Publikationen: Medien und Kommunikation (MK)
-
Zentrale Befunde aus Studien zu Sanktionen im SGB II mit einem Fokus auf Sanktionswirkungen und Sanktionswahrscheinlichkeit
Knize, Veronika, Markus Wolf & Joachim Wolff (2022): Zentrale Befunde aus Studien zu Sanktionen im SGB II mit einem Fokus auf Sanktionswirkungen und Sanktionswahrscheinlichkeit. (IAB-Forschungsbericht 17/2022), Nürnberg, 27 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2217
-
Berufsspezifische Lebensentgelte: Ein Studium garantiert nicht immer das höchste Lebensentgelt
Stüber, Heiko (2022): Berufsspezifische Lebensentgelte: Ein Studium garantiert nicht immer das höchste Lebensentgelt. (IAB-Kurzbericht 18/2022), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2218
-
Der nachträgliche Hauptschulabschluss: zentrale Erfolgsvoraussetzungen aus Sicht der arbeitsmarktpolitischen Praxis
Biermeier, Sandra, Martin Dietz, Elke Dony, Sabine Greger & Barbara Knapp (2022): Der nachträgliche Hauptschulabschluss: zentrale Erfolgsvoraussetzungen aus Sicht der arbeitsmarktpolitischen Praxis. In: IAB-Forum H. 17.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221017.01
-
Entgelte von Pflegekräften 2021
Carstensen, Jeanette, Holger Seibert & Doris Wiethölter (2022): Entgelte von Pflegekräften 2021. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 13 S.
-
Langzeitarbeitslosigkeit aus betrieblicher Perspektive: Betriebliche Vorbehalte gegenüber Langzeitarbeitslosen sinken leicht in Krisenzeiten
Gürtzgen, Nicole & Martin Popp (2022): Langzeitarbeitslosigkeit aus betrieblicher Perspektive: Betriebliche Vorbehalte gegenüber Langzeitarbeitslosen sinken leicht in Krisenzeiten. (IAB-Kurzbericht 17/2022), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2217
-
Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt: Was lehrt uns der Blick auf andere Länder? (Podium)
Fitzenberger, Bernd (2022): Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt: Was lehrt uns der Blick auf andere Länder? (Podium). In: IAB-Forum H. 10.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221010.01
-
Regionalprognose 2023: Konjunkturschwäche dämpft Arbeitsmarktentwicklung der deutschen Bundesländer (Interview mit Anja Rossen)
Keitel, Christiane; Anja Rossen (interviewte Person) (2022): Regionalprognose 2023: Konjunkturschwäche dämpft Arbeitsmarktentwicklung der deutschen Bundesländer (Interview mit Anja Rossen). In: IAB-Forum H. 07.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221007.01
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen 2022/2023: Krisen dämpfen die positive Entwicklung in nahezu allen Regionen
Heining, Jörg, Oskar Jost, Anja Rossen, Duncan Roth, Christian Teichert & Antje Weyh (2022): Regionale Arbeitsmarktprognosen 2022/2023: Krisen dämpfen die positive Entwicklung in nahezu allen Regionen. (IAB-Kurzbericht 16/2022), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2216
-
Verträge zwischen Arbeitslosen und ihrem Jobcenter: Die Wirkung von Eingliederungsvereinbarungen im Rechtskreis SGB II
Bernhard, Sarah, Gesine Stephan, Arne Uhlendorff & Gerard J. van den Berg (2022): Verträge zwischen Arbeitslosen und ihrem Jobcenter: Die Wirkung von Eingliederungsvereinbarungen im Rechtskreis SGB II. (IAB-Forschungsbericht 16/2022), Nürnberg, 22 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2216
-
Bürgergeld-Reform: Der Kooperationsplan soll die Eingliederungsvereinbarung ersetzen. Eine gute Idee? (Interview mit Sarah Bernhard und Gesine Stephan)
Keitel, Christiane; Sarah Bernhard & Gesine Stephan (interviewte Person) (2022): Bürgergeld-Reform: Der Kooperationsplan soll die Eingliederungsvereinbarung ersetzen. Eine gute Idee? (Interview mit Sarah Bernhard und Gesine Stephan). In: IAB-Forum H. 05.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221005.01
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - September 2022
Gartner, Hermann & Enzo Weber (2022): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - September 2022. In: IAB-Forum H. 30.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220930.01
-
What will the labour market of the future look like? (Interview)
Schludi, Martin, Werner Winkler & Karolin Hiesinger; Bernd Fitzenberger (interviewte Person) (2022): What will the labour market of the future look like? (Interview). In: IAB-Forum H. 28.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220928.01
-
Förderung der abschlussorientierten beruflichen Weiterbildung: Entwicklung von Zugangszahlen und Teilnahmestrukturen vor und nach der Einführung der Weiterbildungsprämien im Jahr 2016
Kleifgen, Eva, Thomas Kruppe, Julia Lang, Christopher Osiander, Konrad Roesler & Gesine Stephan (2022): Förderung der abschlussorientierten beruflichen Weiterbildung: Entwicklung von Zugangszahlen und Teilnahmestrukturen vor und nach der Einführung der Weiterbildungsprämien im Jahr 2016. (IAB-Forschungsbericht 15/2022), Nürnberg, 22 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2215
-
IAB-Prognose 2022/2023: Drohende Rezession bremst boomenden Arbeitsmarkt
Gartner, Hermann, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber & Gerd Zika (2022): IAB-Prognose 2022/2023: Drohende Rezession bremst boomenden Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 15/2022), Nürnberg, 12 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2215
-
IAB-Prognose 2022/2023: Große Unsicherheiten für weitere wirtschaftliche Entwicklung, aber voraussichtlich robuster Arbeitsmarkt (Interview mit Enzo Weber)
Schludi, Martin; Enzo Weber (interviewte Person) (2022): IAB-Prognose 2022/2023: Große Unsicherheiten für weitere wirtschaftliche Entwicklung, aber voraussichtlich robuster Arbeitsmarkt (Interview mit Enzo Weber). In: IAB-Forum H. 23.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220923.01
-
Die bisherigen Erhöhungen des Mindestlohns haben der Beschäftigung bislang kaum geschadet
Börschlein, Erik-Benjamin, Mario Bossler & Nicole Gürtzgen (2022): Die bisherigen Erhöhungen des Mindestlohns haben der Beschäftigung bislang kaum geschadet. In: IAB-Forum H. 19.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220919.01
-
Unemployment and the mental health of young people during the second phase of the Covid-19 pandemic in Germany ( Series "Tracking youth joblessness during the Covid-19 crisis")
Dietrich, Hans, Alexander Patzina & Laura Brunner (2022): Unemployment and the mental health of young people during the second phase of the Covid-19 pandemic in Germany ( Series "Tracking youth joblessness during the Covid-19 crisis"). In: IAB-Forum H. 15.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220915.01
-
Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus? (Interview mit Bernd Fitzenberger)
Schludi, Martin, Werner Winkler & Karolin Hiesinger; Bernd Fitzenberger (interviewte Person) (2022): Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus? (Interview mit Bernd Fitzenberger). In: IAB-Forum H. 14.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220914.01
-
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf den Bezug von Sozialleistungen
Bruckmeier, Kerstin & Stefan Schwarz (2022): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf den Bezug von Sozialleistungen. (IAB-Forschungsbericht 14/2022), Nürnberg, 113 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2214
-
Die Arbeitsagenturen erwarten von der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro mehrheitlich keine Auswirkungen auf die Beschäftigung
Hutter, Christian & Enzo Weber (2022): Die Arbeitsagenturen erwarten von der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro mehrheitlich keine Auswirkungen auf die Beschäftigung. In: IAB-Forum H. 13.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220913.01