Publikationen: Wissenschaftsmanagement (WiM)
-
Der unaufhaltsame Bedeutungszuwachs des Lernortes Arbeitsplatz
Holz, Heinz (1998): Der unaufhaltsame Bedeutungszuwachs des Lernortes Arbeitsplatz. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 397-404.
-
Moderne Beruflichkeit
Rauner, Felix (1998): Moderne Beruflichkeit. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 153-171.
-
Begrenzte Tätigkeitsdauer und relative Gesundheit
Behrens, Johann, Thomas Elkeles & Detlef Schulz (1998): Begrenzte Tätigkeitsdauer und relative Gesundheit. Berufe und betriebliche Sozialverfassungen als Ressourcen für Tätigkeitswechsel. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 196-228.
-
Fallevaluation am Beispiel des abgeschlossenen Modellversuchs "Fächerübergreifender Unterricht in der Berufsschule" (FügrU)
Matthes, Jörg (1998): Fallevaluation am Beispiel des abgeschlossenen Modellversuchs "Fächerübergreifender Unterricht in der Berufsschule" (FügrU). In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 501-518.
-
Erwerbsstatus und Erwerbsneigung west- und ostdeutscher Frauen
Beckmann, Petra (1998): Erwerbsstatus und Erwerbsneigung west- und ostdeutscher Frauen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung aus dem Jahre 1995. In: Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen, Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, München & SÖSTRA e.V. (Hrsg.) (1998): Erwerbsarbeit und Erwerbsbevölkerung im Wandel : Anpassungsprobleme einer alternden Gesellschaft, S. 133-141.
-
Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Peemüller, Gerlinde (1998): Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderband: Abgeschlossene Forschungsvorhaben 1997-1998. In: Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. S 1998, getr. Sz.
-
Die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz
Almus, Matthias, Jürgen Egeln, Michael Lechner, Friedhelm Pfeiffer & Hannes Spengler (1998): Die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz. Eine ökonometrische Analyse des Wiedereingliederungserfolgs. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 558-574.
-
Labour market trends in the United Staates
Werner, Heinz (1998): Labour market trends in the United Staates. Lessons we can learn. In: IAB Labour Market Research Topics H. 25, S. 1-29.
-
Dauer geringfügiger Beschäftigungen
Jungbauer-Gans, Monika & Petra Hönisch (1998): Dauer geringfügiger Beschäftigungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 4, S. 697-704.
-
Semantische Innovation und theoretische Kontinuität?
Backes-Haase, Alfons (1998): Semantische Innovation und theoretische Kontinuität? Kritische Anmerkungen zur Diskussion um den innovativen Gehalt konstruktivistisch fundierter Lernkonzepte in der Theorie beruflicher Bildungsgänge. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 63-72.
-
Wie war's bei der Berufsberatung?
Kleffner, Annette & Karen Schober (1998): Wie war's bei der Berufsberatung? Berufliche Beratung im Urteil der Kunden. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 2, S. 1-22.
-
Regionalisierung der Arbeitsmarktpolitik
Brinkmann, Christian (1998): Regionalisierung der Arbeitsmarktpolitik. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 17 v. 29.04.98, S. 1763-1771.
-
Total (e)quality Management
Engelbrech, Gerhard (1998): Total (e)quality Management. Paradigmatic shift in personnel management. In: IAB Labour Market Research Topics H. 28, S. 1-16.
-
Was bringt ein Kombilohn? Eine ökonometrische Analyse der Arbeitsangebotsreaktionen von Sozialhilfeempfängern und der fiskalischen Effekte für Sozialhilfeträger
Dreger, Christian, Wolfram Kempe, Jürgen Kolb & Lioba Trabert (1998): Was bringt ein Kombilohn? Eine ökonometrische Analyse der Arbeitsangebotsreaktionen von Sozialhilfeempfängern und der fiskalischen Effekte für Sozialhilfeträger. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 4, S. 705-714.
-
Die Regionen im Wettbewerb auf offenen Märkten
Koller, Martin (1998): Die Regionen im Wettbewerb auf offenen Märkten. Rückwirkungen des regionalen Strukturwandels auf die Finanzierungssysteme des Staates. In: EUREG. Europäische Zeitschrift für Regionalentwicklung H. 7, S. 15-22.
-
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im vierten Quartal des Jahres 1997
Magvas, Emil & Eugen Spitznagel (1998): Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im vierten Quartal des Jahres 1997. Arbeitsämter zunehmend an der Personalsuche beteiligt. (IAB-Kurzbericht 09/1998), Nürnberg, 5 S.
-
Qualifikations- und Beschäftigungsstrukturen sowie Erwerbsverläufe von Frauen
Engelbrech, Gerhard, Sabine Liesering, Angela Rauch, Alexander Reinberg & Karen Schober (1998): Qualifikations- und Beschäftigungsstrukturen sowie Erwerbsverläufe von Frauen. Endbericht. Nürnberg, 423 S.
-
Der Einfluß des Bildungssystems auf die Heiratsmuster in Westdeutschland und den USA
Timm, Andreas, Hans-Peter Blossfeld & Rolf Müller (1998): Der Einfluß des Bildungssystems auf die Heiratsmuster in Westdeutschland und den USA. Eine vergleichende Längsschnittanalyse der Wahl des ersten Ehepartners im Lebenslauf. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 129-166.
-
Working hours and wishes concerning working hours among women in Western and Eastern Germany
Beckmann, Petra (1998): Working hours and wishes concerning working hours among women in Western and Eastern Germany. Results of an empirical study from 1995. In: IAB Labour Market Research Topics H. 27, S. 1-32.
-
Lernorte im Rückblick von Absolventen
Feller, Gisela (1998): Lernorte im Rückblick von Absolventen. Wofür waren sie gut? In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 269-380.