Springe zum Inhalt
Geschäftsleute, Vorstellung und Händeschütteln für Vorstellungsgespräche, Rekrutierung und Treffen in der Öffentlichkeitsarbeit. Frau, Kunde oder Kandidat mit Handschlag zur Begrüßung, zum Onboarding oder zur Karrieremöglichkeit.

Mehr Information kann das Bewusstsein für ungleiche Arbeitsmarktchancen schärfen

Die Haltung der Befragten zu Antidiskriminierungsmaßnahmen ändert sich hingegen auch nach einer Aufklärung nicht.

Die Wahrnehmung von Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt ist häufig verzerrt. Diskriminierung wird auf dem Arbeitsmarkt systematisch unterschätzt. Werden Befragte jedoch über Studienergebnisse zur Diskriminierung informiert, führt das zu einer Sensibilisierung bezüglich dieses Themas. Mehr Information führt allerdings nicht zwangsläufig zu einer unmittelbaren oder nachhaltigen Änderung der Unterstützung politischer Antidiskriminierungsmaßnahmen.

IAB-Kurzbericht 23/2025: Wahrnehmung von Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt: Mehr Information kann das Bewusstsein für ungleiche Arbeitsmarktchancen schärfen

Bild: adobestock: CoetzeeRising/Yuri Arcurs peopleimages.com