Die Zahl der Beschäftigten, die in Deutschland leben und in der Schweiz arbeiten, ist seit der Öffnung des Schweizer Arbeitsmarkts 2004 kontinuierlich gestiegen. Der Großteil dieser Grenzgänger und Grenzgängerinnen stammt aus grenznahen Landkreisen. Ein leichter Rückgang der Ausbildungsentlohnung bei gleichzeitiger Ausweitung der Ausbildungsstellen deutet auf eine höhere Akzeptanz niedrigerer Löhne hin.
Beitrag im IAB-Forum: Die starke Aufwertung des Franken zeigte deutliche Effekte auf den Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der deutschen Grenzregion zur Schweiz
Tobias Arhelger/stock.adobe.com