Mit der Aufenthaltsdauer steigen die Erwerbstätigenquoten der 2013 bis 2019 zugezogenen Geflüchteten: Sieben Jahre nach ihrem Zuzug belaufen sie sich auf 63 Prozent, acht Jahre nach dem Zuzug auf 68 Prozent. Das zeigt eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) auf Basis der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten.

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Mit der Aufenthaltsdauer steigen die Erwerbstätigenquoten von Geflüchteten und belaufen sich acht Jahre nach dem Zuzug auf 68 Prozent