Publikationen: Wissenschaftsmanagement (WiM)
-
Subjektive Zeitperspektiven und Umgang mit prekären Situationen
Mierendorff, Johanna (1998): Subjektive Zeitperspektiven und Umgang mit prekären Situationen. Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger im gesellschaftlichen Umbruch Ostdeutschlands. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 317-332.
-
Zur Entwicklung der Beschäftigung, Arbeitsmarktstrukturen und Arbeitsmarktpolitik in den Niederlanden
Werner, Heinz (1998): Zur Entwicklung der Beschäftigung, Arbeitsmarktstrukturen und Arbeitsmarktpolitik in den Niederlanden. In: F. Schulz-Nieswandt (Hrsg.) (1998): Neuere Sozialstaats- und Sozialpolitikentwicklung in den Niederlanden (Deutsches Zentrum für Altersfragen. Diskussionspapier, 23), S. 85-108.
-
Modellversuch LEKO
Harms, Uwe & Walter Braun (1998): Modellversuch LEKO. Wuppertaler Modell Kooperation der Lernorte Schule/Betrieb im Bereich der beruflichen Ausbildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 415-427.
-
Die arbeitsmarktpolitischen Initiativen in Frankreich seit dem Regierungswechsel 1997
Lestrade, Brigitte (1998): Die arbeitsmarktpolitischen Initiativen in Frankreich seit dem Regierungswechsel 1997. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 519-531.
-
Mobility and migration of labour in the European Union
Tassinopoulos, Alexandros & Heinz Werner; Heinz Werner, Alexandros Tassinopoulos & Soren Kristensen (sonst. bet. Pers.) (1998): Mobility and migration of labour in the European Union. In: Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung, Thessaloniki (Hrsg.) (1998): Mobility and migration of labour in the European Union and their specific implications for young people, S. 5-98.
-
Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt
Parmentier, Klaus, Hans-Joachim Schade, Franziska Schreyer, Rüdiger Cyprian & Maria Gaworek (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Recht und Wirtschaft. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1.3, S. 1-51.
-
Innovative Arbeitsmarktpolitik und die Restrukturierung von Betrieben
Kühl, Jürgen & Manfred Lahner (1998): Innovative Arbeitsmarktpolitik und die Restrukturierung von Betrieben. In: F. Lehner, M. Baethge, J. Kühl & F. Stille (Hrsg.) (1998): Beschäftigung durch Innovation. Eine Literaturstudie (Arbeit und Technik, 08), S. 317-399.
-
Übergang in die Invalidität als Bilanzierung gesundheitlicher Belastungen im Lebensverlauf
Milles, Dietrich (1998): Übergang in die Invalidität als Bilanzierung gesundheitlicher Belastungen im Lebensverlauf. Historische Tendenzen. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 244-264.
-
Auf dem Weg zu mehr Beschäftigung
Werner, Heinz (1998): Auf dem Weg zu mehr Beschäftigung. Erfahrungen anderer Länder. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 78, H. 10, S. 601-608.
-
Die Arbeitsmarktentwicklung in den Niederlanden
Werner, Heinz (1998): Die Arbeitsmarktentwicklung in den Niederlanden. Welche Lehren für uns? In: Arbeit und Sozialpolitik, Jg. 52, H. 1/2, S. 10-15.
-
Medien lern-lehrtheoretisch betrachtet
Tulodziecki, Gerhard & Gerald A. Straka (1998): Medien lern-lehrtheoretisch betrachtet. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg K33 Forum Berufsbildungsforschung, 3, 1997, Erlangen-Nürnberg, S. 101-110.
-
Erfahrungen aus dem Modellversuch Kollegschule Nordrhein-Westfalen im Hinblick auf Praxisinnovation
Emler, Werner & Peter Werner (1998): Erfahrungen aus dem Modellversuch Kollegschule Nordrhein-Westfalen im Hinblick auf Praxisinnovation. Gewandelte Aufgaben einer wissenschaftlichen Begleitung in der Sekundarstufe II. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 637-644.
-
The labour market situation of EU and of Third Country Nationals in the European Union
Kiehl, Melanie & Heinz Werner (1998): The labour market situation of EU and of Third Country Nationals in the European Union. In: IAB Labour Market Research Topics H. 32, S. 1-25.
-
Ein dänisches "Beschäftigungswunder?"
Döhrn, Roland, Ullrich Heilemann & Günter Schäfer (1998): Ein dänisches "Beschäftigungswunder?". In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 2, S. 312-323.
-
Ist Vollbeschäftigung eine Utopie?
Kleinhenz, Gerhard (1998): Ist Vollbeschäftigung eine Utopie? In: Universität Passau (Hrsg.) (1998): Die Zukunft der Arbeit - geht unserer Wirtschaft die Arbeit aus? : fünf Vorträge, S. 13-32.
-
Informations- und Evaluationsbedarf an der Schnittstelle von Arbeitsämtern und Sozialämtern
Brinkmann, Christian (1998): Informations- und Evaluationsbedarf an der Schnittstelle von Arbeitsämtern und Sozialämtern. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 14, S. 1551-1554.
-
Strategien für mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit - Internationale Erfahrungen und ihre Übertragbarkeit in Deutschland
Kleinhenz, Gerhard, Wolfgang Ochel, Henning Klodt, Frank Stille, Roland Döhrn, Ullrich Heilemann, Günter Schäfer, Heinz Werner, Ulrich Walwei & Knut Gerlach (1998): Strategien für mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit - Internationale Erfahrungen und ihre Übertragbarkeit in Deutschland. Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit im April 1998. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 2, S. 258-350.
-
Lebensverläufe, Organisationen und die Integration von Frauen
Allmendinger, Jutta & Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (1998): Lebensverläufe, Organisationen und die Integration von Frauen. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 109-128.
-
Was prägt Berufsbiographien?
Blaschke, Dieter, Gerhard Engelbrech, Walter R. Heinz & Werner Dressel (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 215), Nürnberg, 381 S.
-
Erziehungsurlaub im Ost-West-Vergleich
Engelbrech, Gerhard (1998): Erziehungsurlaub im Ost-West-Vergleich. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 53, H. 2, S. 57-58.