Publikationen: Wissenschaftsmanagement (WiM)
-
Berufsbildungsgänge in der Einschätzung von Jugendlichen und Konsequenzen für deren Gestaltung
Berger, Klaus (1998): Berufsbildungsgänge in der Einschätzung von Jugendlichen und Konsequenzen für deren Gestaltung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 381-395.
-
Zum Wandel der Organisationsbedingungen von Arbeit
Kleinhenz, Gerhard (1998): Zum Wandel der Organisationsbedingungen von Arbeit. Eine Einführung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 405-408.
-
Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft
Voß, Günter G. (1998): Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft. Eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 473-487.
-
Qualifizierung für Dienstleistungsberufe
Weiß, Reinhold (1998): Qualifizierung für Dienstleistungsberufe. Handlungskonsequenzen für die Berufsbildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 219-231.
-
Normalarbeitsverhältnis und Sozialversicherungen
Geissler, Birgit (1998): Normalarbeitsverhältnis und Sozialversicherungen. Eine überholte Verbindung? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 550-557.
-
Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt
Parmentier, Klaus, Hans-Joachim Schade, Franziska Schreyer, Rüdiger Cyprian & Maria Gaworek (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Ingenieurwissenschaften. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1.1, S. 1-62.
-
Fremdevaluation
Kaiser, Franz-Josef (1998): Fremdevaluation. Inwieweit sind die Erkenntnisse aus Modellversuchen inhaltlich und methodologisch für die Berufsbildungsforschung verwendbar? Dargestellt am Beispiel des Modellversuchs Fächerübergreifender Unterricht in der Berufsschule. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 537-550.
-
Sozialstaatliche Steuerung von Erwerbsverläufen durch Prävention und Rehabilitation
Marstedt, Gerd (1998): Sozialstaatliche Steuerung von Erwerbsverläufen durch Prävention und Rehabilitation. Zur Veränderung von Handlungsstrategien in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 229-243.
-
Startchancen für alle Jugendlichen
(1998): Startchancen für alle Jugendlichen. Memorandum zur Ausbildungskrise - 20 Empfehlungen. In: A. Flitner, C. Petry & I. Richter (Hrsg.) (1998): Wege aus der Ausbildungskrise : Memorandum des Forums "Jugend - Bildung - Arbeit" mit Untersuchungsergebnissen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, S. 13-73.
-
Beschäftigungsinitiativen in Großbritannien
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (1997): Beschäftigungsinitiativen in Großbritannien. Länderbericht. (IAB-Werkstattbericht 04/1997), Nürnberg, 27 S.
-
Zur Innovation eines wissenschaftlichen Ansatzes
Bolte, Karl Martin (1997): Zur Innovation eines wissenschaftlichen Ansatzes. Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in der Wissenschaftslandschaft und Politikberatung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 4, S. 801-806.
-
IAB-Betriebspanel-Länderbericht Mecklenburg-Vorpommern
Wahse, Jürgen, Vera Dahms & Reinhard Schaefer (1997): IAB-Betriebspanel-Länderbericht Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse der ersten Welle 1996. (Forschungsberichte zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern 01), Schwerin, 64 S.
-
Conceptual problems in the understatement of long-term unemployment
Karr, Werner (1997): Conceptual problems in the understatement of long-term unemployment. In: IAB Labour Market Research Topics H. 21, S. 1-21.
-
Anforderungen an eine investive Arbeitsmarktpolitik der Zukunft aus Sicht der Arbeitgeber
Siegers, Josef (1997): Anforderungen an eine investive Arbeitsmarktpolitik der Zukunft aus Sicht der Arbeitgeber. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), S. 243-247.
-
Weiterer Personalabbau in Ostdeutschland trotz wirtschaftlicher Konsolidierung vieler Betriebe
Schäfer, Reinhard & Jürgen Wahse (1997): Weiterer Personalabbau in Ostdeutschland trotz wirtschaftlicher Konsolidierung vieler Betriebe. Ergebnisse der ersten Welle des IAB-Betriebspanels Ost 1996. (IAB-Werkstattbericht 09/1997), Nürnberg, 57 S.
-
Frauenförderung per Arbeitsmarktprogramm in Berlin
Henninger, Annette (1997): Frauenförderung per Arbeitsmarktprogramm in Berlin. Umsetzungsbarrieren und Schlußfolgerungen für die Politikberatung. In: Femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft, Jg. 6, H. 2, S. 66-75.
-
IAB-Betriebspanel: Länderbericht Brandenburg
Bernien, Maritta, Reinhard Schaefer & Jürgen Wahse (1997): IAB-Betriebspanel: Länderbericht Brandenburg. Ergebnisse der ersten Welle 1996. (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Reihe Forschungsberichte), Potsdam, 73 S.
-
Die Arbeitsmarktentwicklung in den USA
Werner, Heinz (1997): Die Arbeitsmarktentwicklung in den USA. Mit Licht und Schatten. In: Arbeit und Sozialpolitik, Jg. 51, H. 5/6, S. 14-20.
-
Die Erfassung der Langzeitarbeitslosigkeit
Karr, Werner (1997): Die Erfassung der Langzeitarbeitslosigkeit. Ein kaum beachtetes Meßproblem. (IAB-Kurzbericht 05/1997), Nürnberg, 4 S.
-
Chance Chancengleichheit
Engelbrech, Gerhard (1997): Chance Chancengleichheit. In: Trojaner H. 1, S. 1-4.