Springe zum Inhalt

Datenschutzerklärung zur IAB-Online-Befragung

Erklärung zum Datenschutz und zur Vertraulichkeit Ihrer Angaben

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit (BA), führt eine Online-Befragung zu seinem deutsch- und englischsprachigen Internet-Auftritt durch, um sein Webangebot noch besser auf Ihre Anforderungen und Bedarfe abzustimmen.

Ihre Teilnahme an der Online-Befragung ist freiwillig und Ihre Angaben sind anonym. Bis zum endgültigen Absenden der Befragungseingaben (Befragungsdaten) auf der letzten Seite besteht jederzeit die Möglichkeit, die Teilnahme abzubrechen. Diese Datensätze gelangen nicht in die Weiterverarbeitung und werden gelöscht. Es besteht zudem die Möglichkeit, einzelne Fragen unbeantwortet zu lassen.

Im Zusammenhang mit der anonymen Online-Befragung wird auf der IAB-Homepage ein allgemein zugänglicher Link (Befragungs-Button) zur Webseite der Befragung zur Verfügung gestellt. Bei der Benutzung des Links werden keine personenbezogenen Daten weitergegeben oder gespeichert. Rückschlüsse auf die Person der Teilnehmenden sind nicht möglich. Aus technischen Gründen müssen die jeweiligen IP-Adressen bei den Servern der Online-Befragungsplattform Lime-Survey protokolliert werden. Es besteht dabei jedoch keine Verbindung zu Befragungsdaten. Die IP-Adressen sind für das IAB nicht einsehbar.

Es werden einige wenige statistische Daten abgefragt, die uns bei der Einordnung der Ergebnisse helfen. Diese Daten werden nur zusammengefasst für solche Gruppen ausgewertet, denen man Sie zum Beispiel entsprechend Ihrer Altersgruppe oder Ihrer beruflichen Tätigkeit zuordnen kann. Da im Rahmen der Befragung keine persönlichen Kontaktinformationen erhoben werden, ist ein Rückschluss auf Ihre Person ausgeschlossen. Auch aus den Ergebnissen kann niemand erkennen, welche Personen teilgenommen haben und welche Angaben einzelne Befragte gemacht haben.

Geben Sie bei Freitextfeldern bitte keine personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten ein und machen Sie keine beleidigenden, gesetzes- oder sittenwidrigen Eintragungen. Um persönliche Rückschlüsse in Freitextfeldern möglichst auszuschließen, erfolgt eine automatisierte Suche über Schlüsselbegriffe bzw. eine stichprobenartige Sichtung und ggf. Anonymisierung/Löschung durch das IAB.

Die über die Online-Befragung erhobenen Daten werden anonymisiert bis zum Abschluss der Befragung auf dem Server des vom IAB beauftragten und im Intro genannten Dienstleisters Rhenus :people! Solingen GmbH/TEMA Marketing-Service gespeichert. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Die Befragungsergebnisse werden ausschließlich für die Weiterentwicklung des Webangebots des IAB verwendet.

Was geschieht mit Ihren Angaben?

  1. Für die Befragung wird ein Internetbrowser mit verschlüsselter Verbindung verwendet.
  2. Sie geben Ihre Antworten in den Computer oder Ihr mobiles Endgerät durch Eingabe der zutreffenden Angabe ein.
  3. Ihre Angaben werden während der Online-Befragung automatisch und anonym gespeichert. Angaben zu persönlichen Kontaktinformationen (E-Mail, Adresse) werden nicht erhoben. Es werden keine Hostnamen und keine IP-Adressen ermittelt und in den Umfrageergebnissen gespeichert. Es werden keine Geräteinformationen und keine Standortinformationen ermittelt.
  4. Während der Umfrage haben Sie die Möglichkeit, zwischen den Fragen zu navigieren.
  5. Alle Fragebögen werden anschließend von dem vom IAB beauftragten Dienstleister Rhenus :people! Solingen GmbH/TEMA Marketing-Service ausgewertet.
  6. Die Befragung wird nicht personenbezogen ausgewertet. Die Antworten lassen sich einzelnen Teilnehmenden nicht zuordnen.
  7. Angaben in Freitextfeldern werden aufbereitet und in Kategorien zusammengefasst; das Ergebnis enthält ebenfalls keine personenbezogenen Daten.
  8. Alle Antworten werden nach ihrer Auswertung gelöscht.

Bei eventuellen Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsbereich „Medien und Kommunikation“ des IAB: IAB.MK@iab.de.

Wir danken Ihnen für Ihre Mitwirkung und für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit!