Publikationen: Wissenschaftsmanagement (WiM)
-
Chancen für den IT-Nachwuchs
Dostal, Werner (2003): Chancen für den IT-Nachwuchs. Typische Berufsfelder, die wichtigsten Branchen. In: (2003): Berufsplanung für den IT-Nachwuchs, S. 16-51, 77-92, 94-99, 105-119, 122-155.
-
Prägende Einflüsse der Regionalentwicklung in Ostdeutschland
Blien, Uwe (2003): Prägende Einflüsse der Regionalentwicklung in Ostdeutschland. In: vhw-Forum Wohneigentum. Zeitschrift für Wohneigentum in der Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft, Jg. 4, H. 5, S. 247-251.
-
Arbeitsämter im Wettbewerb: Nicht immer sind's nur die "Umständ" (Teil 2)
Hirschenauer, Franziska (2003): Arbeitsämter im Wettbewerb: Nicht immer sind's nur die "Umständ" (Teil 2). In: IAB-Materialien H. 3, S. 9-11.
-
Arbeitsmärkte in den MOE-Ländern
Hönekopp, Elmar (2003): Arbeitsmärkte in den MOE-Ländern. Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf den deutschen Arbeitsmarkt. In: Ländlicher Raum, Jg. 54, H. 3, S. 7-8.
-
Die Arbeitsangebotseffekte der neuen Mini- und Midijobs
Arntz, Melanie, Michael Feil & Alexander Spermann (2003): Die Arbeitsangebotseffekte der neuen Mini- und Midijobs. Eine ex-ante Evaluation. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 3, S. 271-290.
-
Arbeitslosigkeit bei Informatikern
Dostal, Werner (2003): Arbeitslosigkeit bei Informatikern. Reaktion des Arbeitsmarktes auf das Ende des IT-Booms. In: K. Dittrich, W. König, A. Oberweis, K. Rannenberg & W. Wahlster (Hrsg.) (2003): INFORMATIK 2003 : innovative Informatikanwendungen, Band 1, S. 11-18.
-
Nonresponse bei Verbleibsuntersuchungen
Wießner, Frank (2003): Nonresponse bei Verbleibsuntersuchungen. Korrekturverfahren zu Antwortausfällen am Beispiel ehemals arbeitsloser Existenzgründer, die mit dem Überbrückungsgeld (§ 57 SGB III) gefördert wurden. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 1, S. 77-96.
-
Chances and limitations of "benchmarking" in the reform of welfare state structures
Schludi, Martin (2003): Chances and limitations of "benchmarking" in the reform of welfare state structures. The case of pension policy. (AIAS working paper 10), Amsterdam, 55 S.
-
Semiparametric Bayesian time-space analysis of unemployment duration
Fahrmeir, Ludwig, Stefan Lang, Joachim Wolff & Stefan Bender (2003): Semiparametric Bayesian time-space analysis of unemployment duration. In: Allgemeines statistisches Archiv, Jg. 87, H. 3, S. 281-307.
-
Arbeitsmarktwirkungen der EU-Osterweiterung
Hönekopp, Elmar (2003): Arbeitsmarktwirkungen der EU-Osterweiterung. In: RKW-Magazin, Jg. 54, H. 3, S. 16-17.
-
Innovative Betriebe bilden mehr aus!
Bellmann, Lutz & Stefan Theuer (2003): Innovative Betriebe bilden mehr aus! In: Arbeit und Beruf, Jg. 54, H. 2, S. 42-44.
-
Noch kein Durchbruch am Arbeitsmarkt 2004
Spitznagel, Eugen (2003): Noch kein Durchbruch am Arbeitsmarkt 2004. Frühzeitige Erkenntnis. In: IAB-Materialien H. 2, S. 1-3.
-
Politics of pension reform
Schludi, Martin (2003): Politics of pension reform. The French case in a comparative perspective. In: French Politics, Jg. 1, H. 2, S. 199-224.
-
Arbeitsmarktentwicklung, Arbeitskräftebedarf und arbeitsmarktorientierte Einwanderungssteuerung
Hönekopp, Elmar (2003): Arbeitsmarktentwicklung, Arbeitskräftebedarf und arbeitsmarktorientierte Einwanderungssteuerung. In: N. Cyrus (Hrsg.) (2003): Zwischen dosierter Öffnung und verschärfter Kontrolle : Arbeitsmöglichkeiten für Migrantinnen und Migranten in Deutschland, S. 24-36.
-
Licht am Ende des Tunnels oder nur ein Strohfeuer?
Rauch, Angela (2003): Licht am Ende des Tunnels oder nur ein Strohfeuer? Eine aktuelle Analyse der Situation schwerbehinderter Menschen am Arbeitsmarkt. In: BRANDaktuell - Arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für Struktur und Arbeit H. 4, S. 4-6.
-
Kontakte zwischen Arbeitsamt und Betrieben Sachsen-Anhalt
Wernicke-Wahl, Barbara, Ingrid Dietrich & Birgit Fritzsche (2003): Kontakte zwischen Arbeitsamt und Betrieben Sachsen-Anhalt. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 10, S. 1-7.
-
Aktivierung der Arbeitsmarktpolitik durch institutionelle Innovation
Walwei, Ulrich (2003): Aktivierung der Arbeitsmarktpolitik durch institutionelle Innovation. In: G. Raddatz & G. Schick (Hrsg.) (2003): Damit Hartz wirkt!, S. 53-66.
-
Qualifikationsspezifische Aspekte der Entwicklung des Arbeitsangebots
Reinberg, Alexander (2003): Qualifikationsspezifische Aspekte der Entwicklung des Arbeitsangebots. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2003): Eine Frage des Alters : Herausforderungen für eine zukunftsorientierte Beschäftigungspolitik. IAB-Colloquium „Praxis trifft Wissenschaft“ am 20. und 21. Oktober 2003 in der Führungsakademie der BA in Lauf, S. 1-9.
-
Old-age security in the low-wage-sector
Walwei, Ulrich (2003): Old-age security in the low-wage-sector. Problems and policy solutions. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) (2003): Labour market and pensions : Symposium 2002 of the Research Network on Pension (FNA) on December 5 and 6, 2002 in Dresden (DRV-Schriften, 43), S. 61-74.
-
Korreferat zu Jirjahn: Produktmarktwettbewerb und Prozessinnovationen
Möller, Iris (2003): Korreferat zu Jirjahn: Produktmarktwettbewerb und Prozessinnovationen. Eigentümer- vs. managergeleitete Betriebe. In: L. Bellmann & R. Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 277), S. 109-111.