Springe zum Inhalt

Projekt

Different Mines, Same Canaries? Early Labor Market Effects of AI in Germany

Projektlaufzeit: 01.11.2025 bis 31.12.2027

Kurzbeschreibung

Diese Studie untersucht die Arbeitsmarkteffekte von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland und überträgt damit den Ansatz von Brynjolfsson et al. (2025) auf den deutschen Kontext. Auf Basis individueller administrativer Beschäftigungsdaten analysieren wir, wie sich Beschäftigungsmuster im Zeitverlauf und zwischen Berufen mit unterschiedlicher Exposure gegenüber KI-Technologien unterscheiden. Darüber hinaus betrachten wir, in welchem Ausmaß die beobachteten Zusammenhänge von individuellen Merkmalen – insbesondere der Erfahrung auf dem Arbeitsmarkt und dem Alter der Beschäftigten – beeinflusst werden. Ergänzend untersuchen wir in einer Heterogenitätsanalyse, wie und welche regionalen und institutionellen Faktoren, insbesondere hinsichtlich Gewerkschafts- und Arbeitsmarktdichte, Wirkungsunterschiede zwischen ähnlichen Beschäftigten erklären können.

Ziel

Ziel des Projekts ist es, die Arbeitsmarkteffekte von Künstlicher Intelligenz (KI) im deutschen Kontext empirisch zu erfassen und damit Forschungsergebnisse aus den USA zu übertragen. Der wissenschaftliche Mehrwert liegt insbesondere in der zusätzlichen Berücksichtigung individueller, institutioneller und regionaler Besonderheiten um Unterschiede innerhalb und über Länder hinweg erklären zu können

Methoden

Wir verwenden ein Difference-in-Differences (DiD) Ansatz auf verschiedenen Aggregatsebenen.

Leitung

01.11.2025 - 31.12.2027