Publikationen: Kompetenzzentrum Empirische Methoden (KEM)
-
Das Hochrechnungsverfahren der monatlichen Telefonerhebung zum ILO-Erwerbsstatus
Kiesl, Hans (2005): Das Hochrechnungsverfahren der monatlichen Telefonerhebung zum ILO-Erwerbsstatus. In: Wirtschaft und Statistik H. 8, S. 792-799.
-
The linked employer-employee dataset of the IAB (LIAB)
Alda, Holger, Stefan Bender & Hermann Gartner (2005): The linked employer-employee dataset of the IAB (LIAB). (IAB-Discussion Paper 06/2005), Nürnberg, 30 S.
-
Erfolgreiche Weiterbildung - Wenn die Sperre nicht mehr wirkt
Bender, Stefan, Michael Lechner, Ruth Miquel & Conny Wunsch (2005): Erfolgreiche Weiterbildung - Wenn die Sperre nicht mehr wirkt. In: IAB-Forum H. 2, S. 36-43.
-
Die Bedeutung der Ausgaben und Einnahmen der Sozialversicherungssysteme für die Regionen in Deutschland
Blos, Kerstin (2005): Die Bedeutung der Ausgaben und Einnahmen der Sozialversicherungssysteme für die Regionen in Deutschland. Endbericht. IAB Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Nürnberg, 131 S.
-
Internationale Analyse: Günstige Streikbilanz in Deutschland
Ludsteck, Johannes (2005): Internationale Analyse: Günstige Streikbilanz in Deutschland. (IAB-Kurzbericht 13/2005), Nürnberg, 4 S.
-
Strike activity and centralisation in wage setting
Ludsteck, Johannes & Peter Jacobebbinghaus (2005): Strike activity and centralisation in wage setting. (IAB-Discussion Paper 22/2005), Nürnberg, 29 S.
-
Profiling for better services
Rudolph, Helmut & Regina Konle-Seidl (2005): Profiling for better services. Report on the European Profiling-Seminar, Nuremberg, January 12-14, 2005. Nürnberg, 24 S., Beitrag auf CD-ROM.
-
SGB II: Neue Herausforderungen an Statistik und Forschung
Brinkmann, Christian, Jürgen Passenberger, Helmut Rudolph, Eugen Spitznagel, Gesine Stephan, Ulrich Thomsen & Hermann Roß (2005): SGB II: Neue Herausforderungen an Statistik und Forschung. (IAB-Forschungsbericht 10/2005), Nürnberg, 66 S.
-
Analyzing the changing gender wage gap based on multiply imputed right censored wages
Gartner, Hermann & Susanne Rässler (2005): Analyzing the changing gender wage gap based on multiply imputed right censored wages. (IAB-Discussion Paper 05/2005), Nürnberg, 16 S.
-
Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramme CAST und Mainzer Modell
Kaltenborn, Bruno, Gerhard Krug, Helmut Rudolph, Claudia Weinkopf & Eberhard Wiedemann (2005): Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramme CAST und Mainzer Modell. (Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit. Forschungsbericht 552), Berlin, 80 S.
-
Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Branchen, Berufen und Betrieben
Hinz, Thomas & Hermann Gartner (2005): Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Branchen, Berufen und Betrieben. (IAB-Discussion Paper 04/2005), Nürnberg, 39 S.
-
Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und im internationalen Vergleich
Eichhorst, Werner, Hermann Gartner, Gerhard Krug, Thomas Rhein & Eberhard Wiedemann (2005): Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und im internationalen Vergleich. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), S. 107-142.
-
Separating interviewer and sampling-point effects
Kreuter, Frauke & Rainer Schnell (2005): Separating interviewer and sampling-point effects. In: Journal of official statistics, Jg. 21, H. 3, S. 389-410.
-
Betriebliche Ausbildung und geschlechtsspezifische berufliche Segregation in den 1990er Jahren
Engelbrech, Gerhard & Mark Josenhans (2005): Betriebliche Ausbildung und geschlechtsspezifische berufliche Segregation in den 1990er Jahren. Einkommen von Männern und Frauen beim Berufseintritt. In: R. Gaubitsch & R. Sturm (Hrsg.) (2005): Beruf und Beruflichkeit : Diskussionsbeiträge aus der deutschsprachigen Berufsbildungsforschung (AMS report, 46), S. 69-89.
-
Bonus oder Bias? Mechanismen geschlechtsspezifischer Entlohnung
Achatz, Juliane, Hermann Gartner & Timea Glück (2005): Bonus oder Bias? Mechanismen geschlechtsspezifischer Entlohnung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 57, H. 3, S. 466-493. DOI:10.1007/s11577-005-0185-6
-
Schätzung der Auswirkungen des Hartz-IV-Gesetzes auf Arbeitslosenhilfe-Bezieher
Rudolph, Helmut & Kerstin Blos (2005): Schätzung der Auswirkungen des Hartz-IV-Gesetzes auf Arbeitslosenhilfe-Bezieher. Projektbericht, BMWA-Projekt Nr. 60/04. Nürnberg, 43 S.
-
Niedriglohnsektor: Aufstiegschancen für Geringverdiener verschlechtert
Rhein, Thomas, Hermann Gartner & Gerhard Krug (2005): Niedriglohnsektor: Aufstiegschancen für Geringverdiener verschlechtert. (IAB-Kurzbericht 03/2005), Nürnberg, 5 S.
-
Rekonstruktion von Erwerbsverläufen aus Sekundärdaten zur Bestimmung beruflicher Belastungen
Röttger, Christof, Stefan Bender, Heiko Friedel, Michael Friedrichs & Wolfgang Bödeker (2005): Rekonstruktion von Erwerbsverläufen aus Sekundärdaten zur Bestimmung beruflicher Belastungen. In: E. Swart & P. Ihle (Hrsg.) (2005): Routinedaten im Gesundheitswesen : Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven, S. 281-289.
-
Beschäftigungsformen - ein Maßstab für Flexibilität und Sicherheit?
Rudolph, Helmut (2005): Beschäftigungsformen - ein Maßstab für Flexibilität und Sicherheit? In: M. Kronauer & G. Linne (Hrsg.) (2005): Flexicurity : die Suche nach Sicherheit in der Flexibilität (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 65), S. 97-125.
-
Where have all the data gone? Stochastic production frontiers with multiply imputed German establishment data
Jensen, Uwe & Susanne Rässler (2005): Where have all the data gone? Stochastic production frontiers with multiply imputed German establishment data. (IAB-Discussion Paper 15/2005), Nürnberg, 34 S.