Springe zum Inhalt

Projekt

Regionale Aspekte der Leiharbeit

Projektlaufzeit: 31.08.2004 bis 14.08.2005

Kurzbeschreibung

Im Gegensatz zur tendenziell rückgängigen oder stagnierenden Beschäftigungsentwicklung in der Gesamtwirtschaft expandierte die Leiharbeitsbranche in den 90er Jahren mit hohen Wachstumsraten. Nach Einschätzung von Experten ist das Wachstumspotenzial der Leiharbeit in Deutschland noch längst nicht ausgeschöpft. Daher hat die deutsche Regierung Anfang 2003 auf Vorschlag der Kommission "Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" das Arbeitnehmerüberlassungsrecht dereguliert. Durch diese Maßnahme sollte der traditionelle Leiharbeitsmarkt wachsen; für Arbeitslose sollten neue Beschäftigungschancen entstehen.
Über die regionale Verteilung der Leiharbeit liegen bislang kaum Informationen vor. Diese Forschungslücke will das vorliegende Projekt schließen. Aus theoretischen und empirischen Überlegungen heraus, sind zunächst folgende Forschungshypothesen denkbar:
(1) Die Leiharbeitsquote ist umso höher, je höher der Anteil des Verarbeitenden Gewerbes ist.
(2) Die Leiharbeitsquote ist in Agglomerationen höher als in peripheren Gebieten.
(3) Je aufnahmefähiger der Arbeitsmarkt (d.h. umso geringer die Arbeitslosenquote) umso höher ist die Leiharbeitsquote.
(4) Je größer die durchschnittliche Betriebsgröße in einer Region, umso höher ist die Leiharbeitsquote.
Auf der Grundlage Beschäftigtenstatistik der Bundesagentur für Arbeit wird die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Sektor Leiharbeit für unterschiedliche regionale Abgrenzungen wie z.B. Arbeitsmarktregionen oder Agenturbezirke betrachtet. Neben deskriptiven Analysen zur regionalen Struktur der Entwicklung bzw. Leiharbeitsquote (Anzahl der Beschäftigten in Leiharbeit in einer Region an der Gesamtbeschäftigung), gilt es ein regionales Umfeld zu charakterisieren, das zu einer positiven Entwicklung dieser Erwerbsform beiträgt.

Ziel

Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Leiharbeit in Deutschland in allen Regionen gleichermaßen genutzt wird oder ob es Regionen gibt, in denen die Nachfrage nach Leiharbeit besonders stark gestiegen ist. In diesem Zusammenhang wird auch analysiert, ob es regionale Faktoren gibt, die das Wachstum der Leiharbeitsbranche begünstigen.

Methoden

Neben deskriptiven Maßzahlen zu Entwicklung und Struktur der Leiharbeitnehmer werden die Forschungshypothesen mit Korrelationsmaßen bzw. einfachen linearen Modellen untersucht.

Leitung

31.08.2004 - 14.08.2005
31.08.2004 - 14.08.2005