Springe zum Inhalt

Publikationen – Bereich

Publikationen: Wissenschaftsmanagement (WiM)

  • Wir sind auf den ganzen Menschen aus und können ihn nicht finden

    Bertram, Barbara & Birgit Bütow (1994): Wir sind auf den ganzen Menschen aus und können ihn nicht finden. Bedingungen von Lebensentwürfen bei Frauen in den neuen Bundesländern. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 646-669.

  • Human capital as a location factor

    Buttler, Friedrich & Manfred Tessaring (1994): Human capital as a location factor. Arguments for the education policy discussion from a labour market policy standpoint. In: IAB Labour Market Research Topics H. 8, S. 1-17.

  • Sind Arbeitnehmerinnen schlechtere Gesundheitsrisiken als Arbeitnehmer?

    Pfaff, Anita B. & Susanne Busch (1994): Sind Arbeitnehmerinnen schlechtere Gesundheitsrisiken als Arbeitnehmer? Ursachen für die Benachteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 281-305.

  • Verbessert die Gleichstellungspolitik der EG die beruflichen Perspektiven von Frauen?

    Schunter-Kleemann, Susanne (1994): Verbessert die Gleichstellungspolitik der EG die beruflichen Perspektiven von Frauen? In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), S. 133-163.

  • Alter und Soziale Sicherung

    Kleinhenz, Gerhard (1994): Alter und Soziale Sicherung. In: S. Gräbe (Hrsg.) (1994): Lebensform Einpersonenhaushalt : Herausforderung an Wirtschaft, Gesellschaft und Politik (Stiftung der Private Haushalt, 22), S. 161-181.

  • Die Betriebe tendieren dazu, künftig weniger Fachkräfte auszubilden

    Parmentier, Klaus & Hans-Joachim Schade (1994): Die Betriebe tendieren dazu, künftig weniger Fachkräfte auszubilden. Mittelfristige Trends bei Ausbildungsberufen in westdeutschen Betrieben. Erwartungen betrieblicher Experten 1990 und 1993 im Vergleich. (IAB-Kurzbericht 08/1994), Nürnberg, 7 S.

  • Berufliche Bildung zwischen Wertewandel und betrieblicher Modernisierung

    Heinz, Walter R. (1994): Berufliche Bildung zwischen Wertewandel und betrieblicher Modernisierung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 110-123.

  • Berufswelt im Wandel

    Dostal, Werner (1994): Berufswelt im Wandel. Arbeitsformen in der Informationsgesellschaft. In: Personalführung, Jg. 27, H. 6, S. 498-505.

  • Erwerbsbeteiligung und Berufschancen von Frauen

    Lauterbach, Wolfgang, Johannes Huinink & Rolf Becker (1994): Erwerbsbeteiligung und Berufschancen von Frauen. Theoretische Ansätze, methodische Verfahren und empirische Ergebnisse aus der Lebensverlaufsperspektive. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 175-208.

  • Die Arbeitsproduktivität des industriellen Mittelstandes in Ostdeutschland

    Fritsch, Michael & Jörn Mallok (1994): Die Arbeitsproduktivität des industriellen Mittelstandes in Ostdeutschland. Stand und Entwicklungsperspektiven. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 1, S. 53-59.

  • Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt

    Werner, Heinz; Heinz Werner & Wolfgang Seifert (sonst. bet. Pers.) (1994): Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt. Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweden. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1994): Die Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 178), S. 85-187.

  • Betriebliche Frauenförderung

    Brumlop, Eva & Ursula Hornung (1994): Betriebliche Frauenförderung. Aufbrechen von Arbeitsmarktbarrieren oder Verfestigung traditioneller Rollenmuster? In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 836-851.

  • Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 1993 auf 116 Mrd DM gestiegen

    Bach, Hans-Uwe & Eugen Spitznagel (1994): Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 1993 auf 116 Mrd DM gestiegen. (IAB-Kurzbericht 06/1994), Nürnberg, 5 S., Ergänzung.

  • Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Schleswig-Holstein unter dem Eindruck der Grenzöffnung

    Herrmann, Hayo (1994): Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Schleswig-Holstein unter dem Eindruck der Grenzöffnung. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), S. 232-265.

  • Forschung zu Fragen ausländischer Arbeitsmärkte und des internationalen Arbeitsmarktzusammenhangs

    Hönekopp, Elmar, Regina Konle-Seidl, Ulrich Walwei & Heinz Werner (1994): Forschung zu Fragen ausländischer Arbeitsmärkte und des internationalen Arbeitsmarktzusammenhangs. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), S. 95-115.

  • Neuabgrenzung des Fördergebiets der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" 1993

    Benterbusch, Ulrich (1994): Neuabgrenzung des Fördergebiets der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" 1993. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 2, S. 130-136.

  • Die duale Ausbildung in ständiger Bewährungsprobe

    Alex, Laszlo (1994): Die duale Ausbildung in ständiger Bewährungsprobe. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 65-79.

  • Neue Bundesländer: Ausbildungsnachfrage steigt auch 1994

    Schober, Karen (1994): Neue Bundesländer: Ausbildungsnachfrage steigt auch 1994. Erste Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt-Monitor vom November 1993 (Zusatzerhebung "Ausbildung"). (IAB-Kurzbericht 04/1994), Nürnberg, 4 S.

  • Kriterien für eine Einwanderungspolitik der Bundesrepublik und der EG

    Gusy, Christoph (1994): Kriterien für eine Einwanderungspolitik der Bundesrepublik und der EG. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), S. 223-239.

  • Berufliche Weiterbildung in der Europäischen Gemeinschaft

    Grünewald, Uwe & Edgar Sauter (1994): Berufliche Weiterbildung in der Europäischen Gemeinschaft. Ansätze für einen Ländervergleich. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), S. 178-194.