Springe zum Inhalt

Publikation

Arts and Figures: Was Geisteswissenschaftler so verdienen

Beschreibung

Der Beitrag untersucht den Arbeitsmarkt für Geisteswissenschaftler und die Einkommensperspektiven geisteswissenschaftlicher Ausbildung im Vergleich zu einer Referenzgruppe nicht-geisteswissenschaftlicher Akademiker. Es zeigt sich, dass von einer durchgreifenden und nachhaltigen Besserung am Arbeitsmarkt für Geisteswissenschaftler insgesamt keine Rede sein kann. Die expliziten Stellenangebote für Geisteswissenschaftler gehen zurück, es gibt jedoch auch berufliche Chancen auf Berufsfeldern, die nicht den 'eigentlichen' Disziplinen zugeordnet sind. Der Einkommensvergleich ergibt, dass die gesamten Haushaltseinkommen von Geisteswissenschaftlern im Durchschnitt niedriger sind als die der Vergleichsgruppe. Dabei ist die Fachrichtung signifikant für das persönliche Nettoeinkommen. Im Branchenvergleich sind die Einkommensaussichten in Wirtschaft und Industrie aber auch in Gesundheits- und Sozialwesen für Geisteswissenschaftler insgesamt sehr gut. Handwerk und Dienstleistungsberufe bieten eher schlechtere Chancen. Der Schlüssel zum Arbeitsmarkt ist nach Meinung der Autoren die Kenntnis von Anforderungen und Perspektive, gefolgt von einer kreativen und selbstverantwortlichen Gestaltung der Ausbildung. Geisteswissenschaftler sollten nicht darauf warten, dass ihr oft unterschätztes Innovationspotenzial endlich wahrgenommen wird, sondern sich selbst aktiv vermarkten. (IAB)

Zitationshinweis

Wießner, Frank, Maria Kräuter & Willi Oberlander (2007): Arts and Figures: Was Geisteswissenschaftler so verdienen. In: IAB-Forum H. 2, S. 56-60.

Bezugsmöglichkeiten

kostenfreier Zugang