Publikationen: Wissenschaftsmanagement (WiM)
-
Arbeitsmarktszenarien als Grundlage der Analyse des zukünftigen Verhältnisses von Absolventen des Bildungssystems und der Arbeitsplätze in der Bundesrepublik Deutschland
Weißhuhn, Gernot (1976): Arbeitsmarktszenarien als Grundlage der Analyse des zukünftigen Verhältnisses von Absolventen des Bildungssystems und der Arbeitsplätze in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 3, S. 267-284.
-
Die Kontrastgruppenanalyse. Theoretische Beschreibung und empirische Anwendung am Beispiel einer Untersuchung zur Erwerbstätigkeit verheirateter Frauen.
Egle, Franz & Marlies Eichinger (1976): Die Kontrastgruppenanalyse. Theoretische Beschreibung und empirische Anwendung am Beispiel einer Untersuchung zur Erwerbstätigkeit verheirateter Frauen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 2, S. 209-224.
-
Berufliche Orientierung von Jugendlichen. Ergebnisse einer Umfrage zur Berufswahl
Mollwo, Ingrid (1976): Berufliche Orientierung von Jugendlichen. Ergebnisse einer Umfrage zur Berufswahl. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 4, S. 509-524.
-
Weiterentwicklung der Input-Output-Rechnung als Instrument der Arbeitsmarktanalyse
Stäglin, Reiner & Rainer Pischner (1976): Weiterentwicklung der Input-Output-Rechnung als Instrument der Arbeitsmarktanalyse. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 13), Nürnberg, 251 S.
-
Zum Problem der strukturellen Arbeitslosigkeit
Cramer, Ulrich (1976): Zum Problem der strukturellen Arbeitslosigkeit. Ein Nachtrag zum Meßproblem. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 2, S. 221-224.
-
Arbeitskräftewanderungen als Herausforderung an Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
Schiller, Günter (1976): Arbeitskräftewanderungen als Herausforderung an Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1976): Ausländische Arbeitnehmer und Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 07), S. 1-22.
-
Beschäftigungslage und Berufschancen für Wirtschaftswissenschaftler, Juristen, Sozialwissenschaftler, 1961 bis 1990. Darstellung der im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft von der HIS-GmbH erstellten Studie. Teil I: Überblick und Methoden, Teil II: Kritische Beurteilung und Ergebnisse
Parmentier, Klaus (1976): Beschäftigungslage und Berufschancen für Wirtschaftswissenschaftler, Juristen, Sozialwissenschaftler, 1961 bis 1990. Darstellung der im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft von der HIS-GmbH erstellten Studie. Teil I: Überblick und Methoden, Teil II: Kritische Beurteilung und Ergebnisse. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 07, H. 09, S. 1-9.
-
Projektion des deutschen Erwerbspersonenpotentials für den Zeitraum 1975 bis 1990
Kühlewind, Gerhard & Manfred Thon (1976): Projektion des deutschen Erwerbspersonenpotentials für den Zeitraum 1975 bis 1990. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 2, S. 156-165.
-
Betriebliche Berufsausbildung im Öffentlichen Dienst und Ausbildungsverwertung beim Übergang in eine andere Wirtschaftsgruppe
König, Paul (1976): Betriebliche Berufsausbildung im Öffentlichen Dienst und Ausbildungsverwertung beim Übergang in eine andere Wirtschaftsgruppe. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 07, H. 03, S. 1-10.
-
Zur durchschnittlichen Dauer der Arbeitslosigkeit
Cramer, Ulrich & Franz Egle (1976): Zur durchschnittlichen Dauer der Arbeitslosigkeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 4, S. 482-495.
-
Bereitstellung und Besetzung von Arbeitsplätzen
Kühl, Jürgen (1976): Bereitstellung und Besetzung von Arbeitsplätzen. Erste Ergebnisse einer Erhebung über Arbeitskräftebedarf. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 4, S. 414-449.
-
Mikroprozessoren. Technologische Entwicklungen und ihre Wirkungen auf den Arbeitsmarkt
Dostal, Werner (1976): Mikroprozessoren. Technologische Entwicklungen und ihre Wirkungen auf den Arbeitsmarkt. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 07, H. 06, S. 1-4.
-
Auf dem Wege zu homogenen, tätigkeitsorientierten Berufseinheiten. Ein Ansatz zur Quantifizierung und Überwindung der Unschärfebereiche der amtlichen Berufssystematik
Henninges, Hasso von (1976): Auf dem Wege zu homogenen, tätigkeitsorientierten Berufseinheiten. Ein Ansatz zur Quantifizierung und Überwindung der Unschärfebereiche der amtlichen Berufssystematik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 3, S. 285-301.
-
Außenhandel und Beschäftigung
Louda, Dieter E. (1976): Außenhandel und Beschäftigung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 14), Nürnberg, 184 S.
-
Zur beruflichen Wiedereingliederung von Arbeitslosen
Brinkmann, Christian (1976): Zur beruflichen Wiedereingliederung von Arbeitslosen. Aus der Untersuchung des IAB über Ursachen und Auswirkungen von Arbeitslosigkeit. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 07, H. 10, S. 1-5.
-
Die Zukunft der Hochschulabsolventen. Teil 1: Eine Übersicht über 23 Akademikerprognosen der "zweiten Generation"
Tessaring, Manfred (1976): Die Zukunft der Hochschulabsolventen. Teil 1: Eine Übersicht über 23 Akademikerprognosen der "zweiten Generation". In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 07, H. 07, S. 1-11.
-
Konsequenzen des Bevölkerungsrückgangs für den Arbeitsmarkt
Klauder, Wolfgang (1976): Konsequenzen des Bevölkerungsrückgangs für den Arbeitsmarkt. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 07, H. 05, S. 1-7.
-
Ansätze zur Anwendung von systemtechnischen Methoden in der Arbeitsmarktforschung
Dostal, Werner (1976): Ansätze zur Anwendung von systemtechnischen Methoden in der Arbeitsmarktforschung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 9, H. 2, S. 197-208.
-
Zur Arbeitslosigkeit von Journalisten
Mehnert, Klaus, Klaus Parmentier & Adolf Schwägerl (1976): Zur Arbeitslosigkeit von Journalisten. Ergebnisse einer Umfrage der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung (AfK). In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 07, H. 01, S. 1-4.
-
Kriterienkatalog zur Beurteilung beschäftigungsorientierter Bildungs- und Arbeitskräfteprognosen
Gottsleben, Volkmar & Klaus Parmentier (1976): Kriterienkatalog zur Beurteilung beschäftigungsorientierter Bildungs- und Arbeitskräfteprognosen. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 07, H. 04, S. 1-7.