Publikationen: Wissenschaftsmanagement (WiM)
-
Kooperations- und Austauschprogramme der EG-Kommission
König, Ingeborg (1991): Kooperations- und Austauschprogramme der EG-Kommission. In: U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 142), S. 154-165.
-
Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen
Kühl, Jürgen, Reinhard Schäfer & Jürgen Wahse (1991): Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 3, S. 501-513.
-
Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf die Familie
Hess, Doris, Wolfgang Hartenstein & Menno Smid (1991): Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf die Familie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 1, S. 178-192.
-
Ausbildungsspezifische Struktur- und Entwicklungsdaten
Chaberny, Annelore, Klaus Parmentier & Peter Schnur (1991): Ausbildungsspezifische Struktur- und Entwicklungsdaten. Teil 2: Schulische Ausbildung (Hoch- und Fachhochschule). (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 61.2), Nürnberg, 206 S.
-
Berufsspezifische Struktur- und Entwicklungsdaten 1980-1989
Chaberny, Annelore, Klaus Parmentier & Peter Schnur (1991): Berufsspezifische Struktur- und Entwicklungsdaten 1980-1989. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 60), Nürnberg, 394 S.
-
Soziale Sicherung bei Arbeitslosigkeit im Europäischen Binnenmarkt
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1991): Soziale Sicherung bei Arbeitslosigkeit im Europäischen Binnenmarkt. Konsequenzen für die Bundesrepublik Deutschland? In: U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 142), S. 72-88.
-
Neue Modellrechnungen zur Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials im bisherigen Bundesgebiet bis 2010 mit Ausblick bis 2030
Thon, Manfred (1991): Neue Modellrechnungen zur Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials im bisherigen Bundesgebiet bis 2010 mit Ausblick bis 2030. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 4, S. 673-688.
-
Kurzberichte 1990
(1991): Kurzberichte 1990. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 42.12), Nürnberg, 168 S.
-
Das gesellschaftliche Umfeld von Arbeitsorganisationen als Gegenstand beruflicher Weiterbildung
Bolte, Karl Martin (1991): Das gesellschaftliche Umfeld von Arbeitsorganisationen als Gegenstand beruflicher Weiterbildung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 2, S. 263-269.
-
Beschäftigungsbilanzen einzelner Techniklinien
Dostal, Werner; Else Fricke (sonst. bet. Pers.) (1991): Beschäftigungsbilanzen einzelner Techniklinien. In: W. Fricke (Hrsg.) (1991): Jahrbuch Arbeit und Technik 1991. Schwerpunktthema: Technikentwicklung - Technikgestaltung in Technikfeldern, S. 322-323.
-
Die soziale Dimension des EG-Binnenmarktes
(1991): Die soziale Dimension des EG-Binnenmarktes. 3: dargestellt am Beispiel der Leiharbeit (gewerbliche Arbeitnehmerüberlassung) (IAB-Kurzbericht 12.4.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 35-39.
-
Indikatoren zur Neuabgrenzung der Förderregionen
Blien, Uwe, Martin Koller & Winfried Schiebel (1991): Indikatoren zur Neuabgrenzung der Förderregionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 1, S. 1-24.
-
Frauenspezifische Restriktionen des Arbeitsmarkts
Engelbrech, Gerhard (1991): Frauenspezifische Restriktionen des Arbeitsmarkts. Situationsbericht und Erklärungsansätze zu Phasen des Berufsverlaufs anhand von IAB-Ergebnissen. In: K. U. Mayer, J. Allmendinger & J. Huinink (Hrsg.) (1991): Vom Regen in die Traufe : Frauen zwischen Beruf und Familie, S. 91-118.
-
Was unterscheidet Freiberufler, Gewerbetreibende und abhängig Beschäftigte?
Hübler, Olaf (1991): Was unterscheidet Freiberufler, Gewerbetreibende und abhängig Beschäftigte? Eine ökonometrische Untersuchung über Gruppenheterogenität, Einkommensdeterminanten und Statuswechsler. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 1, S. 101-114.
-
Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (Hrsg.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 142), Nürnberg, 165 S.
-
Strukturentwicklungen in Hessen
Bojanowski, Arnulf, Ottmar Döring, Peter Faulstich & Ulrich Teichler (1991): Strukturentwicklungen in Hessen. Tendenzen zu einer "mittleren" Systematisierung der Weiterbildung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 2, S. 291-303.
-
Die Bildungs- und Ausbildungsstruktur der Erwerbstätigen in der DDR unmittelbar vor der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion (IAB-Kurzbericht 7.11.1990)
(1991): Die Bildungs- und Ausbildungsstruktur der Erwerbstätigen in der DDR unmittelbar vor der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion (IAB-Kurzbericht 7.11.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 126-133.
-
Berufe-Atlas
Müller, Georg, Annelore Chaberny & Friedemann Stooß (1991): Berufe-Atlas. Wirtschafts- und Arbeitsmarktindikatoren nach Regionen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 150), Nürnberg, 437 S.
-
Die soziale Dimension des EG-Binnenmarktes
(1991): Die soziale Dimension des EG-Binnenmarktes. 5: dargestellt am Beispiel der Entkoppelung von Arbeits- und Betriebszeiten in der Industrie in der EG (IAB-Kurzbericht 29.6.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 73-79.
-
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik Deutschland
Bach, Hans-Uwe, Dieter Bogai, Hans Kohler, Hanspeter Leikeb, Emil Magvas & Eugen Spitznagel (1991): Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Zwischenbilanz für Ost und West. (IAB-Werkstattbericht 01/1991), Nürnberg, 13 S.