Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt im August nach einem Plus von 0,4 Punkten im Vergleich zum Vormonat bei 100,9 Punkten und ...
IAB-Arbeitsmarktbarometer im August 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich weiter im leicht positiven Bereich.
15.08.2024
Neue Infoplattform: Child Penalty – Lohneinbußen durch Elternschaft
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Wer Kinder hat, wird bestraft? Für viele Eltern, allen voran Mütter, gilt das in der Tat. Schließlich sind sie während der ersten Lebensjahre ihres Nachwuchses häufig ...
14.08.2024
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
08.08.2024
OnJoB: Die Online-Jobcenter-Befragung Bürgergeld
OnJoB ist die erste bundesweite Wiederholungsbefragung von Jobcenter-Beschäftigten in gemeinsamen und kommunalen Jobcentern.
Die Online-Jobcenter-Befragung Bürgergeld – kurz OnJoB – ist die erste bundesweite Wiederholungsbefragung von Jobcenter-Beschäftigten in gemeinsamen und kommunalen ...
29.07.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juli 2024
Die Arbeitslosigkeit könnte etwas langsamer steigen. Für eine Trendwende reicht es im Moment jedoch nicht.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im Juli zum zweiten Mal in Folge. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt nach einem Plus von 0,3 ...
26.06.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juni 2024
Entgegen dem Vormonat steigt das IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juni wieder geringfügig an.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im Juni nach dem Rückschlag vom Vormonat wieder geringfügig an. Mit einem Plus von 0,1 Punkten liegt der Frühindikator des Instituts für ...
12.06.2024
Alternde Belegschaften in der Chemieindustrie vor und während der Corona-Krise
In diesem IAB-Forschungsbericht geht es um die Beschäftigungschancen Älterer während der Corona-Krise in der Chemieindustrie.
Der vorliegende IAB-Forschungsbericht adressiert sämtliche Fragestellungen, denen die Hochschule der BA (HdBA) und das IAB im Rahmen der Studie „Alternde Belegschaften in und ...
06.06.2024
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
05.06.2024
Teilzeitbeschäftigung liegt auf Rekordniveau
Die Vollzeitbeschäftigung ist erstmals seit Corona gesunken, so die IAB-Arbeitszeitrechnung.
Die Teilzeitquote lag im ersten Quartal 2024 bei 39,1 Prozent, eine Steigerung um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal.
31.05.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Mai 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich 99,8 Punkten unter dem neutralen Wert von 100.
Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer um 0,8 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich nun mit ...
Neue Infoplattform: Child Penalty – Lohneinbußen durch Elternschaft
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema.
Wer Kinder hat, wird bestraft? Für viele Eltern, allen voran Mütter, gilt das in der Tat. Schließlich sind sie während der ersten Lebensjahre ihres Nachwuchses häufig ...
14.08.2024
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
08.08.2024
OnJoB: Die Online-Jobcenter-Befragung Bürgergeld
OnJoB ist die erste bundesweite Wiederholungsbefragung von Jobcenter-Beschäftigten in gemeinsamen und kommunalen Jobcentern.
Die Online-Jobcenter-Befragung Bürgergeld – kurz OnJoB – ist die erste bundesweite Wiederholungsbefragung von Jobcenter-Beschäftigten in gemeinsamen und kommunalen ...
29.07.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juli 2024
Die Arbeitslosigkeit könnte etwas langsamer steigen. Für eine Trendwende reicht es im Moment jedoch nicht.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im Juli zum zweiten Mal in Folge. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt nach einem Plus von 0,3 ...
26.06.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juni 2024
Entgegen dem Vormonat steigt das IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juni wieder geringfügig an.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im Juni nach dem Rückschlag vom Vormonat wieder geringfügig an. Mit einem Plus von 0,1 Punkten liegt der Frühindikator des Instituts für ...
12.06.2024
Alternde Belegschaften in der Chemieindustrie vor und während der Corona-Krise
In diesem IAB-Forschungsbericht geht es um die Beschäftigungschancen Älterer während der Corona-Krise in der Chemieindustrie.
Der vorliegende IAB-Forschungsbericht adressiert sämtliche Fragestellungen, denen die Hochschule der BA (HdBA) und das IAB im Rahmen der Studie „Alternde Belegschaften in und ...
06.06.2024
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
05.06.2024
Teilzeitbeschäftigung liegt auf Rekordniveau
Die Vollzeitbeschäftigung ist erstmals seit Corona gesunken, so die IAB-Arbeitszeitrechnung.
Die Teilzeitquote lag im ersten Quartal 2024 bei 39,1 Prozent, eine Steigerung um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal.
31.05.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Mai 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich 99,8 Punkten unter dem neutralen Wert von 100.
Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer um 0,8 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich nun mit ...
Wer Kinder hat, wird bestraft? Für viele Eltern, allen voran Mütter, gilt das in der Tat. Schließlich sind sie während der ersten Lebensjahre ihres Nachwuchses häufig ...
Junge Leute begeistern sich für Green Jobs
Die Attraktivität von Jobs für Fachkräfte bei der Energiewende muss laut BA-Vorständin Vanessa Ajuha herausgestellt werden.
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
08.08.2024
OnJoB: Die Online-Jobcenter-Befragung Bürgergeld
OnJoB ist die erste bundesweite Wiederholungsbefragung von Jobcenter-Beschäftigten in gemeinsamen und kommunalen Jobcentern.
Die Online-Jobcenter-Befragung Bürgergeld – kurz OnJoB – ist die erste bundesweite Wiederholungsbefragung von Jobcenter-Beschäftigten in gemeinsamen und kommunalen ...
29.07.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juli 2024
Die Arbeitslosigkeit könnte etwas langsamer steigen. Für eine Trendwende reicht es im Moment jedoch nicht.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im Juli zum zweiten Mal in Folge. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt nach einem Plus von 0,3 ...
26.06.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juni 2024
Entgegen dem Vormonat steigt das IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juni wieder geringfügig an.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im Juni nach dem Rückschlag vom Vormonat wieder geringfügig an. Mit einem Plus von 0,1 Punkten liegt der Frühindikator des Instituts für ...
12.06.2024
Alternde Belegschaften in der Chemieindustrie vor und während der Corona-Krise
In diesem IAB-Forschungsbericht geht es um die Beschäftigungschancen Älterer während der Corona-Krise in der Chemieindustrie.
Der vorliegende IAB-Forschungsbericht adressiert sämtliche Fragestellungen, denen die Hochschule der BA (HdBA) und das IAB im Rahmen der Studie „Alternde Belegschaften in und ...
06.06.2024
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
05.06.2024
Teilzeitbeschäftigung liegt auf Rekordniveau
Die Vollzeitbeschäftigung ist erstmals seit Corona gesunken, so die IAB-Arbeitszeitrechnung.
Die Teilzeitquote lag im ersten Quartal 2024 bei 39,1 Prozent, eine Steigerung um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal.
31.05.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Mai 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich 99,8 Punkten unter dem neutralen Wert von 100.
Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer um 0,8 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich nun mit ...
BA-Vorständin Vanessa Ahuja stellt im Videointerview Wege vor, wie angesichts des demografischen Wandels genügend Fachkräfte für die Energiewende gewonnen werden können: ...
OnJoB: Die Online-Jobcenter-Befragung Bürgergeld
OnJoB ist die erste bundesweite Wiederholungsbefragung von Jobcenter-Beschäftigten in gemeinsamen und kommunalen Jobcentern.
Die Online-Jobcenter-Befragung Bürgergeld – kurz OnJoB – ist die erste bundesweite Wiederholungsbefragung von Jobcenter-Beschäftigten in gemeinsamen und kommunalen ...
29.07.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juli 2024
Die Arbeitslosigkeit könnte etwas langsamer steigen. Für eine Trendwende reicht es im Moment jedoch nicht.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im Juli zum zweiten Mal in Folge. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt nach einem Plus von 0,3 ...
26.06.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juni 2024
Entgegen dem Vormonat steigt das IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juni wieder geringfügig an.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im Juni nach dem Rückschlag vom Vormonat wieder geringfügig an. Mit einem Plus von 0,1 Punkten liegt der Frühindikator des Instituts für ...
12.06.2024
Alternde Belegschaften in der Chemieindustrie vor und während der Corona-Krise
In diesem IAB-Forschungsbericht geht es um die Beschäftigungschancen Älterer während der Corona-Krise in der Chemieindustrie.
Der vorliegende IAB-Forschungsbericht adressiert sämtliche Fragestellungen, denen die Hochschule der BA (HdBA) und das IAB im Rahmen der Studie „Alternde Belegschaften in und ...
06.06.2024
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
05.06.2024
Teilzeitbeschäftigung liegt auf Rekordniveau
Die Vollzeitbeschäftigung ist erstmals seit Corona gesunken, so die IAB-Arbeitszeitrechnung.
Die Teilzeitquote lag im ersten Quartal 2024 bei 39,1 Prozent, eine Steigerung um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal.
31.05.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Mai 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich 99,8 Punkten unter dem neutralen Wert von 100.
Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer um 0,8 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich nun mit ...
Die Online-Jobcenter-Befragung Bürgergeld – kurz OnJoB – ist die erste bundesweite Wiederholungsbefragung von Jobcenter-Beschäftigten in gemeinsamen und kommunalen ...
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juli 2024
Die Arbeitslosigkeit könnte etwas langsamer steigen. Für eine Trendwende reicht es im Moment jedoch nicht.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im Juli zum zweiten Mal in Folge. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt nach einem Plus von 0,3 ...
26.06.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juni 2024
Entgegen dem Vormonat steigt das IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juni wieder geringfügig an.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im Juni nach dem Rückschlag vom Vormonat wieder geringfügig an. Mit einem Plus von 0,1 Punkten liegt der Frühindikator des Instituts für ...
12.06.2024
Alternde Belegschaften in der Chemieindustrie vor und während der Corona-Krise
In diesem IAB-Forschungsbericht geht es um die Beschäftigungschancen Älterer während der Corona-Krise in der Chemieindustrie.
Der vorliegende IAB-Forschungsbericht adressiert sämtliche Fragestellungen, denen die Hochschule der BA (HdBA) und das IAB im Rahmen der Studie „Alternde Belegschaften in und ...
06.06.2024
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
05.06.2024
Teilzeitbeschäftigung liegt auf Rekordniveau
Die Vollzeitbeschäftigung ist erstmals seit Corona gesunken, so die IAB-Arbeitszeitrechnung.
Die Teilzeitquote lag im ersten Quartal 2024 bei 39,1 Prozent, eine Steigerung um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal.
31.05.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Mai 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich 99,8 Punkten unter dem neutralen Wert von 100.
Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer um 0,8 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich nun mit ...
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im Juli zum zweiten Mal in Folge. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt nach einem Plus von 0,3 ...
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juni 2024
Entgegen dem Vormonat steigt das IAB-Arbeitsmarktbarometer im Juni wieder geringfügig an.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im Juni nach dem Rückschlag vom Vormonat wieder geringfügig an. Mit einem Plus von 0,1 Punkten liegt der Frühindikator des Instituts für ...
12.06.2024
Alternde Belegschaften in der Chemieindustrie vor und während der Corona-Krise
In diesem IAB-Forschungsbericht geht es um die Beschäftigungschancen Älterer während der Corona-Krise in der Chemieindustrie.
Der vorliegende IAB-Forschungsbericht adressiert sämtliche Fragestellungen, denen die Hochschule der BA (HdBA) und das IAB im Rahmen der Studie „Alternde Belegschaften in und ...
06.06.2024
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
05.06.2024
Teilzeitbeschäftigung liegt auf Rekordniveau
Die Vollzeitbeschäftigung ist erstmals seit Corona gesunken, so die IAB-Arbeitszeitrechnung.
Die Teilzeitquote lag im ersten Quartal 2024 bei 39,1 Prozent, eine Steigerung um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal.
31.05.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Mai 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich 99,8 Punkten unter dem neutralen Wert von 100.
Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer um 0,8 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich nun mit ...
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im Juni nach dem Rückschlag vom Vormonat wieder geringfügig an. Mit einem Plus von 0,1 Punkten liegt der Frühindikator des Instituts für ...
Alternde Belegschaften in der Chemieindustrie vor und während der Corona-Krise
In diesem IAB-Forschungsbericht geht es um die Beschäftigungschancen Älterer während der Corona-Krise in der Chemieindustrie.
Der vorliegende IAB-Forschungsbericht adressiert sämtliche Fragestellungen, denen die Hochschule der BA (HdBA) und das IAB im Rahmen der Studie „Alternde Belegschaften in und ...
06.06.2024
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
05.06.2024
Teilzeitbeschäftigung liegt auf Rekordniveau
Die Vollzeitbeschäftigung ist erstmals seit Corona gesunken, so die IAB-Arbeitszeitrechnung.
Die Teilzeitquote lag im ersten Quartal 2024 bei 39,1 Prozent, eine Steigerung um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal.
31.05.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Mai 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich 99,8 Punkten unter dem neutralen Wert von 100.
Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer um 0,8 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich nun mit ...
Der vorliegende IAB-Forschungsbericht adressiert sämtliche Fragestellungen, denen die Hochschule der BA (HdBA) und das IAB im Rahmen der Studie „Alternde Belegschaften in und ...
IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 gab es mit bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen rund 9 Prozent weniger gegenüber dem Vorquartal.
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
05.06.2024
Teilzeitbeschäftigung liegt auf Rekordniveau
Die Vollzeitbeschäftigung ist erstmals seit Corona gesunken, so die IAB-Arbeitszeitrechnung.
Die Teilzeitquote lag im ersten Quartal 2024 bei 39,1 Prozent, eine Steigerung um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal.
31.05.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Mai 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich 99,8 Punkten unter dem neutralen Wert von 100.
Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer um 0,8 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich nun mit ...
Im ersten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,57 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 158.
Teilzeitbeschäftigung liegt auf Rekordniveau
Die Vollzeitbeschäftigung ist erstmals seit Corona gesunken, so die IAB-Arbeitszeitrechnung.
Die Teilzeitquote lag im ersten Quartal 2024 bei 39,1 Prozent, eine Steigerung um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal.
31.05.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Mai 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich 99,8 Punkten unter dem neutralen Wert von 100.
Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer um 0,8 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich nun mit ...
Die Teilzeitquote lag im ersten Quartal 2024 bei 39,1 Prozent, eine Steigerung um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresquartal.
IAB-Arbeitsmarktbarometer im Mai 2024
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich 99,8 Punkten unter dem neutralen Wert von 100.
Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer um 0,8 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich nun mit ...
Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer um 0,8 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich nun mit ...