Die Grafik bildet die Entwicklung der geplanten Besetzungsdauer, der tatsächlichen Besetzungsdauer und der ungeplanten Vakanzdauer auf dem deutschen Arbeitsmarkt ab. Bei der geplanten Besetzungsdauer handelt es sich um den, aus Sicht des Unternehmens geplanten, Zeitraum zwischen Beginn der Personalsuche und gewünschtem Arbeitsbeginn. Bei der tatsächlichen Besetzungsdauer handelt es sich um den Zeitraum zwischen Beginn der Personalsuche und tatsächlichem Arbeitsbeginn. Die ungeplante Vakanzdauer beschreibt den Zeitraum zwischen aus Sicht des Unternehmens gewünschtem und tatsächlichem Arbeitsbeginn. Die Merkmale können am aktuellen Rand nur mit einem Quartal Verzögerung berichtet werden.
Im ersten Drop-down Menü über der Grafik kann eine Region (Gesamt-, Ost- oder Westdeutschland) ausgewählt werden. Es werden sodann die geplante und die tatsächliche Besetzungsdauer sowie die ungeplante Vakanzdauer für diese Region in Tagen angezeigt.
Des Weiteren kann im zweiten Drop-down Menü einer der drei Gründe ausgewählt werden. Es wird sodann die ausgewählte Dauer für alle drei Regionen angezeigt.
Durch Klicken auf die jeweilige Legende (beispielsweise „Deutschland“ oder „Tatsächliche Besetzungsdauer“) können Datenreihen aus- und eingeblendet werden. Wird mit der Maus über die Grafik gefahren, werden Details – hier die jeweiligen Dauern in – angezeigt.
Download der Daten (Excel)