Publikationen: Berufe in der Transformation (BiT)
-
Occupation-specific matching efficiency
Dengler, Katharina, Michael Stops & Basha Vicari (2016): Occupation-specific matching efficiency. (IAB-Discussion Paper 16/2016), Nürnberg, 29 S.
-
Why do we collect data on educational histories over the life course the way we do ?
Drasch, Katrin, Corinna Kleinert, Britta Matthes & Michael Ruland (2016): Why do we collect data on educational histories over the life course the way we do ? Core questionnaire design decisions in starting cohort 6-adults. In: H.- P. Blossfeld, J. von Maurice, M. Bayer & J. Skopek (Hrsg.) (2016): Methodological issues of longitudinal surveys : the example of the National Educational Panel Study, S. 331-347. DOI:10.1007/978-3-658-11994-2_19
-
Collecting life-course data in a panel design
Trahms, Annette, Britta Matthes & Michael Ruland (2016): Collecting life-course data in a panel design. Why and how we use proactive dependent interviewing. In: H.- P. Blossfeld, J. von Maurice, M. Bayer & J. Skopek (Hrsg.) (2016): Methodological issues of longitudinal surveys : the example of the National Educational Panel Study, S. 349-366. DOI:10.1007/978-3-658-11994-2_20
-
Data-revision module - A beneficial tool to support autobiographical memory in life-course studies
Ruland, Michael, Katrin Drasch, Ralf Künster, Britta Matthes & Angelika Steinwede (2016): Data-revision module - A beneficial tool to support autobiographical memory in life-course studies. In: H.- P. Blossfeld, J. von Maurice, M. Bayer & M. Skopek (Hrsg.) (2016): Methodological issues of longitudinal surveys : the example of the National Educational Panel Study, S. 367-384. DOI:10.1007/978-3-658-11994-2_21
-
Berufsklassifikation
Vicari, Basha (2016): Berufsklassifikation. In: J.- P. Pahl (Hrsg.) (2016): Lexikon Berufsbildung : Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche, S. 60-61.
-
Job und Beruf
Matthes, Britta & Basha Vicari (2016): Job und Beruf. In: J.- P. Pahl (Hrsg.) (2016): Lexikon Berufsbildung : Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche, S. 545-546.
-
In kaum einem Beruf ist der Mensch vollständig ersetzbar
Dengler, Katharina (2016): In kaum einem Beruf ist der Mensch vollständig ersetzbar. In: Xing Klartext H. 13.03.2016, S. 1-1.
-
Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: In kaum einem Beruf ist der Mensch vollständig ersetzbar
Dengler, Katharina & Britta Matthes (2015): Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: In kaum einem Beruf ist der Mensch vollständig ersetzbar. (IAB-Kurzbericht 24/2015), Nürnberg, 7 S.
-
Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt
Dengler, Katharina & Britta Matthes (2015): Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in Deutschland. (IAB-Forschungsbericht 11/2015), Nürnberg, 32 S.
-
Die Befragung "Betriebliche Personalpolitik und offene Stellen"
Vicari, Basha & Hemma Zmugg (2015): Die Befragung "Betriebliche Personalpolitik und offene Stellen". Erhebungsdesign, Befragungsverlauf und Datenqualitätsanalysen. (FDZ-Methodenreport 13/2015 (de)), Nürnberg, 80 S.
-
Identifying the employment effect of invoking and changing the minimum wage
Dolton, Peter, Chiara Rosazza Bondibene & Michael Stops (2015): Identifying the employment effect of invoking and changing the minimum wage. A spatial analysis of the UK. In: Labour economics, Jg. 37, H. December, S. 54-76. DOI:10.1016/j.labeco.2015.09.002
-
The hidden winners of renewable energy promotion
Antoni, Manfred, Markus Janser & Florian Lehmer (2015): The hidden winners of renewable energy promotion. Insights into sector-specific wage differentials. In: Energy policy, Jg. 86, H. November, S. 595-613. DOI:10.1016/j.enpol.2015.07.027
-
Formale Überqualifizierung von Ausländern
Reichelt, Malte & Basha Vicari (2015): Formale Überqualifizierung von Ausländern. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 13/2015), Nürnberg, 6 S.
-
Effectiveness of sequences of One-Euro-Jobs for welfare recipients in Germany
Dengler, Katharina (2015): Effectiveness of sequences of One-Euro-Jobs for welfare recipients in Germany. In: Applied Economics, Jg. 47, H. 57, S. 6170-6190. DOI:10.1080/00036846.2015.1066488
-
Berufswahl als Karriere-Sackgasse?
Vicari, Basha & Britta Matthes (2015): Berufswahl als Karriere-Sackgasse? Unterschiedliche Aufstiegschancen in Männer- und Frauenberufen. In: Frau geht vor H. 2, S. 9-11.
-
Berufssektoren und Berufssegmente auf Grundlage der KldB 2010
Matthes, Britta, Holger Meinken & Petra Neuhauser (2015): Berufssektoren und Berufssegmente auf Grundlage der KldB 2010. (Methodenbericht der Statistik der BA), Nürnberg, 19 S.
-
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen
Achatz, Juliane, Lutz Bellmann, Herbert Brücker, Kerstin Bruckmeier, Judith Czepek, Hans Dietrich, Martin Dietz, Sandra Dummert, Johann Fuchs, Peter Haller, Carina Himsel, Elke Jahn, Sabine Klinger, Thomas Kruppe, Alexander Kubis, Peter Kupka, Torsten Lietzmann, Oliver Ludewig, Joachim Möller, Anne Müller, Christopher Osiander, Hannelore Plicht, Philipp Ramos Lobato, Angela Rauch, Malte Reichelt, Cordula Zabel, Nancy Reims, Thomas Rhein, Thomas Rothe, Martin Schludi, Holger Seibert, Christine Singer, Basha Vicari, Gerd Zika, Ulrich Walwei, Susanne Wanger, Enzo Weber & Jürgen Wiemers (2015): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 07/2015), Nürnberg, 34 S.
-
Revisiting German labour market reform effects
Stops, Michael (2015): Revisiting German labour market reform effects. A panel data analysis for occupational labour markets. (IAB-Discussion Paper 02/2015), Nürnberg, 47 S.
-
Die Fachkräftereserve in der Kinderbetreuung und -erziehung: Ergebnisse für Deutschland und die Bundesländer
Grgic, Mariana, Britta Matthes & Heiko Stüber (2014): Die Fachkräftereserve in der Kinderbetreuung und -erziehung: Ergebnisse für Deutschland und die Bundesländer. (IAB-Forschungsbericht 15/2014), Nürnberg, 55 S.
-
Kindertagesbetreuung in Deutschland: Die Fachkräftereserve ist nahezu ausgeschöpft
Grgic, Mariana, Britta Matthes & Heiko Stüber (2014): Kindertagesbetreuung in Deutschland: Die Fachkräftereserve ist nahezu ausgeschöpft. (IAB-Kurzbericht 26/2014), Nürnberg, 8 S.