Springe zum Inhalt

Publikationen – Bereich

Publikationen: Wissenschaftsmanagement (WiM)

  • Demographischer Strukturbruch und Arbeitsmarktentwicklung

    Kistler, Ernst & Hans Gerhard Mendius (Hrsg.) (2002): Demographischer Strukturbruch und Arbeitsmarktentwicklung. Probleme, Fragen, erste Antworten. SAMF-Jahrestagung 2001. (Demographie und Erwerbsarbeit), Stuttgart, 164 S.

  • Skill-biased technological change, international trade and the wage structure

    Kölling, Arnd & Thorsten Schank (2002): Skill-biased technological change, international trade and the wage structure. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 14), Erlangen u.a., 29 S.

  • Arbeitszeit und Arbeitsvolumen

    Bach, Hans-Uwe & Susanne Koch (2002): Arbeitszeit und Arbeitsvolumen. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 57-70.

  • Betriebspanel Report Hessen 2001

    Schmid, Alfons & Christian Baden (2002): Betriebspanel Report Hessen 2001. Teil 4 : Qualifikationsstruktur hessischer Betriebe. In: ABF aktuell H. vom 22.10.2002, S. 1-13.

  • Arbeitsplatzdynamik und befristete Verträge: Empirische Evidenz aus dem IAB-Betriebspanel für Baden-Württemberg

    Boockmann, Bernhard & Tobias Hagen (2002): Arbeitsplatzdynamik und befristete Verträge: Empirische Evidenz aus dem IAB-Betriebspanel für Baden-Württemberg. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 385-396.

  • Kombilöhne im internationalen Vergleich

    Kaltenborn, Bruno & Lars Pilz (2002): Kombilöhne im internationalen Vergleich. Eine Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. (IAB-Werkstattbericht 10/2002), Nürnberg, 63 S.

  • Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg

    (2002): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der sechsten Welle des Betriebspanels Brandenburg. (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Reihe Forschungsberichte 21), Berlin, 140 S.

  • Immigration policy and the welfare system

    Boeri, Tito, Gordon H. Hanson & Barry MacCormick (Hrsg.) (2002): Immigration policy and the welfare system. A report for the Fondazione Rodolfo Debenedetti. Cambridge u.a.: Cambridge University Press, 326 S.

  • Aktivierende Arbeitsmarktpolitik

    Krupp, Hans-Jürgen, Ulrich Walwei, Uwe Blien, Hans Dietrich, Helmut Rudolph, Günther Schmid, Franz Egle & Christian Brinkmann (2002): Aktivierende Arbeitsmarktpolitik. IAB-Colloquium "Praxis trifft Wissenschaft" am 21. März 2002 in Mannheim - eine Tagungsdokumentation. (IAB-Werkstattbericht 09/2002), Nürnberg, 50 S.

  • Metallberufe auf dem Weg zur Neuordnung

    Becker, Matthias, Ulrich Schwenger, Georg Spöttl & Thomas Vollmer (Hrsg.) (2002): Metallberufe auf dem Weg zur Neuordnung. (Berufsbildung in der Wissensgesellschaft 10), Bielefeld: Bertelsmann, 222 S.

  • Beschäftigung im Focus

    Emmerich, Knut, Peter Schnur, Ulrich Walwei & Gerd Zika (2002): Beschäftigung im Focus. Über makroökonomische Wirkungen mikroökonomischer Erfolge. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 145-157.

  • Fachkräftebedarf für Deutschland

    Hönekopp, Elmar; Klaus Hirsch & Helga Steck (sonst. bet. Pers.) (2002): Fachkräftebedarf für Deutschland. Bedarfsanalysen und Prognosen. In: Bad Boll Evangelische Akademie (Hrsg.) (2002): Die globalisierte Fachkraft im entwicklungspolitischen Kontext : Studium und Green Card in Deutschland. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll, 30.-31. Januar 2002 (Evangelische Akademie Bad Boll. Protokolldienst, 24/2002), S. 8-22.

  • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen

    Engelbrech, Gerhard (2002): Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen. Was sagen die Arbeitsmarktdaten? In: BRANDaktuell - Arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für Struktur und Arbeit H. 11, S. 4-5.

  • Ökonomische Rechtsanalyse als politische Ökonomie

    Sadowski, Dieter (2002): Ökonomische Rechtsanalyse als politische Ökonomie. Das Beispiel des Arbeitsrechts. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, S. 3-20.

  • IKT-Fachkräftemangel und Anpassungsreaktionen der Unternehmen

    Falk, Martin (2002): IKT-Fachkräftemangel und Anpassungsreaktionen der Unternehmen. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 37-77.

  • Micro-finance in industrialized countries

  • Der Arbeitsmarkt in den Jahren 2001 und 2002 mit Ausblick auf 2003

    Bach, Hans-Uwe, Susanne Koch, Emil Magvas, Leo Pusse & Eugen Spitznagel (2002): Der Arbeitsmarkt in den Jahren 2001 und 2002 mit Ausblick auf 2003. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 1, S. 7-36.

  • Bündnis für Arbeit

    Eichhorst, Werner (2002): Bündnis für Arbeit. Chancen vergeben? In: Sozialer Fortschritt, Jg. 51, H. 11, S. 274-278.

  • Do owners make good managers?

    Müller, Elisabeth & Alexandra Spitz (2002): Do owners make good managers? In: CentrePiece, Jg. 7, H. 2, S. 25-27.

  • BA-Geschäftsstatistik und Forschung

    Karr, Werner & Eberhard Wiedemann (2002): BA-Geschäftsstatistik und Forschung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 45-54.