Springe zum Inhalt

Publikation

Die Beschäftigungsentwicklung in Schleswig-Holstein, gegliedert nach Tätigkeitsbereichen

Beschreibung

In dem Beitrag wird versucht, die Beschäftigungsentwicklung in Schleswig-Holstein mit Hilfe einer tätigkeitsbezogenen Entwicklungs- und Strukturanalyse darzustellen. Die dokumentierten empirischen Befunde beruhen auf den nach Berufsgruppen gegliederten Beschäftigtenzahlen, wobei nur die sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeiter und Angestellte einschließlich der Auszubildenden Berücksichtigung finden. Zunächst wird die Gliederung der Beschäftigten nach den Berufsgruppen, den darauf aufbauenden sieben Tätigkeitsbereichen bzw. Funktionen und nach ihrer formalen beruflichen Qualifikation beschrieben. <br> Der folgende Abschnitt stellt die Bedeutung der Tätigkeitsbereiche, also die "funktionale" Wirtschaftsstruktur, dar und vergleicht sie mit der sektoralen Struktur. Für Schleswig-Holstein und das alte Bundesgebiet wurde der aktuelle Datenquerschnitt vom 30. Juni 1991 verwendet und mit dem Querschnitt 1980 verglichen, während die regionalen Strukturaussagen noch auf den Querschnitt 6/1987 (bzw. 6/1980) zurückgreifen mußten. <br> Daran anschließend wird die Entwicklung der Tätigkeitsbereiche aufgezeigt: Für Schleswig-Holstein und das alte Bundesgebiet im Zeitraum 1980/91, untergliedert in die Teilperioden 1980/85 (rückläufige Beschäftigung) und 1985/89 (Beschäftigungszuwachs vor Grenzöffnung) bzw. 1989/91 (nach Grenzöffnung). <br> Ein weiterer Abschnitt enthält die Ergebnisse einer für die Regionen Schleswig-Holsteins durchgeführten Analyse, die zeigen soll, ob die Tätigkeitsstruktur der Beschäftigten, umgesetzt in einen Shift-Share-Ansatz auf der Basis von Tätigkeitsbereichen, genauere Aussagen zur regionalen "Strukturgunst" der Arbeitsplätze liefern kann als die traditionellen Strukturfaktoren auf der Ebene von Wirtschaftszweigen.<br> Der letzte Abschnitt beschäftigt sich mit der formalen schulischen und beruflichen Qualifikation der Beschäftigten in den einzelnen Tätigkeitsbereichen. Die Qualifikationsstruktur und ihre Veränderung wird für Schleswig-Holstein (und zum Vergleich für das alte Bundesgebiet) für den Zeitraum 1980/91 dargestellt. (IAB2)

Zitationshinweis

Herrmann, Hayo (1993): Die Beschäftigungsentwicklung in Schleswig-Holstein, gegliedert nach Tätigkeitsbereichen. In: W. Karr (Hrsg.) (1993): Küstenregionen im Strukturwandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 169), S. 30-59.