Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Dezember 2024 gegenüber dem Vormonat um 8.
Zuwanderungsmonitor Januar 2025
Die Beschäftigungsquote der ausländischen Bevölkerung betrug im November 2024 55,8 Prozent
09.01.2025
Zuwanderungsmonitor Dezember 2024
Im Oktober 2024 betrug die Beschäftigungsquote der ausländischen Bevölkerung 55,8 Prozent.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im November 2024 gegenüber dem Vormonat um 17.
18.12.2024
Migrationswirkungen des 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Es wird untersucht, ob die Einführung des FEG tatsächlich die Erwerbsmigration von außerhalb der EU nach Deutschland erhöht hat.
Dieser Forschungsbericht untersucht, ob die Einführung des FEG tatsächlich die Erwerbsmigration von außerhalb der EU nach Deutschland erhöht hat.
13.12.2024
Syrische Arbeitskräfte in Deutschland
Die Syrerinnen und Syrer sind damit nach den ukrainischen Staatsangehörigen die größte Gruppe der Schutzsuchenden in Deutschland.
Zum 31.12.2023 lebten rund 972.000 Syrerinnen und Syrer in Deutschland, darunter 712.000 Schutzsuchende. Unter den Schutzsuchenden hatten zu diesem Zeitpunkt 624.
09.12.2024
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den letzten Jahren wurde die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
05.11.2024
Zuwanderungsmonitor Oktober 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im September 2024 die ausländische Bevölkerung um 22.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 22.
25.10.2024
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung
Aufgrund des demografischen Wandels wird Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten immer wichtiger.
Aufgrund des demografischen Wandels wird Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten immer wichtiger. Um sie zu unterstützen, wurden im Jahr 2020 im Rahmen des ...
15.10.2024
Pflegekräfte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und ihr Beitrag zur Fachkräftesicherung
Dieser IAB-Forschungsbericht gibt einen Überblick über die Entwicklung der ausländischen Beschäftigten in den Pflegeberufen.
Der Gesundheits- und Pflegesektor ist einer der Beschäftigungsbereiche, der in den vergangenen Jahren besonders stark gewachsen ist.
02.10.2024
Zuwanderungsmonitor September 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im August 2024 die ausländische Bevölkerung um 13.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im August 2024 gegenüber dem Vormonat um 13.
Zuwanderungsmonitor Dezember 2024
Im Oktober 2024 betrug die Beschäftigungsquote der ausländischen Bevölkerung 55,8 Prozent.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im November 2024 gegenüber dem Vormonat um 17.
18.12.2024
Migrationswirkungen des 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Es wird untersucht, ob die Einführung des FEG tatsächlich die Erwerbsmigration von außerhalb der EU nach Deutschland erhöht hat.
Dieser Forschungsbericht untersucht, ob die Einführung des FEG tatsächlich die Erwerbsmigration von außerhalb der EU nach Deutschland erhöht hat.
13.12.2024
Syrische Arbeitskräfte in Deutschland
Die Syrerinnen und Syrer sind damit nach den ukrainischen Staatsangehörigen die größte Gruppe der Schutzsuchenden in Deutschland.
Zum 31.12.2023 lebten rund 972.000 Syrerinnen und Syrer in Deutschland, darunter 712.000 Schutzsuchende. Unter den Schutzsuchenden hatten zu diesem Zeitpunkt 624.
09.12.2024
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den letzten Jahren wurde die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
05.11.2024
Zuwanderungsmonitor Oktober 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im September 2024 die ausländische Bevölkerung um 22.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 22.
25.10.2024
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung
Aufgrund des demografischen Wandels wird Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten immer wichtiger.
Aufgrund des demografischen Wandels wird Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten immer wichtiger. Um sie zu unterstützen, wurden im Jahr 2020 im Rahmen des ...
15.10.2024
Pflegekräfte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und ihr Beitrag zur Fachkräftesicherung
Dieser IAB-Forschungsbericht gibt einen Überblick über die Entwicklung der ausländischen Beschäftigten in den Pflegeberufen.
Der Gesundheits- und Pflegesektor ist einer der Beschäftigungsbereiche, der in den vergangenen Jahren besonders stark gewachsen ist.
02.10.2024
Zuwanderungsmonitor September 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im August 2024 die ausländische Bevölkerung um 13.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im August 2024 gegenüber dem Vormonat um 13.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im November 2024 gegenüber dem Vormonat um 17.
Migrationswirkungen des 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Es wird untersucht, ob die Einführung des FEG tatsächlich die Erwerbsmigration von außerhalb der EU nach Deutschland erhöht hat.
Dieser Forschungsbericht untersucht, ob die Einführung des FEG tatsächlich die Erwerbsmigration von außerhalb der EU nach Deutschland erhöht hat.
13.12.2024
Syrische Arbeitskräfte in Deutschland
Die Syrerinnen und Syrer sind damit nach den ukrainischen Staatsangehörigen die größte Gruppe der Schutzsuchenden in Deutschland.
Zum 31.12.2023 lebten rund 972.000 Syrerinnen und Syrer in Deutschland, darunter 712.000 Schutzsuchende. Unter den Schutzsuchenden hatten zu diesem Zeitpunkt 624.
09.12.2024
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den letzten Jahren wurde die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
05.11.2024
Zuwanderungsmonitor Oktober 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im September 2024 die ausländische Bevölkerung um 22.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 22.
25.10.2024
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung
Aufgrund des demografischen Wandels wird Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten immer wichtiger.
Aufgrund des demografischen Wandels wird Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten immer wichtiger. Um sie zu unterstützen, wurden im Jahr 2020 im Rahmen des ...
15.10.2024
Pflegekräfte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und ihr Beitrag zur Fachkräftesicherung
Dieser IAB-Forschungsbericht gibt einen Überblick über die Entwicklung der ausländischen Beschäftigten in den Pflegeberufen.
Der Gesundheits- und Pflegesektor ist einer der Beschäftigungsbereiche, der in den vergangenen Jahren besonders stark gewachsen ist.
02.10.2024
Zuwanderungsmonitor September 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im August 2024 die ausländische Bevölkerung um 13.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im August 2024 gegenüber dem Vormonat um 13.
Dieser Forschungsbericht untersucht, ob die Einführung des FEG tatsächlich die Erwerbsmigration von außerhalb der EU nach Deutschland erhöht hat.
Syrische Arbeitskräfte in Deutschland
Die Syrerinnen und Syrer sind damit nach den ukrainischen Staatsangehörigen die größte Gruppe der Schutzsuchenden in Deutschland.
Zum 31.12.2023 lebten rund 972.000 Syrerinnen und Syrer in Deutschland, darunter 712.000 Schutzsuchende. Unter den Schutzsuchenden hatten zu diesem Zeitpunkt 624.
09.12.2024
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den letzten Jahren wurde die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
05.11.2024
Zuwanderungsmonitor Oktober 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im September 2024 die ausländische Bevölkerung um 22.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 22.
25.10.2024
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung
Aufgrund des demografischen Wandels wird Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten immer wichtiger.
Aufgrund des demografischen Wandels wird Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten immer wichtiger. Um sie zu unterstützen, wurden im Jahr 2020 im Rahmen des ...
15.10.2024
Pflegekräfte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und ihr Beitrag zur Fachkräftesicherung
Dieser IAB-Forschungsbericht gibt einen Überblick über die Entwicklung der ausländischen Beschäftigten in den Pflegeberufen.
Der Gesundheits- und Pflegesektor ist einer der Beschäftigungsbereiche, der in den vergangenen Jahren besonders stark gewachsen ist.
02.10.2024
Zuwanderungsmonitor September 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im August 2024 die ausländische Bevölkerung um 13.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im August 2024 gegenüber dem Vormonat um 13.
Zum 31.12.2023 lebten rund 972.000 Syrerinnen und Syrer in Deutschland, darunter 712.000 Schutzsuchende. Unter den Schutzsuchenden hatten zu diesem Zeitpunkt 624.
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den letzten Jahren wurde die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
05.11.2024
Zuwanderungsmonitor Oktober 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im September 2024 die ausländische Bevölkerung um 22.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 22.
25.10.2024
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung
Aufgrund des demografischen Wandels wird Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten immer wichtiger.
Aufgrund des demografischen Wandels wird Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten immer wichtiger. Um sie zu unterstützen, wurden im Jahr 2020 im Rahmen des ...
15.10.2024
Pflegekräfte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und ihr Beitrag zur Fachkräftesicherung
Dieser IAB-Forschungsbericht gibt einen Überblick über die Entwicklung der ausländischen Beschäftigten in den Pflegeberufen.
Der Gesundheits- und Pflegesektor ist einer der Beschäftigungsbereiche, der in den vergangenen Jahren besonders stark gewachsen ist.
02.10.2024
Zuwanderungsmonitor September 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im August 2024 die ausländische Bevölkerung um 13.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im August 2024 gegenüber dem Vormonat um 13.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
05.11.2024
Zuwanderungsmonitor Oktober 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im September 2024 die ausländische Bevölkerung um 22.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 22.
25.10.2024
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung
Aufgrund des demografischen Wandels wird Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten immer wichtiger.
Aufgrund des demografischen Wandels wird Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten immer wichtiger. Um sie zu unterstützen, wurden im Jahr 2020 im Rahmen des ...
15.10.2024
Pflegekräfte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und ihr Beitrag zur Fachkräftesicherung
Dieser IAB-Forschungsbericht gibt einen Überblick über die Entwicklung der ausländischen Beschäftigten in den Pflegeberufen.
Der Gesundheits- und Pflegesektor ist einer der Beschäftigungsbereiche, der in den vergangenen Jahren besonders stark gewachsen ist.
02.10.2024
Zuwanderungsmonitor September 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im August 2024 die ausländische Bevölkerung um 13.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im August 2024 gegenüber dem Vormonat um 13.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
Zuwanderungsmonitor Oktober 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im September 2024 die ausländische Bevölkerung um 22.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 22.
25.10.2024
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung
Aufgrund des demografischen Wandels wird Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten immer wichtiger.
Aufgrund des demografischen Wandels wird Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten immer wichtiger. Um sie zu unterstützen, wurden im Jahr 2020 im Rahmen des ...
15.10.2024
Pflegekräfte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und ihr Beitrag zur Fachkräftesicherung
Dieser IAB-Forschungsbericht gibt einen Überblick über die Entwicklung der ausländischen Beschäftigten in den Pflegeberufen.
Der Gesundheits- und Pflegesektor ist einer der Beschäftigungsbereiche, der in den vergangenen Jahren besonders stark gewachsen ist.
02.10.2024
Zuwanderungsmonitor September 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im August 2024 die ausländische Bevölkerung um 13.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im August 2024 gegenüber dem Vormonat um 13.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 22.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung
Aufgrund des demografischen Wandels wird Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten immer wichtiger.
Aufgrund des demografischen Wandels wird Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten immer wichtiger. Um sie zu unterstützen, wurden im Jahr 2020 im Rahmen des ...
15.10.2024
Pflegekräfte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und ihr Beitrag zur Fachkräftesicherung
Dieser IAB-Forschungsbericht gibt einen Überblick über die Entwicklung der ausländischen Beschäftigten in den Pflegeberufen.
Der Gesundheits- und Pflegesektor ist einer der Beschäftigungsbereiche, der in den vergangenen Jahren besonders stark gewachsen ist.
02.10.2024
Zuwanderungsmonitor September 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im August 2024 die ausländische Bevölkerung um 13.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im August 2024 gegenüber dem Vormonat um 13.
Aufgrund des demografischen Wandels wird Erwerbsmigration aus Nicht-EU-Staaten immer wichtiger. Um sie zu unterstützen, wurden im Jahr 2020 im Rahmen des ...
Pflegekräfte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und ihr Beitrag zur Fachkräftesicherung
Dieser IAB-Forschungsbericht gibt einen Überblick über die Entwicklung der ausländischen Beschäftigten in den Pflegeberufen.
Der Gesundheits- und Pflegesektor ist einer der Beschäftigungsbereiche, der in den vergangenen Jahren besonders stark gewachsen ist.
02.10.2024
Zuwanderungsmonitor September 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im August 2024 die ausländische Bevölkerung um 13.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im August 2024 gegenüber dem Vormonat um 13.
Der Gesundheits- und Pflegesektor ist einer der Beschäftigungsbereiche, der in den vergangenen Jahren besonders stark gewachsen ist.
Zuwanderungsmonitor September 2024
Nach Angaben des Ausländerzentralregisters ist im August 2024 die ausländische Bevölkerung um 13.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im August 2024 gegenüber dem Vormonat um 13.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im August 2024 gegenüber dem Vormonat um 13.