Leistungsbeziehende Mütter mit Kleinkindern haben es schwer, eine Beschäftigung aufzunehmen oder damit sogar den Leistungsbezug zu beenden.
Übergänge in Beschäftigung und Beendigung des SGB-II-Leistungsbezugs von Müttern
Dieser Bericht geht der Frage nach, in welchen Kontexten erwerbsfähige Mütter im SGB-II-Bezug den Leistungsbezug verlassen.
11.09.2024
Video-Statement „Wie gewinnt man gezielt Frauen für Green Jobs?“
Charlotte Schlüter (DGB) zur Frage, wie es gelingen kann, Frauen gezielt für Green Jobs zu gewinnen.
Im Video-Statement unterstreicht Charlotte Schlüter vom Deutschen Gewerkschaftsbund, warum es in der ökologischen Transformation so wichtig ist, Frauen für Green Jobs zu ...
11.09.2024
Handwerk und Arbeitsmarkt
Um ihre Innovationsfähigkeit zu erhalten und im Wettbewerb bestehen zu können, müssen Betriebe attraktiv für Nachwuchs bleiben.
Infolge des Fachkräftemangels und der digitalen und ökologischen Transformation stehen Handwerksbetriebe und deren Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
09.09.2024
Elternzeiten während der Covid-19-Pandemie in Deutschland
Frauen, die in der Pandemie Mutter wurden, unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit länger.
Die Geburt eines Kindes und die damit einhergehende Erwerbsunterbrechung haben für Mütter erhebliche Folgen für ihre weitere Karriere.
05.09.2024
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2024
Im zweiten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,34 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 230.
04.09.2024
Green Skills, Green Jobs und das Mysterium des Greening of Jobs
Markus Janser vom IAB klärt unter anderem über "Greening of Jobs" auf.
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
04.09.2024
Zuwanderungsmonitor August 2024
Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung lag im Juni 2024 bei 14,7 Prozent.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2024 gegenüber dem Vormonat um 10.
03.09.2024
Das Arbeitsvolumen übertrifft erstmals wieder den Vor-Corona-Stand
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden.
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden – ein Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
02.09.2024
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
Video-Statement „Wie gewinnt man gezielt Frauen für Green Jobs?“
Charlotte Schlüter (DGB) zur Frage, wie es gelingen kann, Frauen gezielt für Green Jobs zu gewinnen.
Im Video-Statement unterstreicht Charlotte Schlüter vom Deutschen Gewerkschaftsbund, warum es in der ökologischen Transformation so wichtig ist, Frauen für Green Jobs zu ...
11.09.2024
Handwerk und Arbeitsmarkt
Um ihre Innovationsfähigkeit zu erhalten und im Wettbewerb bestehen zu können, müssen Betriebe attraktiv für Nachwuchs bleiben.
Infolge des Fachkräftemangels und der digitalen und ökologischen Transformation stehen Handwerksbetriebe und deren Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
09.09.2024
Elternzeiten während der Covid-19-Pandemie in Deutschland
Frauen, die in der Pandemie Mutter wurden, unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit länger.
Die Geburt eines Kindes und die damit einhergehende Erwerbsunterbrechung haben für Mütter erhebliche Folgen für ihre weitere Karriere.
05.09.2024
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2024
Im zweiten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,34 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 230.
04.09.2024
Green Skills, Green Jobs und das Mysterium des Greening of Jobs
Markus Janser vom IAB klärt unter anderem über "Greening of Jobs" auf.
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
04.09.2024
Zuwanderungsmonitor August 2024
Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung lag im Juni 2024 bei 14,7 Prozent.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2024 gegenüber dem Vormonat um 10.
03.09.2024
Das Arbeitsvolumen übertrifft erstmals wieder den Vor-Corona-Stand
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden.
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden – ein Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
02.09.2024
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
Im Video-Statement unterstreicht Charlotte Schlüter vom Deutschen Gewerkschaftsbund, warum es in der ökologischen Transformation so wichtig ist, Frauen für Green Jobs zu ...
Handwerk und Arbeitsmarkt
Um ihre Innovationsfähigkeit zu erhalten und im Wettbewerb bestehen zu können, müssen Betriebe attraktiv für Nachwuchs bleiben.
Infolge des Fachkräftemangels und der digitalen und ökologischen Transformation stehen Handwerksbetriebe und deren Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
09.09.2024
Elternzeiten während der Covid-19-Pandemie in Deutschland
Frauen, die in der Pandemie Mutter wurden, unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit länger.
Die Geburt eines Kindes und die damit einhergehende Erwerbsunterbrechung haben für Mütter erhebliche Folgen für ihre weitere Karriere.
05.09.2024
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2024
Im zweiten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,34 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 230.
04.09.2024
Green Skills, Green Jobs und das Mysterium des Greening of Jobs
Markus Janser vom IAB klärt unter anderem über "Greening of Jobs" auf.
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
04.09.2024
Zuwanderungsmonitor August 2024
Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung lag im Juni 2024 bei 14,7 Prozent.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2024 gegenüber dem Vormonat um 10.
03.09.2024
Das Arbeitsvolumen übertrifft erstmals wieder den Vor-Corona-Stand
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden.
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden – ein Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
02.09.2024
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
Infolge des Fachkräftemangels und der digitalen und ökologischen Transformation stehen Handwerksbetriebe und deren Beschäftigte vor vielfältigen Herausforderungen.
Elternzeiten während der Covid-19-Pandemie in Deutschland
Frauen, die in der Pandemie Mutter wurden, unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit länger.
Die Geburt eines Kindes und die damit einhergehende Erwerbsunterbrechung haben für Mütter erhebliche Folgen für ihre weitere Karriere.
05.09.2024
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2024
Im zweiten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,34 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 230.
04.09.2024
Green Skills, Green Jobs und das Mysterium des Greening of Jobs
Markus Janser vom IAB klärt unter anderem über "Greening of Jobs" auf.
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
04.09.2024
Zuwanderungsmonitor August 2024
Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung lag im Juni 2024 bei 14,7 Prozent.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2024 gegenüber dem Vormonat um 10.
03.09.2024
Das Arbeitsvolumen übertrifft erstmals wieder den Vor-Corona-Stand
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden.
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden – ein Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
02.09.2024
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
Die Geburt eines Kindes und die damit einhergehende Erwerbsunterbrechung haben für Mütter erhebliche Folgen für ihre weitere Karriere.
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2024
Im zweiten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,34 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 230.
04.09.2024
Green Skills, Green Jobs und das Mysterium des Greening of Jobs
Markus Janser vom IAB klärt unter anderem über "Greening of Jobs" auf.
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
04.09.2024
Zuwanderungsmonitor August 2024
Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung lag im Juni 2024 bei 14,7 Prozent.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2024 gegenüber dem Vormonat um 10.
03.09.2024
Das Arbeitsvolumen übertrifft erstmals wieder den Vor-Corona-Stand
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden.
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden – ein Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
02.09.2024
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
Im zweiten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,34 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 230.
Green Skills, Green Jobs und das Mysterium des Greening of Jobs
Markus Janser vom IAB klärt unter anderem über "Greening of Jobs" auf.
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
04.09.2024
Zuwanderungsmonitor August 2024
Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung lag im Juni 2024 bei 14,7 Prozent.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2024 gegenüber dem Vormonat um 10.
03.09.2024
Das Arbeitsvolumen übertrifft erstmals wieder den Vor-Corona-Stand
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden.
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden – ein Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
02.09.2024
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
Dr. Markus Janser vom IAB erklärt im Video, wie viele Berufe in Deutschland Green Skills in ihrem Profil aufweisen, was "Greening of Jobs" bedeutet und welche Auswirkungen der ...
Zuwanderungsmonitor August 2024
Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung lag im Juni 2024 bei 14,7 Prozent.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2024 gegenüber dem Vormonat um 10.
03.09.2024
Das Arbeitsvolumen übertrifft erstmals wieder den Vor-Corona-Stand
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden.
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden – ein Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
02.09.2024
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2024 gegenüber dem Vormonat um 10.
Das Arbeitsvolumen übertrifft erstmals wieder den Vor-Corona-Stand
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden.
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden – ein Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
02.09.2024
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
Das Arbeitsvolumen stieg im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden – ein Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Job Mobility and Assortative Matching
In diesem Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
02.09.2024
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
In diesem IAB-Discussion Paper wird analysiert, wie sich das Matching zwischen Betrieben und Beschäftigten durch Jobmobilität verändert.
Chancengleichheit und berufliche Bildung
Die Stellungnahme des IAB behandelt praxistaugliche Ansätze zur Unterstützung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich Bildung.
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I „Chancengleichheit in der Bildung“ des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung ...