Publikationen: Kompetenzzentrum Empirische Methoden (KEM)
-
Stochastic production frontiers with multiply imputed German establishment data
Jensen, Uwe & Susanne Rässler (2006): Stochastic production frontiers with multiply imputed German establishment data. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 2, S. 277-295.
-
Kombilohn für ältere Arbeitslose: Maßgeschneidert ist besser als von der Stange
Dietz, Martin, Hermann Gartner, Susanne Koch & Ulrich Walwei (2006): Kombilohn für ältere Arbeitslose: Maßgeschneidert ist besser als von der Stange. (IAB-Kurzbericht 18/2006), Nürnberg, 6 S.
-
The use of multiple imputation to create a null data set from nonrandomized job training data
Rässler, Susanne & Donald B. Rubin (2006): The use of multiple imputation to create a null data set from nonrandomized job training data. In: (2006): Bulletin of the 55th Session of the International Statistical Institute (ISI), 2005, Sydney, o.Sz.
-
Measuring overeducation with earnings frontiers and multiply imputed censored income data
Jensen, Uwe, Hermann Gartner & Susanne Rässler (2006): Measuring overeducation with earnings frontiers and multiply imputed censored income data. (IAB-Discussion Paper 11/2006), Nürnberg, 34 S.
-
Zur Erfassung der Arbeitslosigkeit
Rässler, Susanne & Hans Kiesl (2006): Zur Erfassung der Arbeitslosigkeit. Aktuelle Problemstellungen im Rahmen der Statistiken nach dem ILO- und dem SGB-Konzept. In: H. W. Brachinger, A. Hamerle, R. Münnich & W. Schweitzer (Hrsg.) (2006): Wirtschaftsstatistik : Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhard Schaich, S. 227-246.
-
Complications when using nonrandomized job training data to draw causal inferences
Rässler, Susanne & D.B. Rubin (2006): Complications when using nonrandomized job training data to draw causal inferences. In: (2006): Proceedings of the International Statistical Institute, o. Sz.
-
Der Einsatz von Missing Data Techniken in der Arbeitsmarktforschung des IAB
Rässler, Susanne (2006): Der Einsatz von Missing Data Techniken in der Arbeitsmarktforschung des IAB. In: Allgemeines statistisches Archiv, Jg. 90, H. 4, S. 527-552. DOI:10.1007/s10182-006-0010-1
-
VALA - das ökonometrische Modell
Ludsteck, Johannes (2006): VALA - das ökonometrische Modell. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 272-275.
-
A new approach for disclosure control in the IAB Establishment Panel
Drechsler, Jörg, Agnes Dundler & Susanne Rässler (2006): A new approach for disclosure control in the IAB Establishment Panel. Multiple imputation for a better data access. In: (2006): Proceedings of privacy in statistical data bases.
-
Internationale Analyse: Günstige Streikbilanz in Deutschland
Ludsteck, Johannes (2005): Internationale Analyse: Günstige Streikbilanz in Deutschland. (IAB-Kurzbericht 13/2005), Nürnberg, 4 S.
-
Die Bedeutung der Ausgaben und Einnahmen der Sozialversicherungssysteme für die Regionen in Deutschland
Blos, Kerstin (2005): Die Bedeutung der Ausgaben und Einnahmen der Sozialversicherungssysteme für die Regionen in Deutschland. Endbericht. IAB Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Nürnberg, 131 S.
-
The linked employer-employee dataset of the IAB (LIAB)
Alda, Holger, Stefan Bender & Hermann Gartner (2005): The linked employer-employee dataset of the IAB (LIAB). (IAB-Discussion Paper 06/2005), Nürnberg, 30 S.
-
Das Hochrechnungsverfahren der monatlichen Telefonerhebung zum ILO-Erwerbsstatus
Kiesl, Hans (2005): Das Hochrechnungsverfahren der monatlichen Telefonerhebung zum ILO-Erwerbsstatus. In: Wirtschaft und Statistik H. 8, S. 792-799.
-
Erfolgreiche Weiterbildung - Wenn die Sperre nicht mehr wirkt
Bender, Stefan, Michael Lechner, Ruth Miquel & Conny Wunsch (2005): Erfolgreiche Weiterbildung - Wenn die Sperre nicht mehr wirkt. In: IAB-Forum H. 2, S. 36-43.
-
Wage structure and labour mobility in the West German private sector 1993-2000
Alda, Holger, Lutz Bellmann & Hermann Gartner (2005): Wage structure and labour mobility in the West German private sector 1993-2000. (IAB-Discussion Paper 18/2005), Nürnberg, 63 S.
-
Profiling for better services
Rudolph, Helmut & Regina Konle-Seidl (2005): Profiling for better services. Report on the European Profiling-Seminar, Nuremberg, January 12-14, 2005. Nürnberg, 24 S., Beitrag auf CD-ROM.
-
Strike activity and centralisation in wage setting
Ludsteck, Johannes & Peter Jacobebbinghaus (2005): Strike activity and centralisation in wage setting. (IAB-Discussion Paper 22/2005), Nürnberg, 29 S.
-
SGB II: Neue Herausforderungen an Statistik und Forschung
Brinkmann, Christian, Jürgen Passenberger, Helmut Rudolph, Eugen Spitznagel, Gesine Stephan, Ulrich Thomsen & Hermann Roß (2005): SGB II: Neue Herausforderungen an Statistik und Forschung. (IAB-Forschungsbericht 10/2005), Nürnberg, 66 S.
-
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Branchen, Berufen und Betrieben
Hinz, Thomas & Hermann Gartner (2005): Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Branchen, Berufen und Betrieben. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 34, H. 1, S. 22-39. DOI:10.1515/zfsoz-2005-0102
-
Prognoserechnung
(2005): Prognoserechnung. Heidelberg: Physica-Verl., 511 S.