Die nächste Online Veranstaltung der Serie „Wissenschaft trifft Praxis“ mit dem Thema „Sanktionen im SGB II – wie können sinnvolle Regelungen aussehen?“ findet am 14.
Wissenschaft trifft Praxis: Sanktionen im SGB II – wie können sinnvolle Regelungen aussehen?
21.07.2022
Erwerbsstrukturen im Wandel – Daten aus dem IAB-Betriebspanel
Die Strukturtabellen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2010 bis 2021 zeigen auf, wie sich die verschiedenen Erwerbsformen je nach Wirtschaftszweig, Bundesland und Betriebsgröße ...
21.07.2022
Kurzarbeit bei massenhafter Nutzung
Während der COVID-19-Pandemie hat sich Kurzarbeit erneut als wirksames Instrument zur Stabilisierung der Beschäftigung erwiesen.
20.07.2022
„Ich dachte, ich kenne das IAB. Das war eine Illusion“
Bernd Fitzenberger bei seiner AntrittsvorlesungÜblicherweise verstreichen bis zur Antrittsvorlesung eines neuen Direktors oder einer neuen Direktorin ein paar Monate – nicht ...
19.07.2022
Der Wechsel in einen Helferjob kann sich für Fachkräfte in bestimmten Fällen lohnen
In der Regel müssen ausgebildete Fachkräfte, die einen Berufswechsel auf eine Helfertätigkeit vollziehen, Lohneinbußen hinnehmen.
15.07.2022
Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung
Das IAB hat in der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 16.5.2022 seine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung ...
13.07.2022
Befristete Beschäftigung in Deutschland 2021
Befristete Beschäftigungsverhältnisse legen nach dem deutlichen coronabedingten Einbruch des Jahres 2020 im Jahr 2021 wieder etwas zu.
12.07.2022
Lieferengpässe betrafen im letzten Jahr 70 Prozent der Betriebe, die Vorleistungen beziehen
Etwa 70 Prozent der Betriebe, die Vorleistungen bezogen, berichteten von Lieferengpässen im Jahr 2021. Überdurchschnittlich stark betroffen waren Betriebe im Verarbeitenden ...
07.07.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
05.07.2022
12 Euro Mindestlohn betreffen mehr als jeden fünften Job
Sechs aufsteigende Münzstapel mit aufliegender Spielfigur.Die von der Bundesregierung beschlossene Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro pro Arbeitsstunde betrifft insgesamt rund 22 ...
Erwerbsstrukturen im Wandel – Daten aus dem IAB-Betriebspanel
Die Strukturtabellen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2010 bis 2021 zeigen auf, wie sich die verschiedenen Erwerbsformen je nach Wirtschaftszweig, Bundesland und Betriebsgröße ...
21.07.2022
Kurzarbeit bei massenhafter Nutzung
Während der COVID-19-Pandemie hat sich Kurzarbeit erneut als wirksames Instrument zur Stabilisierung der Beschäftigung erwiesen.
20.07.2022
„Ich dachte, ich kenne das IAB. Das war eine Illusion“
Bernd Fitzenberger bei seiner AntrittsvorlesungÜblicherweise verstreichen bis zur Antrittsvorlesung eines neuen Direktors oder einer neuen Direktorin ein paar Monate – nicht ...
19.07.2022
Der Wechsel in einen Helferjob kann sich für Fachkräfte in bestimmten Fällen lohnen
In der Regel müssen ausgebildete Fachkräfte, die einen Berufswechsel auf eine Helfertätigkeit vollziehen, Lohneinbußen hinnehmen.
15.07.2022
Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung
Das IAB hat in der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 16.5.2022 seine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung ...
13.07.2022
Befristete Beschäftigung in Deutschland 2021
Befristete Beschäftigungsverhältnisse legen nach dem deutlichen coronabedingten Einbruch des Jahres 2020 im Jahr 2021 wieder etwas zu.
12.07.2022
Lieferengpässe betrafen im letzten Jahr 70 Prozent der Betriebe, die Vorleistungen beziehen
Etwa 70 Prozent der Betriebe, die Vorleistungen bezogen, berichteten von Lieferengpässen im Jahr 2021. Überdurchschnittlich stark betroffen waren Betriebe im Verarbeitenden ...
07.07.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
05.07.2022
12 Euro Mindestlohn betreffen mehr als jeden fünften Job
Sechs aufsteigende Münzstapel mit aufliegender Spielfigur.Die von der Bundesregierung beschlossene Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro pro Arbeitsstunde betrifft insgesamt rund 22 ...
Die Strukturtabellen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2010 bis 2021 zeigen auf, wie sich die verschiedenen Erwerbsformen je nach Wirtschaftszweig, Bundesland und Betriebsgröße ...
Kurzarbeit bei massenhafter Nutzung
Während der COVID-19-Pandemie hat sich Kurzarbeit erneut als wirksames Instrument zur Stabilisierung der Beschäftigung erwiesen.
20.07.2022
„Ich dachte, ich kenne das IAB. Das war eine Illusion“
Bernd Fitzenberger bei seiner AntrittsvorlesungÜblicherweise verstreichen bis zur Antrittsvorlesung eines neuen Direktors oder einer neuen Direktorin ein paar Monate – nicht ...
19.07.2022
Der Wechsel in einen Helferjob kann sich für Fachkräfte in bestimmten Fällen lohnen
In der Regel müssen ausgebildete Fachkräfte, die einen Berufswechsel auf eine Helfertätigkeit vollziehen, Lohneinbußen hinnehmen.
15.07.2022
Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung
Das IAB hat in der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 16.5.2022 seine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung ...
13.07.2022
Befristete Beschäftigung in Deutschland 2021
Befristete Beschäftigungsverhältnisse legen nach dem deutlichen coronabedingten Einbruch des Jahres 2020 im Jahr 2021 wieder etwas zu.
12.07.2022
Lieferengpässe betrafen im letzten Jahr 70 Prozent der Betriebe, die Vorleistungen beziehen
Etwa 70 Prozent der Betriebe, die Vorleistungen bezogen, berichteten von Lieferengpässen im Jahr 2021. Überdurchschnittlich stark betroffen waren Betriebe im Verarbeitenden ...
07.07.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
05.07.2022
12 Euro Mindestlohn betreffen mehr als jeden fünften Job
Sechs aufsteigende Münzstapel mit aufliegender Spielfigur.Die von der Bundesregierung beschlossene Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro pro Arbeitsstunde betrifft insgesamt rund 22 ...
Während der COVID-19-Pandemie hat sich Kurzarbeit erneut als wirksames Instrument zur Stabilisierung der Beschäftigung erwiesen.
„Ich dachte, ich kenne das IAB. Das war eine Illusion“
Bernd Fitzenberger bei seiner AntrittsvorlesungÜblicherweise verstreichen bis zur Antrittsvorlesung eines neuen Direktors oder einer neuen Direktorin ein paar Monate – nicht ...
19.07.2022
Der Wechsel in einen Helferjob kann sich für Fachkräfte in bestimmten Fällen lohnen
In der Regel müssen ausgebildete Fachkräfte, die einen Berufswechsel auf eine Helfertätigkeit vollziehen, Lohneinbußen hinnehmen.
15.07.2022
Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung
Das IAB hat in der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 16.5.2022 seine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung ...
13.07.2022
Befristete Beschäftigung in Deutschland 2021
Befristete Beschäftigungsverhältnisse legen nach dem deutlichen coronabedingten Einbruch des Jahres 2020 im Jahr 2021 wieder etwas zu.
12.07.2022
Lieferengpässe betrafen im letzten Jahr 70 Prozent der Betriebe, die Vorleistungen beziehen
Etwa 70 Prozent der Betriebe, die Vorleistungen bezogen, berichteten von Lieferengpässen im Jahr 2021. Überdurchschnittlich stark betroffen waren Betriebe im Verarbeitenden ...
07.07.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
05.07.2022
12 Euro Mindestlohn betreffen mehr als jeden fünften Job
Sechs aufsteigende Münzstapel mit aufliegender Spielfigur.Die von der Bundesregierung beschlossene Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro pro Arbeitsstunde betrifft insgesamt rund 22 ...
Bernd Fitzenberger bei seiner AntrittsvorlesungÜblicherweise verstreichen bis zur Antrittsvorlesung eines neuen Direktors oder einer neuen Direktorin ein paar Monate – nicht ...
Der Wechsel in einen Helferjob kann sich für Fachkräfte in bestimmten Fällen lohnen
In der Regel müssen ausgebildete Fachkräfte, die einen Berufswechsel auf eine Helfertätigkeit vollziehen, Lohneinbußen hinnehmen.
15.07.2022
Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung
Das IAB hat in der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 16.5.2022 seine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung ...
13.07.2022
Befristete Beschäftigung in Deutschland 2021
Befristete Beschäftigungsverhältnisse legen nach dem deutlichen coronabedingten Einbruch des Jahres 2020 im Jahr 2021 wieder etwas zu.
12.07.2022
Lieferengpässe betrafen im letzten Jahr 70 Prozent der Betriebe, die Vorleistungen beziehen
Etwa 70 Prozent der Betriebe, die Vorleistungen bezogen, berichteten von Lieferengpässen im Jahr 2021. Überdurchschnittlich stark betroffen waren Betriebe im Verarbeitenden ...
07.07.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
05.07.2022
12 Euro Mindestlohn betreffen mehr als jeden fünften Job
Sechs aufsteigende Münzstapel mit aufliegender Spielfigur.Die von der Bundesregierung beschlossene Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro pro Arbeitsstunde betrifft insgesamt rund 22 ...
In der Regel müssen ausgebildete Fachkräfte, die einen Berufswechsel auf eine Helfertätigkeit vollziehen, Lohneinbußen hinnehmen.
Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung
Das IAB hat in der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 16.5.2022 seine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung ...
13.07.2022
Befristete Beschäftigung in Deutschland 2021
Befristete Beschäftigungsverhältnisse legen nach dem deutlichen coronabedingten Einbruch des Jahres 2020 im Jahr 2021 wieder etwas zu.
12.07.2022
Lieferengpässe betrafen im letzten Jahr 70 Prozent der Betriebe, die Vorleistungen beziehen
Etwa 70 Prozent der Betriebe, die Vorleistungen bezogen, berichteten von Lieferengpässen im Jahr 2021. Überdurchschnittlich stark betroffen waren Betriebe im Verarbeitenden ...
07.07.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
05.07.2022
12 Euro Mindestlohn betreffen mehr als jeden fünften Job
Sechs aufsteigende Münzstapel mit aufliegender Spielfigur.Die von der Bundesregierung beschlossene Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro pro Arbeitsstunde betrifft insgesamt rund 22 ...
Das IAB hat in der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 16.5.2022 seine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung ...
Befristete Beschäftigung in Deutschland 2021
Befristete Beschäftigungsverhältnisse legen nach dem deutlichen coronabedingten Einbruch des Jahres 2020 im Jahr 2021 wieder etwas zu.
12.07.2022
Lieferengpässe betrafen im letzten Jahr 70 Prozent der Betriebe, die Vorleistungen beziehen
Etwa 70 Prozent der Betriebe, die Vorleistungen bezogen, berichteten von Lieferengpässen im Jahr 2021. Überdurchschnittlich stark betroffen waren Betriebe im Verarbeitenden ...
07.07.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
05.07.2022
12 Euro Mindestlohn betreffen mehr als jeden fünften Job
Sechs aufsteigende Münzstapel mit aufliegender Spielfigur.Die von der Bundesregierung beschlossene Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro pro Arbeitsstunde betrifft insgesamt rund 22 ...
Befristete Beschäftigungsverhältnisse legen nach dem deutlichen coronabedingten Einbruch des Jahres 2020 im Jahr 2021 wieder etwas zu.
Lieferengpässe betrafen im letzten Jahr 70 Prozent der Betriebe, die Vorleistungen beziehen
Etwa 70 Prozent der Betriebe, die Vorleistungen bezogen, berichteten von Lieferengpässen im Jahr 2021. Überdurchschnittlich stark betroffen waren Betriebe im Verarbeitenden ...
07.07.2022
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
05.07.2022
12 Euro Mindestlohn betreffen mehr als jeden fünften Job
Sechs aufsteigende Münzstapel mit aufliegender Spielfigur.Die von der Bundesregierung beschlossene Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro pro Arbeitsstunde betrifft insgesamt rund 22 ...
Etwa 70 Prozent der Betriebe, die Vorleistungen bezogen, berichteten von Lieferengpässen im Jahr 2021. Überdurchschnittlich stark betroffen waren Betriebe im Verarbeitenden ...
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
05.07.2022
12 Euro Mindestlohn betreffen mehr als jeden fünften Job
Sechs aufsteigende Münzstapel mit aufliegender Spielfigur.Die von der Bundesregierung beschlossene Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro pro Arbeitsstunde betrifft insgesamt rund 22 ...
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
12 Euro Mindestlohn betreffen mehr als jeden fünften Job
Sechs aufsteigende Münzstapel mit aufliegender Spielfigur.Die von der Bundesregierung beschlossene Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro pro Arbeitsstunde betrifft insgesamt rund 22 ...
Sechs aufsteigende Münzstapel mit aufliegender Spielfigur.Die von der Bundesregierung beschlossene Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro pro Arbeitsstunde betrifft insgesamt rund 22 ...