
-
Strukturwandel und Beschäftigungsentwicklung in der Finanzbranche in Hessen
Burkert, Carola (2019): Strukturwandel und Beschäftigungsentwicklung in der Finanzbranche in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2019), Nürnberg, 31 S.
-
Absolventen und Abbrecher - zum Ausbildungsgeschehen im dualen System Mecklenburg-Vorpommerns
Kotte, Volker (2019): Absolventen und Abbrecher - zum Ausbildungsgeschehen im dualen System Mecklenburg-Vorpommerns. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 02/2019), Nürnberg, 25 S.
-
Absolventen und Abbrecher - zum Ausbildungsgeschehen im dualen System Schleswig-Holsteins
Kotte, Volker (2019): Absolventen und Abbrecher - zum Ausbildungsgeschehen im dualen System Schleswig-Holsteins. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2019), Nürnberg, 25 S.
-
Langzeitarbeitslosigkeit in Baden-Württemberg: Welche Wege führen rein und welche wieder raus?
Hamann, Silke, Daniel Jahn & Rüdiger Wapler (2019): Langzeitarbeitslosigkeit in Baden-Württemberg: Welche Wege führen rein und welche wieder raus? (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2019), Nürnberg, 56 S.
-
Did the German minimum wage reform influence (un)employment growth in 2015?
Garloff, Alfred (2019): Did the German minimum wage reform influence (un)employment growth in 2015? Evidence from regional data. In: German economic review, Jg. 20, H. 3, S. 356-381. DOI:10.1111/geer.12200
-
Der zukünftige Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege in Thüringen: Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2035
Fuchs, Michaela (2019): Der zukünftige Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege in Thüringen: Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2035. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2019), Nürnberg, 44 S.