Publikationen: Wissenschaftsmanagement (WiM)
-
Zur Situation älterer Arbeitnehmer in Baden-Württemberg
Strotmann, Harald (2002): Zur Situation älterer Arbeitnehmer in Baden-Württemberg. Eine empirische Analyse bestehender Beschäftigungsverhältnisse aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht. In: IAW-Mitteilungen, Jg. 30, H. 3/4, S. 4-13.
-
Betriebliche Weiterbildung in mittelständischen Unternehmen
Reinemann, Holger (2002): Betriebliche Weiterbildung in mittelständischen Unternehmen. (Trierer Schriften zur Mittelstandsökonomie 05), Münster: LIT, 227 S., Anhang.
-
Back to work: The Renaissance of the Dutch labour market
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (2002): Back to work: The Renaissance of the Dutch labour market. In: M. Dauderstädt & L. Witte (Hrsg.) (2002): Work and welfare in the enlarging Euroland, S. 31-48.
-
Projektion bis 2015: Gute Chancen für moderaten Aufbau der Beschäftigung
Schnur, Peter & Gerd Zika (2002): Projektion bis 2015: Gute Chancen für moderaten Aufbau der Beschäftigung. Berechnungen mit dem IAB/INFORGE-Modell. (IAB-Kurzbericht 10/2002), Nürnberg, 6 S.
-
Mehr Transparenz am Arbeitsmarkt für Frauen
Engelbrech, Gerhard (2002): Mehr Transparenz am Arbeitsmarkt für Frauen. Ausgangslage und Forschungsbedarf in unterschiedlichen beschäftigungspolitischen Feldern. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 301-321.
-
Arbeitsmarktflexibilisierung und Arbeitslosigkeit
Fehn, Rainer (2002): Arbeitsmarktflexibilisierung und Arbeitslosigkeit. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 43-82.
-
Fachkräftebedarf als betriebliches Matching-Problem
Kölling, Arnd (2002): Fachkräftebedarf als betriebliches Matching-Problem. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 566-579.
-
Ostdeutschland: Determinanten der regionalen Beschäftigungsentwicklung
Blien, Uwe, Erich Maierhofer, Dieter Vollkommer & Katja Wolf (2002): Ostdeutschland: Determinanten der regionalen Beschäftigungsentwicklung. (IAB-Kurzbericht 12/2002), Nürnberg, 6 S.
-
Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
Ramm, Michael & Tino Bargel (2002): Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 151-203.
-
Modellprojekte zur Erprobung des § 18 Absatz 5 BSHG in Nordrhein-Westfalen
Czommer, Lars & Claudia Weinkopf (2002): Modellprojekte zur Erprobung des § 18 Absatz 5 BSHG in Nordrhein-Westfalen. In: S. Dann, A. Kirchmann, A. Spermann & J. Volkert (Hrsg.) (2002): Kombi-Einkommen : ein Weg aus der Sozialhilfe?, S. 87-105.
-
Berufssoziologie
Kurtz, Thomas (2002): Berufssoziologie. (Einsichten), Bielefeld: Transcript, 89 S.
-
Betriebliche Ausbildung in Sachsen
Winkelvoss, Ekkehard (2002): Betriebliche Ausbildung in Sachsen. Ein Ranking der Bundesländer. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 2, S. 1-7.
-
Determinanten der Beschäftigungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland von 1995 bis 2000 unter besonderer Berücksichtigung von Exportaktivitäten
Fischer, Gabriele (2002): Determinanten der Beschäftigungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland von 1995 bis 2000 unter besonderer Berücksichtigung von Exportaktivitäten. In: L. Bellmann (Hrsg.) (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 263), S. 65-83.
-
Die Spezialisierung Sachsens im Außenhandel
Votteler, Michaela (2002): Die Spezialisierung Sachsens im Außenhandel. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 9, H. 5, S. 18-25.
-
Ebenen der Erfolgsfeststellung beruflicher Rehabilitation
Plath, Hans-Eberhard & Dieter Blaschke (2002): Ebenen der Erfolgsfeststellung beruflicher Rehabilitation. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 447-460.
-
He who seeks shall find ... or perhaps not?
Kölling, Arnd (2002): He who seeks shall find ... or perhaps not? Analysis of firms' searches for qualified personnel, using data from the IAB establishment panel 2000. In: IAB Labour Market Research Topics H. 47, S. 1-28.
-
Regionale Unterschiede im Arbeitszeitverhalten in Sachsen
Maierhofer, Erich (2002): Regionale Unterschiede im Arbeitszeitverhalten in Sachsen. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 5, S. 1-19.
-
Förderung von Chancengleichheit im Unternehmen
Engelbrech, Gerhard (2002): Förderung von Chancengleichheit im Unternehmen. Das TOTAL E-QUALITY Konzept. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 193-206.
-
Ausländer im Polizeidienst, in der Gesundheitsversorgung und in anderen Daseinsvorsorgebereichen
Hönekopp, Elmar (2002): Ausländer im Polizeidienst, in der Gesundheitsversorgung und in anderen Daseinsvorsorgebereichen. Macht Überalterung des Personals Zuwanderung nötig? In: Sozialverband VdK Deutschland, Landesverband Bayern (Hrsg.) (2002): Zuwanderer - Partner der Älteren : Anforderungen an eine ausgewogene Einwanderungspolitik. VdK-Forum, Evangelische Akademie Tutzing, 20./21. Februar 2002, S. 54-71.
-
Fortschritte beim Aufbau Ost
(2002): Fortschritte beim Aufbau Ost. In: Wirtschaft im Wandel H. 7/8, S. 181-234.