Die Zahl der von berufstätigen Frauen jährlich geleisteten Arbeitsstunden liegt im Schnitt 24 Prozent unter der der Männer.
Hartnäckiger Gender-Time-Gap
Die Zahl der von berufstätigen Frauen jährlich geleisteten Arbeitsstunden war 2023 im Schnitt 24 Prozent niedriger als die der Männer.
17.03.2025
Personal im Ganztag – Rekrutierungssituation und Beschäftigungsbedingungen
Am 15. Mai findet die Online-Veranstaltung "Personal im Ganztag – Rekrutierungssituation und Beschäftigungsbedingungen" statt.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ganztägige Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft" gestaltet IAB Wissenschaftlerin Dr.
13.03.2025
US-Zollkonflikt: „Auch den USA werden die höheren Zölle schaden“
Eine Eskalation des Zollkonflikts zwischen den USA und Europa steht im Raum. Welche Auswirkungen hätte das?
US-Präsident Trump verschärft seinen Kurs in der Handelspolitik und hat neue Zölle auf den Weg gebracht. Die USA gehören jedoch zu den wichtigsten Handelspartnern für ...
12.03.2025
Firm Pay and Worker Search
In diesem IAB-Discussion Paper wird untersucht, wie Bezahlung und Arbeitsbedingen die Arbeitsplatzsuche beeinflussen.
Ob und wie Arbeitnehmer am Arbeitsplatz suchen, hängt von ihren Vorstellungen über die Bezahlung und die Arbeitsbedingungen in anderen Unternehmen ab.
11.03.2025
Befragung zu Industrie- und Wirtschaftsspionage in Deutschland: Neun Prozent der Betriebe werden ausgespäht
Zu Industrie- und Wirtschaftsspionage liegen repräsentative Befragungsdaten aus dem IAB-Betriebspanel 2023 für Deutschland vor.
Industrie- und Wirtschaftsspionage, also das Ausspähen von Betriebsinformationen durch andere Unternehmen oder durch Nachrichtendienste, sind nicht zu vernachlässigende ...
07.03.2025
Health Insurance as Economic Stimulus? Evidence from Long-Term Care Jobs
Es wird untersucht, ob sich die Ausweitung der Sozialversicherung sich positiv auf die lokale Wirtschaft auswirken kann.
Es werden administrative Daten und quasi-experimentelle Variationen bei der Einführung der allgemeinen Langzeitpflegeversicherung (LTC) in Deutschland im Jahr 1995 genutzt, um ...
06.03.2025
IAB-Stellenerhebung für das vierte Quartal 2024
Die Zahl der offenen Stellen steigt saisonbedingt auf 1,4 Millionen.
Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 124.100 oder rund 10 Prozent höher – das markiert den ersten Anstieg seit dem vierten Quartal 2022.
05.03.2025
Zuwanderungsmonitor Februar 2025
IAB-Zuwanderungsmonitor: Die ausländische Bevölkerung ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,8 Prozentpunkte gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 800 Personen gesunken.
04.03.2025
Call for papers: CREST – IFAU Workshop on Evaluating Labor Market Policies: Methods and Results
Der IFAU Workshop zum Thema Evaluating Labor Market Policies findet vom 12. bis 13. Juni 2025 statt.
Der IFAU Workshop vom 12. bis 13. Juni 2025 wird vom Center for Research in Economics and Statistics (CREST) und dem Institute for Evaluation of Labour Market and Education ...
04.03.2025
Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung für das Jahr 2024
Nachdem das Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen seit 2020 kontinuierlich gestiegen ist, geht es 2024 erstmals seit Corona um 0,1 Prozent auf 61,37 Mrd.
Personal im Ganztag – Rekrutierungssituation und Beschäftigungsbedingungen
Am 15. Mai findet die Online-Veranstaltung "Personal im Ganztag – Rekrutierungssituation und Beschäftigungsbedingungen" statt.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ganztägige Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft" gestaltet IAB Wissenschaftlerin Dr.
13.03.2025
US-Zollkonflikt: „Auch den USA werden die höheren Zölle schaden“
Eine Eskalation des Zollkonflikts zwischen den USA und Europa steht im Raum. Welche Auswirkungen hätte das?
US-Präsident Trump verschärft seinen Kurs in der Handelspolitik und hat neue Zölle auf den Weg gebracht. Die USA gehören jedoch zu den wichtigsten Handelspartnern für ...
12.03.2025
Firm Pay and Worker Search
In diesem IAB-Discussion Paper wird untersucht, wie Bezahlung und Arbeitsbedingen die Arbeitsplatzsuche beeinflussen.
Ob und wie Arbeitnehmer am Arbeitsplatz suchen, hängt von ihren Vorstellungen über die Bezahlung und die Arbeitsbedingungen in anderen Unternehmen ab.
11.03.2025
Befragung zu Industrie- und Wirtschaftsspionage in Deutschland: Neun Prozent der Betriebe werden ausgespäht
Zu Industrie- und Wirtschaftsspionage liegen repräsentative Befragungsdaten aus dem IAB-Betriebspanel 2023 für Deutschland vor.
Industrie- und Wirtschaftsspionage, also das Ausspähen von Betriebsinformationen durch andere Unternehmen oder durch Nachrichtendienste, sind nicht zu vernachlässigende ...
07.03.2025
Health Insurance as Economic Stimulus? Evidence from Long-Term Care Jobs
Es wird untersucht, ob sich die Ausweitung der Sozialversicherung sich positiv auf die lokale Wirtschaft auswirken kann.
Es werden administrative Daten und quasi-experimentelle Variationen bei der Einführung der allgemeinen Langzeitpflegeversicherung (LTC) in Deutschland im Jahr 1995 genutzt, um ...
06.03.2025
IAB-Stellenerhebung für das vierte Quartal 2024
Die Zahl der offenen Stellen steigt saisonbedingt auf 1,4 Millionen.
Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 124.100 oder rund 10 Prozent höher – das markiert den ersten Anstieg seit dem vierten Quartal 2022.
05.03.2025
Zuwanderungsmonitor Februar 2025
IAB-Zuwanderungsmonitor: Die ausländische Bevölkerung ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,8 Prozentpunkte gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 800 Personen gesunken.
04.03.2025
Call for papers: CREST – IFAU Workshop on Evaluating Labor Market Policies: Methods and Results
Der IFAU Workshop zum Thema Evaluating Labor Market Policies findet vom 12. bis 13. Juni 2025 statt.
Der IFAU Workshop vom 12. bis 13. Juni 2025 wird vom Center for Research in Economics and Statistics (CREST) und dem Institute for Evaluation of Labour Market and Education ...
04.03.2025
Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung für das Jahr 2024
Nachdem das Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen seit 2020 kontinuierlich gestiegen ist, geht es 2024 erstmals seit Corona um 0,1 Prozent auf 61,37 Mrd.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ganztägige Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft" gestaltet IAB Wissenschaftlerin Dr.
US-Zollkonflikt: „Auch den USA werden die höheren Zölle schaden“
Eine Eskalation des Zollkonflikts zwischen den USA und Europa steht im Raum. Welche Auswirkungen hätte das?
US-Präsident Trump verschärft seinen Kurs in der Handelspolitik und hat neue Zölle auf den Weg gebracht. Die USA gehören jedoch zu den wichtigsten Handelspartnern für ...
12.03.2025
Firm Pay and Worker Search
In diesem IAB-Discussion Paper wird untersucht, wie Bezahlung und Arbeitsbedingen die Arbeitsplatzsuche beeinflussen.
Ob und wie Arbeitnehmer am Arbeitsplatz suchen, hängt von ihren Vorstellungen über die Bezahlung und die Arbeitsbedingungen in anderen Unternehmen ab.
11.03.2025
Befragung zu Industrie- und Wirtschaftsspionage in Deutschland: Neun Prozent der Betriebe werden ausgespäht
Zu Industrie- und Wirtschaftsspionage liegen repräsentative Befragungsdaten aus dem IAB-Betriebspanel 2023 für Deutschland vor.
Industrie- und Wirtschaftsspionage, also das Ausspähen von Betriebsinformationen durch andere Unternehmen oder durch Nachrichtendienste, sind nicht zu vernachlässigende ...
07.03.2025
Health Insurance as Economic Stimulus? Evidence from Long-Term Care Jobs
Es wird untersucht, ob sich die Ausweitung der Sozialversicherung sich positiv auf die lokale Wirtschaft auswirken kann.
Es werden administrative Daten und quasi-experimentelle Variationen bei der Einführung der allgemeinen Langzeitpflegeversicherung (LTC) in Deutschland im Jahr 1995 genutzt, um ...
06.03.2025
IAB-Stellenerhebung für das vierte Quartal 2024
Die Zahl der offenen Stellen steigt saisonbedingt auf 1,4 Millionen.
Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 124.100 oder rund 10 Prozent höher – das markiert den ersten Anstieg seit dem vierten Quartal 2022.
05.03.2025
Zuwanderungsmonitor Februar 2025
IAB-Zuwanderungsmonitor: Die ausländische Bevölkerung ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,8 Prozentpunkte gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 800 Personen gesunken.
04.03.2025
Call for papers: CREST – IFAU Workshop on Evaluating Labor Market Policies: Methods and Results
Der IFAU Workshop zum Thema Evaluating Labor Market Policies findet vom 12. bis 13. Juni 2025 statt.
Der IFAU Workshop vom 12. bis 13. Juni 2025 wird vom Center for Research in Economics and Statistics (CREST) und dem Institute for Evaluation of Labour Market and Education ...
04.03.2025
Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung für das Jahr 2024
Nachdem das Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen seit 2020 kontinuierlich gestiegen ist, geht es 2024 erstmals seit Corona um 0,1 Prozent auf 61,37 Mrd.
US-Präsident Trump verschärft seinen Kurs in der Handelspolitik und hat neue Zölle auf den Weg gebracht. Die USA gehören jedoch zu den wichtigsten Handelspartnern für ...
Firm Pay and Worker Search
In diesem IAB-Discussion Paper wird untersucht, wie Bezahlung und Arbeitsbedingen die Arbeitsplatzsuche beeinflussen.
Ob und wie Arbeitnehmer am Arbeitsplatz suchen, hängt von ihren Vorstellungen über die Bezahlung und die Arbeitsbedingungen in anderen Unternehmen ab.
11.03.2025
Befragung zu Industrie- und Wirtschaftsspionage in Deutschland: Neun Prozent der Betriebe werden ausgespäht
Zu Industrie- und Wirtschaftsspionage liegen repräsentative Befragungsdaten aus dem IAB-Betriebspanel 2023 für Deutschland vor.
Industrie- und Wirtschaftsspionage, also das Ausspähen von Betriebsinformationen durch andere Unternehmen oder durch Nachrichtendienste, sind nicht zu vernachlässigende ...
07.03.2025
Health Insurance as Economic Stimulus? Evidence from Long-Term Care Jobs
Es wird untersucht, ob sich die Ausweitung der Sozialversicherung sich positiv auf die lokale Wirtschaft auswirken kann.
Es werden administrative Daten und quasi-experimentelle Variationen bei der Einführung der allgemeinen Langzeitpflegeversicherung (LTC) in Deutschland im Jahr 1995 genutzt, um ...
06.03.2025
IAB-Stellenerhebung für das vierte Quartal 2024
Die Zahl der offenen Stellen steigt saisonbedingt auf 1,4 Millionen.
Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 124.100 oder rund 10 Prozent höher – das markiert den ersten Anstieg seit dem vierten Quartal 2022.
05.03.2025
Zuwanderungsmonitor Februar 2025
IAB-Zuwanderungsmonitor: Die ausländische Bevölkerung ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,8 Prozentpunkte gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 800 Personen gesunken.
04.03.2025
Call for papers: CREST – IFAU Workshop on Evaluating Labor Market Policies: Methods and Results
Der IFAU Workshop zum Thema Evaluating Labor Market Policies findet vom 12. bis 13. Juni 2025 statt.
Der IFAU Workshop vom 12. bis 13. Juni 2025 wird vom Center for Research in Economics and Statistics (CREST) und dem Institute for Evaluation of Labour Market and Education ...
04.03.2025
Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung für das Jahr 2024
Nachdem das Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen seit 2020 kontinuierlich gestiegen ist, geht es 2024 erstmals seit Corona um 0,1 Prozent auf 61,37 Mrd.
Ob und wie Arbeitnehmer am Arbeitsplatz suchen, hängt von ihren Vorstellungen über die Bezahlung und die Arbeitsbedingungen in anderen Unternehmen ab.
Befragung zu Industrie- und Wirtschaftsspionage in Deutschland: Neun Prozent der Betriebe werden ausgespäht
Zu Industrie- und Wirtschaftsspionage liegen repräsentative Befragungsdaten aus dem IAB-Betriebspanel 2023 für Deutschland vor.
Industrie- und Wirtschaftsspionage, also das Ausspähen von Betriebsinformationen durch andere Unternehmen oder durch Nachrichtendienste, sind nicht zu vernachlässigende ...
07.03.2025
Health Insurance as Economic Stimulus? Evidence from Long-Term Care Jobs
Es wird untersucht, ob sich die Ausweitung der Sozialversicherung sich positiv auf die lokale Wirtschaft auswirken kann.
Es werden administrative Daten und quasi-experimentelle Variationen bei der Einführung der allgemeinen Langzeitpflegeversicherung (LTC) in Deutschland im Jahr 1995 genutzt, um ...
06.03.2025
IAB-Stellenerhebung für das vierte Quartal 2024
Die Zahl der offenen Stellen steigt saisonbedingt auf 1,4 Millionen.
Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 124.100 oder rund 10 Prozent höher – das markiert den ersten Anstieg seit dem vierten Quartal 2022.
05.03.2025
Zuwanderungsmonitor Februar 2025
IAB-Zuwanderungsmonitor: Die ausländische Bevölkerung ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,8 Prozentpunkte gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 800 Personen gesunken.
04.03.2025
Call for papers: CREST – IFAU Workshop on Evaluating Labor Market Policies: Methods and Results
Der IFAU Workshop zum Thema Evaluating Labor Market Policies findet vom 12. bis 13. Juni 2025 statt.
Der IFAU Workshop vom 12. bis 13. Juni 2025 wird vom Center for Research in Economics and Statistics (CREST) und dem Institute for Evaluation of Labour Market and Education ...
04.03.2025
Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung für das Jahr 2024
Nachdem das Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen seit 2020 kontinuierlich gestiegen ist, geht es 2024 erstmals seit Corona um 0,1 Prozent auf 61,37 Mrd.
Industrie- und Wirtschaftsspionage, also das Ausspähen von Betriebsinformationen durch andere Unternehmen oder durch Nachrichtendienste, sind nicht zu vernachlässigende ...
Health Insurance as Economic Stimulus? Evidence from Long-Term Care Jobs
Es wird untersucht, ob sich die Ausweitung der Sozialversicherung sich positiv auf die lokale Wirtschaft auswirken kann.
Es werden administrative Daten und quasi-experimentelle Variationen bei der Einführung der allgemeinen Langzeitpflegeversicherung (LTC) in Deutschland im Jahr 1995 genutzt, um ...
06.03.2025
IAB-Stellenerhebung für das vierte Quartal 2024
Die Zahl der offenen Stellen steigt saisonbedingt auf 1,4 Millionen.
Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 124.100 oder rund 10 Prozent höher – das markiert den ersten Anstieg seit dem vierten Quartal 2022.
05.03.2025
Zuwanderungsmonitor Februar 2025
IAB-Zuwanderungsmonitor: Die ausländische Bevölkerung ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,8 Prozentpunkte gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 800 Personen gesunken.
04.03.2025
Call for papers: CREST – IFAU Workshop on Evaluating Labor Market Policies: Methods and Results
Der IFAU Workshop zum Thema Evaluating Labor Market Policies findet vom 12. bis 13. Juni 2025 statt.
Der IFAU Workshop vom 12. bis 13. Juni 2025 wird vom Center for Research in Economics and Statistics (CREST) und dem Institute for Evaluation of Labour Market and Education ...
04.03.2025
Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung für das Jahr 2024
Nachdem das Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen seit 2020 kontinuierlich gestiegen ist, geht es 2024 erstmals seit Corona um 0,1 Prozent auf 61,37 Mrd.
Es werden administrative Daten und quasi-experimentelle Variationen bei der Einführung der allgemeinen Langzeitpflegeversicherung (LTC) in Deutschland im Jahr 1995 genutzt, um ...
IAB-Stellenerhebung für das vierte Quartal 2024
Die Zahl der offenen Stellen steigt saisonbedingt auf 1,4 Millionen.
Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 124.100 oder rund 10 Prozent höher – das markiert den ersten Anstieg seit dem vierten Quartal 2022.
05.03.2025
Zuwanderungsmonitor Februar 2025
IAB-Zuwanderungsmonitor: Die ausländische Bevölkerung ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,8 Prozentpunkte gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 800 Personen gesunken.
04.03.2025
Call for papers: CREST – IFAU Workshop on Evaluating Labor Market Policies: Methods and Results
Der IFAU Workshop zum Thema Evaluating Labor Market Policies findet vom 12. bis 13. Juni 2025 statt.
Der IFAU Workshop vom 12. bis 13. Juni 2025 wird vom Center for Research in Economics and Statistics (CREST) und dem Institute for Evaluation of Labour Market and Education ...
04.03.2025
Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung für das Jahr 2024
Nachdem das Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen seit 2020 kontinuierlich gestiegen ist, geht es 2024 erstmals seit Corona um 0,1 Prozent auf 61,37 Mrd.
Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 124.100 oder rund 10 Prozent höher – das markiert den ersten Anstieg seit dem vierten Quartal 2022.
Zuwanderungsmonitor Februar 2025
IAB-Zuwanderungsmonitor: Die ausländische Bevölkerung ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,8 Prozentpunkte gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 800 Personen gesunken.
04.03.2025
Call for papers: CREST – IFAU Workshop on Evaluating Labor Market Policies: Methods and Results
Der IFAU Workshop zum Thema Evaluating Labor Market Policies findet vom 12. bis 13. Juni 2025 statt.
Der IFAU Workshop vom 12. bis 13. Juni 2025 wird vom Center for Research in Economics and Statistics (CREST) und dem Institute for Evaluation of Labour Market and Education ...
04.03.2025
Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung für das Jahr 2024
Nachdem das Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen seit 2020 kontinuierlich gestiegen ist, geht es 2024 erstmals seit Corona um 0,1 Prozent auf 61,37 Mrd.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 800 Personen gesunken.
Call for papers: CREST – IFAU Workshop on Evaluating Labor Market Policies: Methods and Results
Der IFAU Workshop zum Thema Evaluating Labor Market Policies findet vom 12. bis 13. Juni 2025 statt.
Der IFAU Workshop vom 12. bis 13. Juni 2025 wird vom Center for Research in Economics and Statistics (CREST) und dem Institute for Evaluation of Labour Market and Education ...
04.03.2025
Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung für das Jahr 2024
Nachdem das Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen seit 2020 kontinuierlich gestiegen ist, geht es 2024 erstmals seit Corona um 0,1 Prozent auf 61,37 Mrd.
Der IFAU Workshop vom 12. bis 13. Juni 2025 wird vom Center for Research in Economics and Statistics (CREST) und dem Institute for Evaluation of Labour Market and Education ...
Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung für das Jahr 2024
Nachdem das Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen seit 2020 kontinuierlich gestiegen ist, geht es 2024 erstmals seit Corona um 0,1 Prozent auf 61,37 Mrd.
Nachdem das Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen seit 2020 kontinuierlich gestiegen ist, geht es 2024 erstmals seit Corona um 0,1 Prozent auf 61,37 Mrd.