Publikationen: Bildung, Qualifizierung und Erwerbsverläufe (BQE)
-
Die Berufswelt im Fernsehen
Dostal, Werner & Lothar Troll (Hrsg.) (2005): Die Berufswelt im Fernsehen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 292), Nürnberg, 183 S.
-
Zentrale Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes
Bach, Hans-Uwe, Markus Hummel, Klara Kaufmann & Alexander Reinberg (2005): Zentrale Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), S. 193-253.
-
Theorie im Praxistest - Warum Betriebe in die Ausbildung investieren
Dietrich, Hans & Hans-Dieter Gerner (2005): Theorie im Praxistest - Warum Betriebe in die Ausbildung investieren. In: IAB-Forum H. 2, S. 56-61.
-
Eintritt in den Arbeitsmarkt
Dietrich, Hans & Martin Abraham (2005): Eintritt in den Arbeitsmarkt. In: M. Abraham & T. Hinz (Hrsg.) (2005): Arbeitsmarktsoziologie : Probleme, Theorien, empirische Befunde, S. 69-98.
-
Facetten des Berufsbegriffs
Dostal, Werner (2005): Facetten des Berufsbegriffs. Vielfalt der Berufsbezeichnungen erschwert die Orientierung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 34, H. 4, S. 15-18.
-
Demographischer Wandel
Dostal, Werner (2005): Demographischer Wandel. Stand und Perspektiven. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, Jg. 40, H. 2, S. 86-91.
-
Behinderte Menschen auf dem Arbeitsmarkt
Rauch, Angela (2005): Behinderte Menschen auf dem Arbeitsmarkt. In: R. Bieker (Hrsg.) (2005): Teilhabe am Arbeitsleben : Wege der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung, S. 25-43.
-
Aspekte der Berufsgeneseforschung
Dostal, Werner (2005): Aspekte der Berufsgeneseforschung. In: M. Jacob & P. Kupka (Hrsg.) (2005): Perspektiven des Berufskonzepts : Die Bedeutung des Berufs für Ausbildung und Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 297), S. 55-71.
-
Reemployment - but what kind of job?
Dietrich, Hans & Corinna Kleinert (2005): Reemployment - but what kind of job? Job prospects of young unemployed. In: L. Bellmann & D. Sadowski (Hrsg.) (2005): Bildungsökonomische Analysen mit Mikrodaten (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 295), S. 185-203.
-
Betriebliche Ausbildung und geschlechtsspezifische berufliche Segregation in den 1990er Jahren
Engelbrech, Gerhard & Mark Josenhans (2005): Betriebliche Ausbildung und geschlechtsspezifische berufliche Segregation in den 1990er Jahren. Einkommen von Männern und Frauen beim Berufseintritt. In: R. Gaubitsch & R. Sturm (Hrsg.) (2005): Beruf und Beruflichkeit : Diskussionsbeiträge aus der deutschsprachigen Berufsbildungsforschung (AMS report, 46), S. 69-89.
-
Ausbildungen nach der Ausbildung
Jacob, Marita (2005): Ausbildungen nach der Ausbildung. Zur Attraktivität des Dualen Systems in komplexen Ausbildungsverläufen. In: R. Gaubitsch & R. Sturm (Hrsg.) (2005): Beruf und Beruflichkeit : Diskussionsbeiträge aus der deutschsprachigen Berufsbildungsforschung (AMS report, 46), S. 24-41.
-
Zweite Chance im Schulsystem?
Hillmert, Steffen & Marita Jacob (2005): Zweite Chance im Schulsystem? Zur sozialen Selektivität bei 'späteren' Bildungsentscheidungen. In: P. A. Berger & H. Kahlert (Hrsg.) (2005): Institutionalisierte Ungleichheiten : wie das Bildungswesen Chancen blockiert, S. 155-176.
-
Summary of the discussion (round table, working groups, final discussion)
Emmerich, Knut, Johann Fuchs, Elmar Hönekopp, Regina Konle-Seidl, Peter Kupka & Thomas Rhein (2005): Summary of the discussion (round table, working groups, final discussion). In: E. Hönekopp (Hrsg.) (2005): The report of the European employment task force : impetus to European employment policy - impulses for Germany (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 293), S. 231-246.
-
The use of public ground lease in European cities
Dornette, Johanna & Iris van Veen (2005): The use of public ground lease in European cities. Amsterdam, 35 S.
-
Berufsforschung
Dostal, Werner (2005): Berufsforschung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 296), Nürnberg, 213 S.
-
Berufskonzept und Berufsforschung
Kupka, Peter (2005): Berufskonzept und Berufsforschung. Soziologische Perspektiven. In: M. Jacob & P. Kupka (Hrsg.) (2005): Perspektiven des Berufskonzepts : die Bedeutung des Berufs für Ausbildung und Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 297), S. 17-38.
-
Berufsforschung
Dostal, Werner (2005): Berufsforschung. In: F. Rauner (Hrsg.) (2005): Handbuch Berufsbildungsforschung, S. 105-112.
-
Herausforderungen der Berufsforschung
Kupka, Peter (2005): Herausforderungen der Berufsforschung. Konsequenzen für die Berufsbildung. In: R. Gaubitsch & R. Sturm (Hrsg.) (2005): Beruf und Beruflichkeit : Diskussionsbeiträge aus der deutschsprachigen Berufsbildungsforschung (AMS report, 46), S. 7-19.
-
Trotz allem gut - Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen
Allmendinger, Jutta & Franziska Schreyer (2005): Trotz allem gut - Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen. In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2005): Karriere ohne Vorlage : junge Akademiker zwischen Studium und Beruf, S. 29-47.
-
Mit den EU-Beschäftigungszielen zu mehr Chancengleichheit?
Beckmann, Petra (2005): Mit den EU-Beschäftigungszielen zu mehr Chancengleichheit? In: Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik, Jg. 25, H. 48, S. 39-50.