Regionale Ausbildungsmärkte: Höheres Lehrstellenangebot ist verknüpft mit niedrigerer Jugendarbeitslosigkeit
Beschreibung
"Die Jugendarbeitslosigkeit ist in Deutschland über einen langen Zeitraum hinweg gesunken. Seit 2022 steigt sie jedoch wieder kräftig. Besonders Jugendliche ohne beruflichen Abschluss haben es schwer, Arbeit zu finden. In diesem Kurzbericht wird beleuchtet, mit welchen Faktoren die Höhe der regionalen Arbeitslosigkeit von Jugendlichen ohne Abschluss zusammenhängt." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Zitationshinweis
Seibert, Holger (2025): Regionale Ausbildungsmärkte: Höheres Lehrstellenangebot ist verknüpft mit niedrigerer Jugendarbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 05/2025), Nürnberg: IAB, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2505
Bezugsmöglichkeiten
Grafiken
- Jugendarbeitslosigkeit
- Jugendarbeitslosenquote und spezifische Arbeitslosenquoten von Jugendlichen ohne und mit abgeschlossener Berufsausbildung
- Entwicklung zentraler Indikatoren zum Ausbildungsmarkt
- Betriebliches Ausbildungsplatzangebot und spezifische Arbeitslosenquote von Jugendlichen ohne Berufsabschluss nach Agenturbezirken der Bundesagentur für Arbeit, 2023
- Einflussfaktoren auf die Höhe der regionalen Jugendarbeitslosenquoten ohne und mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung, 2016 bis 2023