Publikationen: Medien und Kommunikation (MK)
-
Wissenschaft trifft Praxis: Sanktionen im SGB II - wie können sinnvolle Regelungen aussehen? (Podium)
Kaltwasser, Lena; Evelyn Räder, Anna Robra, Carolin Hufnagl, Joachim Wolff, Klaus Bermig & Birgit Fix (sonst. bet. Pers.) (2022): Wissenschaft trifft Praxis: Sanktionen im SGB II - wie können sinnvolle Regelungen aussehen? (Podium). In: IAB-Forum H. 13.12.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221213.02
-
Beschäftigungsbegleitende Betreuung im Sozialen Arbeitsmarkt: Geförderte sind mehrheitlich zufrieden mit dem Coaching
Coban, Mustafa, Zein Kasrin, Claudia Wenzig, Joachim Wolff & Cordula Zabel (2022): Beschäftigungsbegleitende Betreuung im Sozialen Arbeitsmarkt: Geförderte sind mehrheitlich zufrieden mit dem Coaching. (IAB-Kurzbericht 23/2022), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2223
-
"Die Geförderten erteilen dem Coaching eine gute Note" (Interview mit Claudia Wenzig und Cordula Zabel)
Keitel, Christiane; Claudia Wenzig & Cordula Zabel (interviewte Person) (2022): "Die Geförderten erteilen dem Coaching eine gute Note" (Interview mit Claudia Wenzig und Cordula Zabel). In: IAB-Forum H. 13.12.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221213.01
-
How Substitutable Are Workers? - Evidence from Worker Deaths
Jäger, Simon & Jörg Heining (2022): How Substitutable Are Workers? - Evidence from Worker Deaths. (IAB-Discussion Paper 26/2022), Nürnberg, 64 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2226
-
Das Teilhabechancengesetz in der alltäglichen Praxis der Jobcenter (Video mit Kathrin Englert)
Winters, Jutta; Kathrin Englert (sonst. bet. Pers.) (2022): Das Teilhabechancengesetz in der alltäglichen Praxis der Jobcenter (Video mit Kathrin Englert). In: IAB-Forum H. 09.12.2022. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221209.01
-
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen während der Covid-19-Pandemie: Weniger Förderungen, stabile Wirkungen
Büttner, Thomas, Julia Lang, Torben Schewe & Gesine Stephan (2022): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen während der Covid-19-Pandemie: Weniger Förderungen, stabile Wirkungen. (IAB-Kurzbericht 22/2022), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2222
-
Die Westbalkanregelung als Blaupause? Erwerbsmigration fair gestalten und langfristig denken
Falkenhain, Mariella & Miriam Raab (2022): Die Westbalkanregelung als Blaupause? Erwerbsmigration fair gestalten und langfristig denken. In: IAB-Forum H. 07.12.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221207.01
-
Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland: Einschätzungen zu Praxis und Herausforderungen in deutschen Betrieben
Keita, Sekou & Regina Konle-Seidl (2022): Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland: Einschätzungen zu Praxis und Herausforderungen in deutschen Betrieben. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2022. (IAB-Stellungnahme 12/2022), Nürnberg, 7 S. DOI:10.48720/IAB.SN.2212
-
Vocational training in Ukraine – an overview (Series "The Effects of the Ukraine War on the German Labour Market")
Schreyer, Franziska, Silke Anger, Tim-Felix Grabert & Olena Martyniuk (2022): Vocational training in Ukraine – an overview (Series "The Effects of the Ukraine War on the German Labour Market"). In: IAB-Forum H. 01.12.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221201.01
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - November 2022
Bauer, Anja & Enzo Weber (2022): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - November 2022. In: IAB-Forum H. 30.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221130.01
-
Vorbild Österreich: Impulse für die Weiterbildungspolitik in Deutschland? (Podium)
Leber, Ute, Thomas Kruppe, Franziska Schreyer & Tim-Felix Grabert (2022): Vorbild Österreich: Impulse für die Weiterbildungspolitik in Deutschland? (Podium). In: IAB-Forum H. 29.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221129.01
-
Geflüchtete aus der Ukraine: Integrationsperspektiven in Deutschland
Hauptmann, Andreas, Sekou Keita & Regina Konle-Seidl (2022): Geflüchtete aus der Ukraine: Integrationsperspektiven in Deutschland. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2022. (IAB-Stellungnahme 11/2022), Nürnberg, 9 S. DOI:10.48720/IAB.SN.2211
-
Folgen des ökologischen und digitalen Strukturwandels für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen (Podium)
Sieglen, Georg; Gesine Stephan, Torsten Withake, Markus Janser, Stephan Keller & Annekatrin Niebuhr (sonst. bet. Pers.) (2022): Folgen des ökologischen und digitalen Strukturwandels für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen (Podium). In: IAB-Forum H. 28.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221128.01
-
Chancen und Hürden der Erwerbsmigration nach Deutschland
Brücker, Herbert, Tanja Fendel & Regina Konle-Seidl (2022): Chancen und Hürden der Erwerbsmigration nach Deutschland. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2022. (IAB-Stellungnahme 10/2022), Nürnberg, 12 S. DOI:10.48720/IAB.SN.2210
-
Auswirkung des Strukturwandels für die Bundesländer in der langen Frist - Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040
Zika, Gerd, Florian Bernardt, Markus Hummel, Michael Kalinowski, Tobias Maier, Anke Mönnig, Christian Schneemann & Marc Ingo Wolter (2022): Auswirkung des Strukturwandels für die Bundesländer in der langen Frist - Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040. (IAB-Forschungsbericht 22/2022), Nürnberg, 28 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2222
-
Double-edged sword: How does digitalisation impact on gender inequality in the labour market?
Burkert, Carola, Katharina Grienberger & Britta Matthes (2022): Double-edged sword: How does digitalisation impact on gender inequality in the labour market? In: IAB-Forum H. 22.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221122.01
-
Strukturwandel und berufliche Weiterbildung
Lang, Julia, Simon Janssen, Thomas Kruppe, Ute Leber & Cordula Zabel (2022): Strukturwandel und berufliche Weiterbildung. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2022. (IAB-Stellungnahme 09/2022), Nürnberg, 16 S. DOI:10.48720/IAB.SN.2209
-
Wie sich eine demografisch bedingte Schrumpfung des Arbeitsmarkts noch abwenden lässt
Hellwagner, Timon, Doris Söhnlein, Susanne Wanger & Enzo Weber (2022): Wie sich eine demografisch bedingte Schrumpfung des Arbeitsmarkts noch abwenden lässt. In: IAB-Forum H. 21.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221121.01
-
Erwartungen für die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts
Weber, Enzo, Hermann Gartner & Markus Hummel (2022): Erwartungen für die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2022. (IAB-Stellungnahme 08/2022), Nürnberg, 11 S. DOI:10.48720/IAB.SN.2208
-
Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für den Arbeitsmarkt in Deutschland auf regionaler Ebene
Bernardt, Florian, Christian Schneemann, Philip Ulrich, Michael Kalinowski, Enzo Weber, Johanna Zenk & Gerd Zika (2022): Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für den Arbeitsmarkt in Deutschland auf regionaler Ebene. (IAB-Forschungsbericht 21/2022), Nürnberg, 21 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2221