Springe zum Inhalt

Publikation

Verteilungsgerechtigkeit oder Mangelverwaltung

Beschreibung

In dem Beitrag werden neue Ansätze in der Arbeitsmarktpolitik vorgestellt. Hierzu wird den Fragen nachgegangen ob a) die am Arbeitsmarkt verfügbare Arbeit so verteilt ist, dass keine größeren Personengruppen dauerhaft vom Einkommenserwerb durch bezahlte Arbeit ausgeschlossen sind, b) die Arbeitsmarktpolitik einen Ausgleich für diejenigen bietet, die ohne Hilfen keine Möglichkeiten zu einer Arbeitsmarktintegration haben, c) ob es einen Ausweg aus der Krise des Arbeitmarktes gibt oder ob Arbeitsmarkt und Sozialpolitik nur den Mangel an Arbeit verwalten, d) welchen Beitrag die Sozialarbeit leisten kann.<br> Die Probleme des Arbeitsmarktes lassen sich nicht allein mit der Arbeitsmarktpolitik lösen. Gefordert sind die Wirtschafts-, Struktur-, Lohn und Arbeitszeitpolitik. Es werden Fördermaßnahmen und -projekte vorgestellt, deren Ziel es ist, die Arbeitszeit als idealen Ansatzpunkt für eine gerechte Verteilung der bezahlten Arbeit zu interpretieren. Hier zeigt sich, dass nur ein kleiner Teil der Maßnahmeteilnehmer in den Absprung in eine dauerhafte, reguläre Beschäftigung geschafft hat. Der Integrationserfolg ist bei denjenigen, die die größten Arbeitsmarktprobleme (berufliche Qualifikation, Berufsausbildung) haben, am geringsten. Es werden perspektivische Lösungsvorschläge zum Umbau der Arbeitsgesellschaft erörtert, die von einer Umfinanzierung des sozialen Systems über einen Teil-/Ausstieg aus dem Erwerbssystem bis zum Ausstieg aus dem Gütermarkt reichen. Abschließend werden Modellversuche und Projekte beschrieben, die einer Strukturalisierung der Arbeitslosigkeit entgegenwirken (sollen), und es wird auf konzeptionelle Überlegungen und Handlungsorientierungen eingegangen, die auch für die Sozialarbeit bedeutsam sind. (IAB)

Zitationshinweis

Kress, Ulrike (1997): Verteilungsgerechtigkeit oder Mangelverwaltung. Neue Ansätze in der Arbeitsmarktpolitik. In: Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden (Hrsg.) (1997): Solidarität kreativ gestalten : Sozialarbeit im Zeichen neuer Herausforderungen. Kongreß der Diakonie in Baden, 22. Oktober 1996 Pforzheim, S. 49-53.