Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.
Zuwanderungsmonitor Juni 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 34.000 Personen gestiegen.
05.07.2023
Ersteingliederung in der beruflichen Rehabilitation
Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen, die eine Ausbildung im Rahmen der beruflichen Rehabilitation durchlaufen haben, fassen immer häufiger im Erwerbsleben Fuß.
Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen, die eine Ausbildung im Rahmen der beruflichen Rehabilitation durchlaufen haben, fassen immer häufiger im Erwerbsleben Fuß.
04.07.2023
Männer in geförderter Beschäftigung arbeiten im Schnitt fünf Wochenstunden mehr als Frauen
IAB-Studie zum Teilhabchancengesetz: Welche geschlechtsspezifischen Unterschiede zeigen sich bei den Geförderten?
Männer, die über das Instrument “Teilhabe am Arbeitsmarkt” gefördert werden, haben deutlich höhere wöchentliche Arbeitszeiten als geförderte Frauen – und erzielen ...
03.07.2023
Befristungen bei Neueinstellungen 2022
Im Rahmen der IAB-Stellenerhebung werden Betriebe einmal jährlich zu Neueinstellungen befragt.
Im Jahr 2022 haben Betriebe in Deutschland rund 4,6 Mio. sozialversicherungspflichtige Neueinstellungen (ohne Auszubildende und ohne Mini-Jobs) vorgenommen.
30.06.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juni 2023
Im Winter rutschte die deutsche Wirtschaft in eine moderate Rezession.
Im Winter rutschte die deutsche Wirtschaft in eine moderate Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent ...
29.06.2023
Ausbildungsmarkt in der Krise: Es braucht bessere Daten
Bernd Fitzenberger, Anna Heusler und Leonie Wicht fordern mehr Daten und Analysen, um die geplante Ausbildungsgarantie effektiv umsetzen zu können.
In ihrem im Table Bildung erschienenen Gastbeitrag weisen Bernd Fitzenberger, Anna Heusler und Leonie Wicht darauf hin, dass die Zahl nicht besetzter Ausbildungsplätze ein ...
28.06.2023
IAB-Arbeitsmarktbarometer: Steigende Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit erwartet
Die Barometerwerte für Deutschland und Europa liegen nun insgesamt auf demselben Stand.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Juni zum dritten Mal in Folge und liegt nun bei 101,0 Punkten, 0,7 Punkte niedriger als im Vormonat.
26.06.2023
Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung: Die Ausgleichsabgabe wirkt
Die Analyse mit Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigt die Auswirkungen der Ausgleichsabgabe auf.
Um die Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung am Arbeitsleben zu fördern, müssen Unternehmen in Deutschland, die nicht eine bestimmte Mindestzahl an solchen Personen ...
23.06.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
22.06.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags.
Das IAB hat für die öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22.5.23 die folgende Stellungnahme zum Gesetzentwurf der ...
Ersteingliederung in der beruflichen Rehabilitation
Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen, die eine Ausbildung im Rahmen der beruflichen Rehabilitation durchlaufen haben, fassen immer häufiger im Erwerbsleben Fuß.
Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen, die eine Ausbildung im Rahmen der beruflichen Rehabilitation durchlaufen haben, fassen immer häufiger im Erwerbsleben Fuß.
04.07.2023
Männer in geförderter Beschäftigung arbeiten im Schnitt fünf Wochenstunden mehr als Frauen
IAB-Studie zum Teilhabchancengesetz: Welche geschlechtsspezifischen Unterschiede zeigen sich bei den Geförderten?
Männer, die über das Instrument “Teilhabe am Arbeitsmarkt” gefördert werden, haben deutlich höhere wöchentliche Arbeitszeiten als geförderte Frauen – und erzielen ...
03.07.2023
Befristungen bei Neueinstellungen 2022
Im Rahmen der IAB-Stellenerhebung werden Betriebe einmal jährlich zu Neueinstellungen befragt.
Im Jahr 2022 haben Betriebe in Deutschland rund 4,6 Mio. sozialversicherungspflichtige Neueinstellungen (ohne Auszubildende und ohne Mini-Jobs) vorgenommen.
30.06.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juni 2023
Im Winter rutschte die deutsche Wirtschaft in eine moderate Rezession.
Im Winter rutschte die deutsche Wirtschaft in eine moderate Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent ...
29.06.2023
Ausbildungsmarkt in der Krise: Es braucht bessere Daten
Bernd Fitzenberger, Anna Heusler und Leonie Wicht fordern mehr Daten und Analysen, um die geplante Ausbildungsgarantie effektiv umsetzen zu können.
In ihrem im Table Bildung erschienenen Gastbeitrag weisen Bernd Fitzenberger, Anna Heusler und Leonie Wicht darauf hin, dass die Zahl nicht besetzter Ausbildungsplätze ein ...
28.06.2023
IAB-Arbeitsmarktbarometer: Steigende Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit erwartet
Die Barometerwerte für Deutschland und Europa liegen nun insgesamt auf demselben Stand.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Juni zum dritten Mal in Folge und liegt nun bei 101,0 Punkten, 0,7 Punkte niedriger als im Vormonat.
26.06.2023
Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung: Die Ausgleichsabgabe wirkt
Die Analyse mit Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigt die Auswirkungen der Ausgleichsabgabe auf.
Um die Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung am Arbeitsleben zu fördern, müssen Unternehmen in Deutschland, die nicht eine bestimmte Mindestzahl an solchen Personen ...
23.06.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
22.06.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags.
Das IAB hat für die öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22.5.23 die folgende Stellungnahme zum Gesetzentwurf der ...
Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen, die eine Ausbildung im Rahmen der beruflichen Rehabilitation durchlaufen haben, fassen immer häufiger im Erwerbsleben Fuß.
Männer in geförderter Beschäftigung arbeiten im Schnitt fünf Wochenstunden mehr als Frauen
IAB-Studie zum Teilhabchancengesetz: Welche geschlechtsspezifischen Unterschiede zeigen sich bei den Geförderten?
Männer, die über das Instrument “Teilhabe am Arbeitsmarkt” gefördert werden, haben deutlich höhere wöchentliche Arbeitszeiten als geförderte Frauen – und erzielen ...
03.07.2023
Befristungen bei Neueinstellungen 2022
Im Rahmen der IAB-Stellenerhebung werden Betriebe einmal jährlich zu Neueinstellungen befragt.
Im Jahr 2022 haben Betriebe in Deutschland rund 4,6 Mio. sozialversicherungspflichtige Neueinstellungen (ohne Auszubildende und ohne Mini-Jobs) vorgenommen.
30.06.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juni 2023
Im Winter rutschte die deutsche Wirtschaft in eine moderate Rezession.
Im Winter rutschte die deutsche Wirtschaft in eine moderate Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent ...
29.06.2023
Ausbildungsmarkt in der Krise: Es braucht bessere Daten
Bernd Fitzenberger, Anna Heusler und Leonie Wicht fordern mehr Daten und Analysen, um die geplante Ausbildungsgarantie effektiv umsetzen zu können.
In ihrem im Table Bildung erschienenen Gastbeitrag weisen Bernd Fitzenberger, Anna Heusler und Leonie Wicht darauf hin, dass die Zahl nicht besetzter Ausbildungsplätze ein ...
28.06.2023
IAB-Arbeitsmarktbarometer: Steigende Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit erwartet
Die Barometerwerte für Deutschland und Europa liegen nun insgesamt auf demselben Stand.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Juni zum dritten Mal in Folge und liegt nun bei 101,0 Punkten, 0,7 Punkte niedriger als im Vormonat.
26.06.2023
Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung: Die Ausgleichsabgabe wirkt
Die Analyse mit Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigt die Auswirkungen der Ausgleichsabgabe auf.
Um die Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung am Arbeitsleben zu fördern, müssen Unternehmen in Deutschland, die nicht eine bestimmte Mindestzahl an solchen Personen ...
23.06.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
22.06.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags.
Das IAB hat für die öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22.5.23 die folgende Stellungnahme zum Gesetzentwurf der ...
Männer, die über das Instrument “Teilhabe am Arbeitsmarkt” gefördert werden, haben deutlich höhere wöchentliche Arbeitszeiten als geförderte Frauen – und erzielen ...
Befristungen bei Neueinstellungen 2022
Im Rahmen der IAB-Stellenerhebung werden Betriebe einmal jährlich zu Neueinstellungen befragt.
Im Jahr 2022 haben Betriebe in Deutschland rund 4,6 Mio. sozialversicherungspflichtige Neueinstellungen (ohne Auszubildende und ohne Mini-Jobs) vorgenommen.
30.06.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juni 2023
Im Winter rutschte die deutsche Wirtschaft in eine moderate Rezession.
Im Winter rutschte die deutsche Wirtschaft in eine moderate Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent ...
29.06.2023
Ausbildungsmarkt in der Krise: Es braucht bessere Daten
Bernd Fitzenberger, Anna Heusler und Leonie Wicht fordern mehr Daten und Analysen, um die geplante Ausbildungsgarantie effektiv umsetzen zu können.
In ihrem im Table Bildung erschienenen Gastbeitrag weisen Bernd Fitzenberger, Anna Heusler und Leonie Wicht darauf hin, dass die Zahl nicht besetzter Ausbildungsplätze ein ...
28.06.2023
IAB-Arbeitsmarktbarometer: Steigende Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit erwartet
Die Barometerwerte für Deutschland und Europa liegen nun insgesamt auf demselben Stand.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Juni zum dritten Mal in Folge und liegt nun bei 101,0 Punkten, 0,7 Punkte niedriger als im Vormonat.
26.06.2023
Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung: Die Ausgleichsabgabe wirkt
Die Analyse mit Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigt die Auswirkungen der Ausgleichsabgabe auf.
Um die Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung am Arbeitsleben zu fördern, müssen Unternehmen in Deutschland, die nicht eine bestimmte Mindestzahl an solchen Personen ...
23.06.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
22.06.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags.
Das IAB hat für die öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22.5.23 die folgende Stellungnahme zum Gesetzentwurf der ...
Im Jahr 2022 haben Betriebe in Deutschland rund 4,6 Mio. sozialversicherungspflichtige Neueinstellungen (ohne Auszubildende und ohne Mini-Jobs) vorgenommen.
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juni 2023
Im Winter rutschte die deutsche Wirtschaft in eine moderate Rezession.
Im Winter rutschte die deutsche Wirtschaft in eine moderate Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent ...
29.06.2023
Ausbildungsmarkt in der Krise: Es braucht bessere Daten
Bernd Fitzenberger, Anna Heusler und Leonie Wicht fordern mehr Daten und Analysen, um die geplante Ausbildungsgarantie effektiv umsetzen zu können.
In ihrem im Table Bildung erschienenen Gastbeitrag weisen Bernd Fitzenberger, Anna Heusler und Leonie Wicht darauf hin, dass die Zahl nicht besetzter Ausbildungsplätze ein ...
28.06.2023
IAB-Arbeitsmarktbarometer: Steigende Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit erwartet
Die Barometerwerte für Deutschland und Europa liegen nun insgesamt auf demselben Stand.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Juni zum dritten Mal in Folge und liegt nun bei 101,0 Punkten, 0,7 Punkte niedriger als im Vormonat.
26.06.2023
Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung: Die Ausgleichsabgabe wirkt
Die Analyse mit Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigt die Auswirkungen der Ausgleichsabgabe auf.
Um die Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung am Arbeitsleben zu fördern, müssen Unternehmen in Deutschland, die nicht eine bestimmte Mindestzahl an solchen Personen ...
23.06.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
22.06.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags.
Das IAB hat für die öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22.5.23 die folgende Stellungnahme zum Gesetzentwurf der ...
Im Winter rutschte die deutsche Wirtschaft in eine moderate Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent ...
Ausbildungsmarkt in der Krise: Es braucht bessere Daten
Bernd Fitzenberger, Anna Heusler und Leonie Wicht fordern mehr Daten und Analysen, um die geplante Ausbildungsgarantie effektiv umsetzen zu können.
In ihrem im Table Bildung erschienenen Gastbeitrag weisen Bernd Fitzenberger, Anna Heusler und Leonie Wicht darauf hin, dass die Zahl nicht besetzter Ausbildungsplätze ein ...
28.06.2023
IAB-Arbeitsmarktbarometer: Steigende Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit erwartet
Die Barometerwerte für Deutschland und Europa liegen nun insgesamt auf demselben Stand.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Juni zum dritten Mal in Folge und liegt nun bei 101,0 Punkten, 0,7 Punkte niedriger als im Vormonat.
26.06.2023
Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung: Die Ausgleichsabgabe wirkt
Die Analyse mit Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigt die Auswirkungen der Ausgleichsabgabe auf.
Um die Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung am Arbeitsleben zu fördern, müssen Unternehmen in Deutschland, die nicht eine bestimmte Mindestzahl an solchen Personen ...
23.06.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
22.06.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags.
Das IAB hat für die öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22.5.23 die folgende Stellungnahme zum Gesetzentwurf der ...
In ihrem im Table Bildung erschienenen Gastbeitrag weisen Bernd Fitzenberger, Anna Heusler und Leonie Wicht darauf hin, dass die Zahl nicht besetzter Ausbildungsplätze ein ...
IAB-Arbeitsmarktbarometer: Steigende Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit erwartet
Die Barometerwerte für Deutschland und Europa liegen nun insgesamt auf demselben Stand.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Juni zum dritten Mal in Folge und liegt nun bei 101,0 Punkten, 0,7 Punkte niedriger als im Vormonat.
26.06.2023
Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung: Die Ausgleichsabgabe wirkt
Die Analyse mit Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigt die Auswirkungen der Ausgleichsabgabe auf.
Um die Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung am Arbeitsleben zu fördern, müssen Unternehmen in Deutschland, die nicht eine bestimmte Mindestzahl an solchen Personen ...
23.06.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
22.06.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags.
Das IAB hat für die öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22.5.23 die folgende Stellungnahme zum Gesetzentwurf der ...
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Juni zum dritten Mal in Folge und liegt nun bei 101,0 Punkten, 0,7 Punkte niedriger als im Vormonat.
Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung: Die Ausgleichsabgabe wirkt
Die Analyse mit Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigt die Auswirkungen der Ausgleichsabgabe auf.
Um die Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung am Arbeitsleben zu fördern, müssen Unternehmen in Deutschland, die nicht eine bestimmte Mindestzahl an solchen Personen ...
23.06.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
22.06.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags.
Das IAB hat für die öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22.5.23 die folgende Stellungnahme zum Gesetzentwurf der ...
Um die Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung am Arbeitsleben zu fördern, müssen Unternehmen in Deutschland, die nicht eine bestimmte Mindestzahl an solchen Personen ...
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
22.06.2023
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags.
Das IAB hat für die öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22.5.23 die folgende Stellungnahme zum Gesetzentwurf der ...
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags.
Das IAB hat für die öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22.5.23 die folgende Stellungnahme zum Gesetzentwurf der ...
Das IAB hat für die öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22.5.23 die folgende Stellungnahme zum Gesetzentwurf der ...