Publikationen: Regionales Forschungsnetz (RFN)
-
Geschlechterspezifische Entwicklungen am sächsischen Arbeitsmarkt
Pohl, Anja, Uwe Sujata, Mirko Wesling & Manja Zillmann (2012): Geschlechterspezifische Entwicklungen am sächsischen Arbeitsmarkt. Eine Betrachtung der Jahre 2007 bis 2011. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 04/2012), Nürnberg, 37 S.
-
Messinstrumente im Test: Wie zuverlässig lässt sich Fachkräftemangel bestimmen?
Brunow, Stephan, Michaela Fuchs & Antje Weyh (2012): Messinstrumente im Test: Wie zuverlässig lässt sich Fachkräftemangel bestimmen? In: IAB-Forum H. 2, S. 10-15. DOI:10.3278/IFO1202W010
-
Regionale Mobilität von Auszubildenden: Wohin die Reise geht
Fuchs, Stefan, Holger Seibert & Mirko Wesling (2012): Regionale Mobilität von Auszubildenden: Wohin die Reise geht. In: IAB-Forum H. 2, S. 74-81. DOI:10.3278/IFO1202W074
-
Berufliche Mobilität in Deutschland: Wechsel konzentrieren sich auf wenige Berufe
Kropp, Per & Achim Schmillen (2012): Berufliche Mobilität in Deutschland: Wechsel konzentrieren sich auf wenige Berufe. In: IAB-Forum H. 2, S. 52-59. DOI:10.3278/IFO1202W052
-
Karriere in MINT-Berufen: Begrenzte Aussichten für Frauen
Brück-Klingberg, Andrea & Ingrid Dietrich (2012): Karriere in MINT-Berufen: Begrenzte Aussichten für Frauen. In: IAB-Forum H. 2, S. 44-51. DOI:10.3278/IFO1202W044
-
Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein
Buch, Tanja, Volker Kotte, Annekatrin Niebuhr, Daniel Ollech & Andrea Stöckmann (2012): Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 03/2012), Nürnberg, 50 S.
-
Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern
Buch, Tanja, Volker Kotte, Annekatrin Niebuhr, Daniel Ollech & Andrea Stöckmann (2012): Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 02/2012), Nürnberg, 47 S.
-
Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in der Freien und Hansestadt Hamburg
Buch, Tanja, Volker Kotte, Annekatrin Niebuhr, Daniel Ollech & Andrea Stöckmann (2012): Alleinerziehende am Arbeitsmarkt in der Freien und Hansestadt Hamburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 04/2012), Nürnberg, 48 S.
-
Demografische Entwicklung entspannt Ausbildungsstellenmarkt und mindert Mobilitätsdruck bei ostdeutschen Auszubildenden
Seibert, Holger & Mirko Wesling (2012): Demografische Entwicklung entspannt Ausbildungsstellenmarkt und mindert Mobilitätsdruck bei ostdeutschen Auszubildenden. In: der freie beruf, Jg. 39, H. 12, S. 1-2.
-
Vom deutschen zum hessischen Arbeitsmarktwunder?
Burkert, Carola, Alfred Garloff & Jan Machnig (2012): Vom deutschen zum hessischen Arbeitsmarktwunder? Der hessische Arbeitsmarkt vor, in und nach der Finanz- und Wirtschaftskrise. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 02/2012), Nürnberg, 54 S.
-
Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Mitteldeutschland
Fuchs, Michaela & Antje Weyh (2012): Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Mitteldeutschland. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2012): Fachkräftemangel : ein neues, demographisch bedingtes Phänomen?, S. 43-52.
-
Literaturbesprechung Geschlechtersoziologie: Ute Klammer, Markus Motz (Hrsg.): Neue Wege - Gleiche Chancen. Expertisen zum Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung (Wiesbaden, 2011)
Fuchs, Stefan (Rez.) (2012): Literaturbesprechung Geschlechtersoziologie: Ute Klammer, Markus Motz (Hrsg.): Neue Wege - Gleiche Chancen. Expertisen zum Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung (Wiesbaden, 2011). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 64, H. 4, S. 831-833. DOI:10.1007/s11577-012-0190-5
-
Zuwanderung nach Deutschland: Aus dem Ausland kommen immer mehr Akademiker
Seibert, Holger & Rüdiger Wapler (2012): Zuwanderung nach Deutschland: Aus dem Ausland kommen immer mehr Akademiker. (IAB-Kurzbericht 21/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Mobiliteit tussen beroepen in Duitsland
Kropp, Per & Achim Schmillen (2012): Mobiliteit tussen beroepen in Duitsland. Een netwerkanalyse. In: B. Volker (Red.) (2012): Over bruggen, gaten en witte paters : sociaal kapitaal in sociologisch onderzoek. Liber Amicorum voor Henk Flap, S. 243-256.
-
Berufstreue in Gesundheitsberufen in Berlin und Brandenburg
Wiethölter, Doris (2012): Berufstreue in Gesundheitsberufen in Berlin und Brandenburg. Die Bindung der Ausbildungsabsolventen an den Beruf: Ausgewählte Gesundheitsberufe im Vergleich. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2012), Nürnberg, 37 S.
-
Regional disparities and growth in the European Union
Schlitte, Friso (2012): Regional disparities and growth in the European Union. Economic integration, convergence and skill-specific employment. (IAB-Bibliothek 333), Bielefeld: Bertelsmann, 156 S. DOI:10.3278/300771w
-
Der Bedarf an Pflegefachkräften und Strategien für deren Gewinnung
Pohl, Carsten & Georg Sieglen (2012): Der Bedarf an Pflegefachkräften und Strategien für deren Gewinnung. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 43, H. 4, S. 40-49.
-
Industrial structure and regional employment dynamics
Dauth, Wolfgang (2012): Industrial structure and regional employment dynamics. (IAB-Bibliothek 335), Bielefeld: Bertelsmann, 131 S. DOI:10.3278/300781w
-
Zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns im öffentlichen Dienst in Thüringen
Fuchs, Michaela, Marion König, Per Kropp & Joachim Möller (2012): Zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns im öffentlichen Dienst in Thüringen. Wirkung und Ausgestaltung von allgemeinen, branchen- und regionalspezifischen Mindestlöhnen. Schriftliche Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses des Thüringer Landtags. (IAB-Stellungnahme 05/2012), Nürnberg, 14 S.
-
Der zukünftige Bedarf an Arbeitskräften im Bereich der Altenpflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Otto, Anne & Carsten Pohl (2012): Der zukünftige Bedarf an Arbeitskräften im Bereich der Altenpflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Modellrechnungen für die Länder bis zum Jahr 2030. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 03/2012), Nürnberg, 42 S.