Welche industriepolitische Strategie ist sinnvoll, um langfristig Wohlstand und Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern? Moderiert von Alexander Hagelüken (SZ) diskutierten ...
Comeback der Industriepolitik – (wie) lässt sich eine Deindustrialisierung verhindern?
Expertinnen und Experten debattieren in den Nürnberger Gesprächen über Deutschlands industrielle Zukunft und passende Industriepolitik.
17.11.2023
Einschätzungen zur Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts
Zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation und Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts gebeten.
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2023/2024 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation ...
15.11.2023
Kompetenzfeststellungsverfahren in der Arbeitsvermittlung
Im Zentrum dieses IAB-Forschungsberichts steht der in der Arbeitsvermittlung der BA bundesweit implementierte, computerbasierte Test MYSKILLS.
Im Forschungsprojekt „Kompetenzfeststellungsverfahren in der Arbeitsvermittlung“ wird untersucht, inwieweit solche Verfahren in der Vermittlungsarbeit genutzt, welche ...
14.11.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – November 2023
Die weitere Ausgabe der Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Eine weitere Ausgabe der Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
09.11.2023
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2023
Im dritten Quartal 2023 gab es in Deutschland bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen, rund fünf Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Im dritten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 15.
06.11.2023
Kompetenzanforderungen in Informatik-, Informations- und Kommunikations-technologieberufen
In diesen Tabellenbänden werden Informationen über die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zur Verfügung gestellt.
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem ...
02.11.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2023
Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs steigt die Arbeitslosigkeit, die Beschäftigung stagniert.
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch ...
31.10.2023
Bob Gregory im Interview über das australische JobKeeper-Programm
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
30.10.2023
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
30.10.2023
IAB-Arbeitsmarktbarometer fällt weiter in den negativen Bereich
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit 99,5 Punkten weiter unter die neutrale Marke von 100.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit ...
Einschätzungen zur Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts
Zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation und Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts gebeten.
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2023/2024 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation ...
15.11.2023
Kompetenzfeststellungsverfahren in der Arbeitsvermittlung
Im Zentrum dieses IAB-Forschungsberichts steht der in der Arbeitsvermittlung der BA bundesweit implementierte, computerbasierte Test MYSKILLS.
Im Forschungsprojekt „Kompetenzfeststellungsverfahren in der Arbeitsvermittlung“ wird untersucht, inwieweit solche Verfahren in der Vermittlungsarbeit genutzt, welche ...
14.11.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – November 2023
Die weitere Ausgabe der Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Eine weitere Ausgabe der Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
09.11.2023
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2023
Im dritten Quartal 2023 gab es in Deutschland bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen, rund fünf Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Im dritten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 15.
06.11.2023
Kompetenzanforderungen in Informatik-, Informations- und Kommunikations-technologieberufen
In diesen Tabellenbänden werden Informationen über die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zur Verfügung gestellt.
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem ...
02.11.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2023
Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs steigt die Arbeitslosigkeit, die Beschäftigung stagniert.
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch ...
31.10.2023
Bob Gregory im Interview über das australische JobKeeper-Programm
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
30.10.2023
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
30.10.2023
IAB-Arbeitsmarktbarometer fällt weiter in den negativen Bereich
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit 99,5 Punkten weiter unter die neutrale Marke von 100.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit ...
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2023/2024 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation ...
Kompetenzfeststellungsverfahren in der Arbeitsvermittlung
Im Zentrum dieses IAB-Forschungsberichts steht der in der Arbeitsvermittlung der BA bundesweit implementierte, computerbasierte Test MYSKILLS.
Im Forschungsprojekt „Kompetenzfeststellungsverfahren in der Arbeitsvermittlung“ wird untersucht, inwieweit solche Verfahren in der Vermittlungsarbeit genutzt, welche ...
14.11.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – November 2023
Die weitere Ausgabe der Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Eine weitere Ausgabe der Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
09.11.2023
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2023
Im dritten Quartal 2023 gab es in Deutschland bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen, rund fünf Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Im dritten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 15.
06.11.2023
Kompetenzanforderungen in Informatik-, Informations- und Kommunikations-technologieberufen
In diesen Tabellenbänden werden Informationen über die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zur Verfügung gestellt.
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem ...
02.11.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2023
Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs steigt die Arbeitslosigkeit, die Beschäftigung stagniert.
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch ...
31.10.2023
Bob Gregory im Interview über das australische JobKeeper-Programm
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
30.10.2023
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
30.10.2023
IAB-Arbeitsmarktbarometer fällt weiter in den negativen Bereich
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit 99,5 Punkten weiter unter die neutrale Marke von 100.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit ...
Im Forschungsprojekt „Kompetenzfeststellungsverfahren in der Arbeitsvermittlung“ wird untersucht, inwieweit solche Verfahren in der Vermittlungsarbeit genutzt, welche ...
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – November 2023
Die weitere Ausgabe der Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Eine weitere Ausgabe der Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
09.11.2023
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2023
Im dritten Quartal 2023 gab es in Deutschland bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen, rund fünf Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Im dritten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 15.
06.11.2023
Kompetenzanforderungen in Informatik-, Informations- und Kommunikations-technologieberufen
In diesen Tabellenbänden werden Informationen über die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zur Verfügung gestellt.
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem ...
02.11.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2023
Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs steigt die Arbeitslosigkeit, die Beschäftigung stagniert.
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch ...
31.10.2023
Bob Gregory im Interview über das australische JobKeeper-Programm
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
30.10.2023
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
30.10.2023
IAB-Arbeitsmarktbarometer fällt weiter in den negativen Bereich
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit 99,5 Punkten weiter unter die neutrale Marke von 100.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit ...
Eine weitere Ausgabe der Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2023
Im dritten Quartal 2023 gab es in Deutschland bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen, rund fünf Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Im dritten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 15.
06.11.2023
Kompetenzanforderungen in Informatik-, Informations- und Kommunikations-technologieberufen
In diesen Tabellenbänden werden Informationen über die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zur Verfügung gestellt.
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem ...
02.11.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2023
Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs steigt die Arbeitslosigkeit, die Beschäftigung stagniert.
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch ...
31.10.2023
Bob Gregory im Interview über das australische JobKeeper-Programm
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
30.10.2023
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
30.10.2023
IAB-Arbeitsmarktbarometer fällt weiter in den negativen Bereich
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit 99,5 Punkten weiter unter die neutrale Marke von 100.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit ...
Im dritten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 15.
Kompetenzanforderungen in Informatik-, Informations- und Kommunikations-technologieberufen
In diesen Tabellenbänden werden Informationen über die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zur Verfügung gestellt.
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem ...
02.11.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2023
Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs steigt die Arbeitslosigkeit, die Beschäftigung stagniert.
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch ...
31.10.2023
Bob Gregory im Interview über das australische JobKeeper-Programm
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
30.10.2023
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
30.10.2023
IAB-Arbeitsmarktbarometer fällt weiter in den negativen Bereich
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit 99,5 Punkten weiter unter die neutrale Marke von 100.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit ...
Das Wissen um Kompetenzen, die für die Ausübung eines Berufs notwendig sind, ist eine wichtige Informationsgrundlage für das Handeln verschiedener Akteur*innen auf dem ...
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2023
Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs steigt die Arbeitslosigkeit, die Beschäftigung stagniert.
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch ...
31.10.2023
Bob Gregory im Interview über das australische JobKeeper-Programm
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
30.10.2023
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
30.10.2023
IAB-Arbeitsmarktbarometer fällt weiter in den negativen Bereich
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit 99,5 Punkten weiter unter die neutrale Marke von 100.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit ...
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gefallen. Der Konsum wird noch immer von der Inflation gebremst, auch ...
Bob Gregory im Interview über das australische JobKeeper-Programm
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
30.10.2023
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
30.10.2023
IAB-Arbeitsmarktbarometer fällt weiter in den negativen Bereich
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit 99,5 Punkten weiter unter die neutrale Marke von 100.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit ...
Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.
Aktuelle Entwicklungen bei der Verteilung der Arbeitseinkommen und Kompetenzen
Für ein besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen.
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
30.10.2023
IAB-Arbeitsmarktbarometer fällt weiter in den negativen Bereich
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit 99,5 Punkten weiter unter die neutrale Marke von 100.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit ...
Zu einem besseren Verständnis der Lohnfindung und Lohnverteilung sowie der beruflichen Qualifikationen beizutragen – das war das Ziel der internationalen Konferenz „Recent ...
IAB-Arbeitsmarktbarometer fällt weiter in den negativen Bereich
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit 99,5 Punkten weiter unter die neutrale Marke von 100.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit ...
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit ...