Publikationen: Wissenschaftsmanagement (WiM)
-
Informatiker im Beruf
Dostal, Werner & Klaus G. Troitzsch (1998): Informatiker im Beruf. Erste Ergebnisse der neuen GI-Umfrage. In: Informatik-Spektrum, Jg. 21, H. 1, S. 33-38.
-
Arbeitsbelastungen aus der Sicht von Erwerbstätigen
Henninges, Hasso von (1998): Arbeitsbelastungen aus der Sicht von Erwerbstätigen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 219), Nürnberg, 90 S.
-
Begrenzte Tätigkeitsdauer und relative Gesundheit
Behrens, Johann, Thomas Elkeles & Detlef Schulz (1998): Begrenzte Tätigkeitsdauer und relative Gesundheit. Berufe und betriebliche Sozialverfassungen als Ressourcen für Tätigkeitswechsel. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 196-228.
-
Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Peemüller, Gerlinde (1998): Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderband: Abgeschlossene Forschungsvorhaben 1997-1998. In: Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. S 1998, getr. Sz.
-
Fallevaluation am Beispiel des abgeschlossenen Modellversuchs "Fächerübergreifender Unterricht in der Berufsschule" (FügrU)
Matthes, Jörg (1998): Fallevaluation am Beispiel des abgeschlossenen Modellversuchs "Fächerübergreifender Unterricht in der Berufsschule" (FügrU). In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 501-518.
-
Erwerbsstatus und Erwerbsneigung west- und ostdeutscher Frauen
Beckmann, Petra (1998): Erwerbsstatus und Erwerbsneigung west- und ostdeutscher Frauen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung aus dem Jahre 1995. In: Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen, Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, München & SÖSTRA e.V. (Hrsg.) (1998): Erwerbsarbeit und Erwerbsbevölkerung im Wandel : Anpassungsprobleme einer alternden Gesellschaft, S. 133-141.
-
Mangelnde Schulleistungen oder überzogene Anforderungen?
Dostal, Werner, Klaus Parmentier & Karen Schober (Hrsg.) (1998): Mangelnde Schulleistungen oder überzogene Anforderungen? Zur Problematik unbesetzter/unbesetzbarer Ausbildungsplätze. Dokumentation eines Workshops in der Bundesanstalt für Arbeit am 16. Oktober 1997 in Nürnberg. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 216), Nürnberg, 241 S.
-
Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt
Parmentier, Klaus, Hans-Joachim Schade, Franziska Schreyer, Rüdiger Cyprian & Maria Gaworek (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Kultur und Medien. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1.6, S. 1-63.
-
Arbeits- und Lebensbereiche in ländlichen Räumen - nur noch Restgrößen?
Müller, Karin (1998): Arbeits- und Lebensbereiche in ländlichen Räumen - nur noch Restgrößen? In: Ländlicher Raum, Jg. 49, H. 02, S. 59-64.
-
Einkommen und berufliche Situation von Doppelverdienern nach Umzügen
Jürges, Hendrik (1998): Einkommen und berufliche Situation von Doppelverdienern nach Umzügen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 2, S. 234-243.
-
IAB-AGENDA '98
Kleinhenz, Gerhard, Peter Schnur, Ulrich Walwei, Gerd Zika, Heinz Werner, Leo Pusse, Gerhard Kühlewind, Bernhard Teriet, Eugen Spitznagel, Lutz Bellmann, Christian Brinkmann, Hans-Eberhard Plath, Frank Wießner, Werner Karr, Helmut Rudolph, Hans-Uwe Bach, Petra Beckmann, Gerhard Engelbrech, Hans Dietrich, Dieter Blascke, Hasso von Henninges, Thomas Jung-Hammon, Barbara Koller & Werner Dostal (1998): IAB-AGENDA '98. Wissenschaftliche Befunde und Empfehlungen zur Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. (IAB-Werkstattbericht 10/1998), Nürnberg, 156 S.
-
Dauer geringfügiger Beschäftigungen
Jungbauer-Gans, Monika & Petra Hönisch (1998): Dauer geringfügiger Beschäftigungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 4, S. 697-704.
-
Labour market trends in the United Staates
Werner, Heinz (1998): Labour market trends in the United Staates. Lessons we can learn. In: IAB Labour Market Research Topics H. 25, S. 1-29.
-
Die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz
Almus, Matthias, Jürgen Egeln, Michael Lechner, Friedhelm Pfeiffer & Hannes Spengler (1998): Die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz. Eine ökonometrische Analyse des Wiedereingliederungserfolgs. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 558-574.
-
Geschlechtsspezifische Entwicklungen und Perspektiven des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
Engelbrech, Gerhard (1998): Geschlechtsspezifische Entwicklungen und Perspektiven des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes. In: Arbeiterwohlfahrt (Hrsg.) (1998): Dokumentation der Fachtagung Jugendarbeitslosigkeit : gemeinsam für Ausbildung und Arbeit, S. 23-24.
-
Die Arbeitsmarktsituation von EU-Bürgern und Angehörigen von Drittstaaten
Kiehl, Melanie & Heinz Werner (1998): Die Arbeitsmarktsituation von EU-Bürgern und Angehörigen von Drittstaaten. (IAB-Kurzbericht 18/1998), Nürnberg, 7 S.
-
Der Zentralisierungsgrad der Lohnverhandlungen
Jahn, Elke J. & Thomas Wagner (1998): Der Zentralisierungsgrad der Lohnverhandlungen. In: Das Wirtschaftsstudium, Jg. 27, H. 7, S. 774-778.
-
Was ist beschäftigungspolitischer Erfolg?
Kleinhenz, Gerhard (1998): Was ist beschäftigungspolitischer Erfolg? Eine Einführung zum Workshop "Strategien für mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit - Internationale Erfahrungen und ihre Übertragbarkeit in Deutschland". In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 2, S. 258-261.
-
Betriebspanel Berlin 1997
Wahse, Jürgen, Reinhard Schaefer & Frank Schiemann (1998): Betriebspanel Berlin 1997. Ergebnisse der zweiten Welle. Berlin, 87 S.
-
Der unaufhaltsame Bedeutungszuwachs des Lernortes Arbeitsplatz
Holz, Heinz (1998): Der unaufhaltsame Bedeutungszuwachs des Lernortes Arbeitsplatz. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 397-404.