Publikationen: Medien und Kommunikation (MK)
-
Early termination of vocational training: dropout or stopout?
Wydra-Somaggio, Gabriele (2017): Early termination of vocational training: dropout or stopout? (IAB-Discussion Paper 03/2017), Nürnberg, 28 S.
-
Cohort size and transitions into the labour market
Roth, Duncan (2017): Cohort size and transitions into the labour market. (IAB-Discussion Paper 02/2017), Nürnberg, 43 S.
-
Einnahmen und Ausgaben der Arbeitslosenversicherung: BA-Haushalt stabilisiert die Konjunktur
Hausner, Karl Heinz & Enzo Weber (2017): Einnahmen und Ausgaben der Arbeitslosenversicherung: BA-Haushalt stabilisiert die Konjunktur. (IAB-Kurzbericht 03/2017), Nürnberg, 8 S.
-
Fiskalische und gesamtwirtschaftliche Effekte: Investitionen in die Integration der Flüchtlinge lohnen sich
Bach, Stefan, Herbert Brücker, Kristina van Deuverden, Peter Haan, Agnese Romiti & Enzo Weber (2017): Fiskalische und gesamtwirtschaftliche Effekte: Investitionen in die Integration der Flüchtlinge lohnen sich. (IAB-Kurzbericht 02/2017), Nürnberg, 12 S.
-
EU 4.0 - The debate on digitalisation and the labour market in Europe
Grass, Karen & Enzo Weber (2016): EU 4.0 - The debate on digitalisation and the labour market in Europe. (IAB-Discussion Paper 39/2016 (en)), Nürnberg, 147 S.
-
Einblicke: 10 Jahre Studie "Lebensqualität und soziale Sicherung"
Bähr, Sebastian, Jonas Beste, Stefanie Gundert, Lukas Kerschbaumer, Ivonne Küsters, Mark Trappmann, Stefanie Unger & Claudia Wenzig (2017): Einblicke: 10 Jahre Studie "Lebensqualität und soziale Sicherung". Nürnberg, 48 S.
-
Scheinselbständigkeit in Deutschland: Vor allem Geringqualifizierte und Berufseinsteiger gehören zu den Risikogruppen
Dietrich, Hans & Alexander Patzina (2017): Scheinselbständigkeit in Deutschland: Vor allem Geringqualifizierte und Berufseinsteiger gehören zu den Risikogruppen. (IAB-Kurzbericht 01/2017), Nürnberg, 8 S.
-
Forecasting labour supply and population: an integrated stochastic model
Fuchs, Johann, Doris Söhnlein, Brigitte Weber & Enzo Weber (2017): Forecasting labour supply and population: an integrated stochastic model. (IAB-Discussion Paper 01/2017), Nürnberg, 35 S.
-
Economy 4.0 and its labour market and economic impacts
Wolter, Marc Ingo, Anke Mönnig, Markus Hummel, Enzo Weber, Gerd Zika, Robert Helmrich, Tobias Maier & Caroline Neuber-Pohl (2016): Economy 4.0 and its labour market and economic impacts. Scenario calculations in line with the BIBB-IAB qualification and occupational field projections. (IAB-Forschungsbericht 13/2016 (en)), Nürnberg, 63 S.
-
The valuation of changes in commuting distances: an analysis using georeferenced data
Dauth, Wolfgang & Peter Haller (2016): The valuation of changes in commuting distances: an analysis using georeferenced data. (IAB-Discussion Paper 43/2016), Nürnberg, 28 S.
-
Befragung der Arbeitsagenturen zu Beschäftigungswirkungen des Mindestlohns
Hutter, Christian & Enzo Weber (2016): Befragung der Arbeitsagenturen zu Beschäftigungswirkungen des Mindestlohns. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 26/2016), Nürnberg, 3 S.
-
Arbeiten im Rentenalter: Erwerbstätigkeit 65plus in Europa
Rhein, Thomas (2016): Arbeiten im Rentenalter: Erwerbstätigkeit 65plus in Europa. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 25/2016), Nürnberg, 8 S.
-
The growth and human capital structure of new firms over the business cycle
Brixy, Udo & Martin Murmann (2016): The growth and human capital structure of new firms over the business cycle. (IAB-Discussion Paper 42/2016), Nürnberg, 45 S.
-
Unternehmensgründungen in einer alternden Gesellschaft: Ungenutzte Potenziale bei Frauen und Älteren
Brixy, Udo, Lisa Schrüfer, Rolf Sternberg & Johannes von Bloh (2016): Unternehmensgründungen in einer alternden Gesellschaft: Ungenutzte Potenziale bei Frauen und Älteren. (IAB-Kurzbericht 27/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale nach Geschlecht
Dengler, Katharina & Britta Matthes (2016): Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale nach Geschlecht. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 24/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Social ties for labor market access - Lessons from the migration of East German inventors
Dorner, Matthias, Dietmar Harhoff, Tina Hinz, Karin Hoisl & Stefan Bender (2016): Social ties for labor market access - Lessons from the migration of East German inventors. (IAB-Discussion Paper 41/2016), Nürnberg, 48 S.
-
The effects of immigration on household services, labour supply and fertility
Romiti, Agnese (2016): The effects of immigration on household services, labour supply and fertility. (IAB-Discussion Paper 40/2016), Nürnberg, 33 S.
-
Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Arbeitszeit von Minijobbern
Wanger, Susanne & Enzo Weber (2016): Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Arbeitszeit von Minijobbern. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 23/2016), Nürnberg, 6 S.
-
Werkverträge aus Sicht der Auftraggeber: Warum Betriebe On-Site-Werkverträge nutzen
Sperber, Carina, Anja Warning & Enzo Weber (2016): Werkverträge aus Sicht der Auftraggeber: Warum Betriebe On-Site-Werkverträge nutzen. (IAB-Kurzbericht 26/2016), Nürnberg, 8 S.
-
Patterns and impact of longitudinal measurement error for welfare receipt
Eggs, Johannes (2016): Patterns and impact of longitudinal measurement error for welfare receipt. (IAB-Bibliothek 362), Bielefeld: Bertelsmann, 136 S. DOI:10.3278/300923w