Springe zum Inhalt

Publikation

Arbeitsplatzförderung statt Lohnersatz

Beschreibung

Zunächst wird die Arbeitsmarktlage in Ostdeutschland Mitte 1992 beschrieben. Danach wird untersucht, wie es dazu kam und wie es weitergehen könnte. Anschließend wird gefragt, was es zu verändern gilt und welche Strategien dabei am vorteilhaftesten sind. Es wird dafür plädiert, arbeitsplatzschaffenden Investitionen den Vorrang vor Lohnersatzleistungen zu geben. Nötig erscheinen vor allem Infrastrukturinvestitionen, die Überwindung des Investitionsattentismus und strukturpolitische Signale und Hilfen, z.B. durch Mittelstandsförderung und Kapitelsubventionierung. Als Aufgabe der aktiven Arbeitsmarktpolitik wird es angesehen, zur Verbesserung der Angebotsbedingungen für privates Wirtschaften beizutragen, z.B. durch Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen und durch die Beseitigung von Defiziten im Infrastrukturbereich im Rahmen von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. (IAB)

Zitationshinweis

Bogai, Dieter, Friedrich Buttler, Knut Emmerich, Wolfgang Klauder, Martin Koller, Gerhard Kühlewind & Ulrich Möller (1992): Arbeitsplatzförderung statt Lohnersatz. Ein Plädoyer für investive Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern. (IAB-Werkstattbericht 07/1992), Nürnberg, 28 S.