Die vorliegende Studie betrachtet die regionalen Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 1999 und 2023 mit einem Fokus auf ...
Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung – Befunde für Schleswig-Holstein
Die Studie betrachtet die Unterschiede im Beschäftigungswachstum und ihre Einflussfaktoren im Zeitraum zwischen 1999 und 2023.
21.05.2025
Effekte durch Aufwertung des Franken auf Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Grenzregion zur Schweiz
Ein Rückgang der Ausbildungsentlohnung bei Ausweitung der Ausbildungsstellen deutet auf höhere Akzeptanz niedrigerer Löhne hin.
Die Zahl der Beschäftigten, die in Deutschland leben und in der Schweiz arbeiten, ist seit der Öffnung des Schweizer Arbeitsmarkts 2004 kontinuierlich gestiegen.
20.05.2025
Nachruf zum Tod von Friedemann Stooß
Mit dem Ableben von Friedemann Stooß ist ein herausragender Experte und Wegbereiter der modernen Berufsforschung von uns gegangen.
Beruf als Berufung vom Berufsberater zum Berufsforscher
Mit dem Ableben von Friedemann Stooß am Ostersonntag 2025 im Alter von fast 95 Jahren ist ein herausragender Experte ...
20.05.2025
Nachruf zum Tod von Christian Brinkmann
Christian Brinkmann ist am 5. Mai 2025 im Alter von 82 Jahren von uns gegangen. Das IAB hat ihm viel zu verdanken.
Er hatte ein großes Herz für die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Jetzt hat es aufgehört zu schlagen. Christian Brinkmann ist am 5.
20.05.2025
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Zwei von zehn Beschäftigten berichten von Vorfällen im eigenen Arbeitsumfeld.
Sexuelle Belästigung ist eine substanzielle Belastung für die direkt Betroffenen und ihr (Arbeits-)Umfeld – und damit potenziell auch eine wirtschaftliche Belastung für ...
19.05.2025
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarkt-Themen 2025
Die IAB-Broschüre „Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarkt-Themen 2025“ fasst die neuesten Befunde kompakt zusammen.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung und demografischer Wandel werden den Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren erheblich verändern.
16.05.2025
Neue Infoplattform: Internationale Wirtschaftsbeziehungen – Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema Internationale Wirtschaftsbeziehungen.
Die geopolitische Lage und zunehmender Protektionismus (z.B. durch Zölle) belasten die internationalen Wirtschaftsbeziehungen Deutschlands.
16.05.2025
Bewertung und Relevanz der Karenzzeit beim Vermögen im Bürgergeld
Der Forschungsbericht führt erste Ergebnisse aus Befragungen der Erwerbsbevölkerung und von Jobcentermitarbeitern zusammen.
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II sichert mit dem Bürgergeld das Existenzminimum von Erwerbsfähigen und ihren Angehörigen.
15.05.2025
Call for Papers: Workshop for Establishment Data Users
Am 10. und 11. November 2025 findet am IAB in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten statt.
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass 10. und 11. November am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten ...
14.05.2025
Call for papers: Jobs, Skills, and Productivity in Structural Transformations
Die dritte Internationale ELMI Konferenz findet vom 7. bis 8. Oktober in Warschau statt.
Die vom Institut für Strukturforschung (IBS), dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Luxemburger Institut für Sozioökonomische Forschung (LISER) ...
Effekte durch Aufwertung des Franken auf Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Grenzregion zur Schweiz
Ein Rückgang der Ausbildungsentlohnung bei Ausweitung der Ausbildungsstellen deutet auf höhere Akzeptanz niedrigerer Löhne hin.
Die Zahl der Beschäftigten, die in Deutschland leben und in der Schweiz arbeiten, ist seit der Öffnung des Schweizer Arbeitsmarkts 2004 kontinuierlich gestiegen.
20.05.2025
Nachruf zum Tod von Friedemann Stooß
Mit dem Ableben von Friedemann Stooß ist ein herausragender Experte und Wegbereiter der modernen Berufsforschung von uns gegangen.
Beruf als Berufung vom Berufsberater zum Berufsforscher
Mit dem Ableben von Friedemann Stooß am Ostersonntag 2025 im Alter von fast 95 Jahren ist ein herausragender Experte ...
20.05.2025
Nachruf zum Tod von Christian Brinkmann
Christian Brinkmann ist am 5. Mai 2025 im Alter von 82 Jahren von uns gegangen. Das IAB hat ihm viel zu verdanken.
Er hatte ein großes Herz für die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Jetzt hat es aufgehört zu schlagen. Christian Brinkmann ist am 5.
20.05.2025
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Zwei von zehn Beschäftigten berichten von Vorfällen im eigenen Arbeitsumfeld.
Sexuelle Belästigung ist eine substanzielle Belastung für die direkt Betroffenen und ihr (Arbeits-)Umfeld – und damit potenziell auch eine wirtschaftliche Belastung für ...
19.05.2025
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarkt-Themen 2025
Die IAB-Broschüre „Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarkt-Themen 2025“ fasst die neuesten Befunde kompakt zusammen.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung und demografischer Wandel werden den Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren erheblich verändern.
16.05.2025
Neue Infoplattform: Internationale Wirtschaftsbeziehungen – Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema Internationale Wirtschaftsbeziehungen.
Die geopolitische Lage und zunehmender Protektionismus (z.B. durch Zölle) belasten die internationalen Wirtschaftsbeziehungen Deutschlands.
16.05.2025
Bewertung und Relevanz der Karenzzeit beim Vermögen im Bürgergeld
Der Forschungsbericht führt erste Ergebnisse aus Befragungen der Erwerbsbevölkerung und von Jobcentermitarbeitern zusammen.
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II sichert mit dem Bürgergeld das Existenzminimum von Erwerbsfähigen und ihren Angehörigen.
15.05.2025
Call for Papers: Workshop for Establishment Data Users
Am 10. und 11. November 2025 findet am IAB in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten statt.
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass 10. und 11. November am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten ...
14.05.2025
Call for papers: Jobs, Skills, and Productivity in Structural Transformations
Die dritte Internationale ELMI Konferenz findet vom 7. bis 8. Oktober in Warschau statt.
Die vom Institut für Strukturforschung (IBS), dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Luxemburger Institut für Sozioökonomische Forschung (LISER) ...
Die Zahl der Beschäftigten, die in Deutschland leben und in der Schweiz arbeiten, ist seit der Öffnung des Schweizer Arbeitsmarkts 2004 kontinuierlich gestiegen.
Nachruf zum Tod von Friedemann Stooß
Mit dem Ableben von Friedemann Stooß ist ein herausragender Experte und Wegbereiter der modernen Berufsforschung von uns gegangen.
Beruf als Berufung vom Berufsberater zum Berufsforscher
Mit dem Ableben von Friedemann Stooß am Ostersonntag 2025 im Alter von fast 95 Jahren ist ein herausragender Experte ...
20.05.2025
Nachruf zum Tod von Christian Brinkmann
Christian Brinkmann ist am 5. Mai 2025 im Alter von 82 Jahren von uns gegangen. Das IAB hat ihm viel zu verdanken.
Er hatte ein großes Herz für die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Jetzt hat es aufgehört zu schlagen. Christian Brinkmann ist am 5.
20.05.2025
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Zwei von zehn Beschäftigten berichten von Vorfällen im eigenen Arbeitsumfeld.
Sexuelle Belästigung ist eine substanzielle Belastung für die direkt Betroffenen und ihr (Arbeits-)Umfeld – und damit potenziell auch eine wirtschaftliche Belastung für ...
19.05.2025
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarkt-Themen 2025
Die IAB-Broschüre „Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarkt-Themen 2025“ fasst die neuesten Befunde kompakt zusammen.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung und demografischer Wandel werden den Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren erheblich verändern.
16.05.2025
Neue Infoplattform: Internationale Wirtschaftsbeziehungen – Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema Internationale Wirtschaftsbeziehungen.
Die geopolitische Lage und zunehmender Protektionismus (z.B. durch Zölle) belasten die internationalen Wirtschaftsbeziehungen Deutschlands.
16.05.2025
Bewertung und Relevanz der Karenzzeit beim Vermögen im Bürgergeld
Der Forschungsbericht führt erste Ergebnisse aus Befragungen der Erwerbsbevölkerung und von Jobcentermitarbeitern zusammen.
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II sichert mit dem Bürgergeld das Existenzminimum von Erwerbsfähigen und ihren Angehörigen.
15.05.2025
Call for Papers: Workshop for Establishment Data Users
Am 10. und 11. November 2025 findet am IAB in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten statt.
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass 10. und 11. November am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten ...
14.05.2025
Call for papers: Jobs, Skills, and Productivity in Structural Transformations
Die dritte Internationale ELMI Konferenz findet vom 7. bis 8. Oktober in Warschau statt.
Die vom Institut für Strukturforschung (IBS), dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Luxemburger Institut für Sozioökonomische Forschung (LISER) ...
Beruf als Berufung vom Berufsberater zum Berufsforscher Mit dem Ableben von Friedemann Stooß am Ostersonntag 2025 im Alter von fast 95 Jahren ist ein herausragender Experte ...
Nachruf zum Tod von Christian Brinkmann
Christian Brinkmann ist am 5. Mai 2025 im Alter von 82 Jahren von uns gegangen. Das IAB hat ihm viel zu verdanken.
Er hatte ein großes Herz für die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Jetzt hat es aufgehört zu schlagen. Christian Brinkmann ist am 5.
20.05.2025
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Zwei von zehn Beschäftigten berichten von Vorfällen im eigenen Arbeitsumfeld.
Sexuelle Belästigung ist eine substanzielle Belastung für die direkt Betroffenen und ihr (Arbeits-)Umfeld – und damit potenziell auch eine wirtschaftliche Belastung für ...
19.05.2025
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarkt-Themen 2025
Die IAB-Broschüre „Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarkt-Themen 2025“ fasst die neuesten Befunde kompakt zusammen.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung und demografischer Wandel werden den Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren erheblich verändern.
16.05.2025
Neue Infoplattform: Internationale Wirtschaftsbeziehungen – Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema Internationale Wirtschaftsbeziehungen.
Die geopolitische Lage und zunehmender Protektionismus (z.B. durch Zölle) belasten die internationalen Wirtschaftsbeziehungen Deutschlands.
16.05.2025
Bewertung und Relevanz der Karenzzeit beim Vermögen im Bürgergeld
Der Forschungsbericht führt erste Ergebnisse aus Befragungen der Erwerbsbevölkerung und von Jobcentermitarbeitern zusammen.
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II sichert mit dem Bürgergeld das Existenzminimum von Erwerbsfähigen und ihren Angehörigen.
15.05.2025
Call for Papers: Workshop for Establishment Data Users
Am 10. und 11. November 2025 findet am IAB in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten statt.
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass 10. und 11. November am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten ...
14.05.2025
Call for papers: Jobs, Skills, and Productivity in Structural Transformations
Die dritte Internationale ELMI Konferenz findet vom 7. bis 8. Oktober in Warschau statt.
Die vom Institut für Strukturforschung (IBS), dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Luxemburger Institut für Sozioökonomische Forschung (LISER) ...
Er hatte ein großes Herz für die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Jetzt hat es aufgehört zu schlagen. Christian Brinkmann ist am 5.
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Zwei von zehn Beschäftigten berichten von Vorfällen im eigenen Arbeitsumfeld.
Sexuelle Belästigung ist eine substanzielle Belastung für die direkt Betroffenen und ihr (Arbeits-)Umfeld – und damit potenziell auch eine wirtschaftliche Belastung für ...
19.05.2025
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarkt-Themen 2025
Die IAB-Broschüre „Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarkt-Themen 2025“ fasst die neuesten Befunde kompakt zusammen.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung und demografischer Wandel werden den Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren erheblich verändern.
16.05.2025
Neue Infoplattform: Internationale Wirtschaftsbeziehungen – Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema Internationale Wirtschaftsbeziehungen.
Die geopolitische Lage und zunehmender Protektionismus (z.B. durch Zölle) belasten die internationalen Wirtschaftsbeziehungen Deutschlands.
16.05.2025
Bewertung und Relevanz der Karenzzeit beim Vermögen im Bürgergeld
Der Forschungsbericht führt erste Ergebnisse aus Befragungen der Erwerbsbevölkerung und von Jobcentermitarbeitern zusammen.
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II sichert mit dem Bürgergeld das Existenzminimum von Erwerbsfähigen und ihren Angehörigen.
15.05.2025
Call for Papers: Workshop for Establishment Data Users
Am 10. und 11. November 2025 findet am IAB in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten statt.
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass 10. und 11. November am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten ...
14.05.2025
Call for papers: Jobs, Skills, and Productivity in Structural Transformations
Die dritte Internationale ELMI Konferenz findet vom 7. bis 8. Oktober in Warschau statt.
Die vom Institut für Strukturforschung (IBS), dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Luxemburger Institut für Sozioökonomische Forschung (LISER) ...
Sexuelle Belästigung ist eine substanzielle Belastung für die direkt Betroffenen und ihr (Arbeits-)Umfeld – und damit potenziell auch eine wirtschaftliche Belastung für ...
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarkt-Themen 2025
Die IAB-Broschüre „Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarkt-Themen 2025“ fasst die neuesten Befunde kompakt zusammen.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung und demografischer Wandel werden den Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren erheblich verändern.
16.05.2025
Neue Infoplattform: Internationale Wirtschaftsbeziehungen – Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema Internationale Wirtschaftsbeziehungen.
Die geopolitische Lage und zunehmender Protektionismus (z.B. durch Zölle) belasten die internationalen Wirtschaftsbeziehungen Deutschlands.
16.05.2025
Bewertung und Relevanz der Karenzzeit beim Vermögen im Bürgergeld
Der Forschungsbericht führt erste Ergebnisse aus Befragungen der Erwerbsbevölkerung und von Jobcentermitarbeitern zusammen.
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II sichert mit dem Bürgergeld das Existenzminimum von Erwerbsfähigen und ihren Angehörigen.
15.05.2025
Call for Papers: Workshop for Establishment Data Users
Am 10. und 11. November 2025 findet am IAB in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten statt.
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass 10. und 11. November am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten ...
14.05.2025
Call for papers: Jobs, Skills, and Productivity in Structural Transformations
Die dritte Internationale ELMI Konferenz findet vom 7. bis 8. Oktober in Warschau statt.
Die vom Institut für Strukturforschung (IBS), dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Luxemburger Institut für Sozioökonomische Forschung (LISER) ...
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung und demografischer Wandel werden den Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren erheblich verändern.
Neue Infoplattform: Internationale Wirtschaftsbeziehungen – Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
In diesem Themendossier finden Sie Publikationen und IAB-Projekte zum Thema Internationale Wirtschaftsbeziehungen.
Die geopolitische Lage und zunehmender Protektionismus (z.B. durch Zölle) belasten die internationalen Wirtschaftsbeziehungen Deutschlands.
16.05.2025
Bewertung und Relevanz der Karenzzeit beim Vermögen im Bürgergeld
Der Forschungsbericht führt erste Ergebnisse aus Befragungen der Erwerbsbevölkerung und von Jobcentermitarbeitern zusammen.
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II sichert mit dem Bürgergeld das Existenzminimum von Erwerbsfähigen und ihren Angehörigen.
15.05.2025
Call for Papers: Workshop for Establishment Data Users
Am 10. und 11. November 2025 findet am IAB in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten statt.
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass 10. und 11. November am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten ...
14.05.2025
Call for papers: Jobs, Skills, and Productivity in Structural Transformations
Die dritte Internationale ELMI Konferenz findet vom 7. bis 8. Oktober in Warschau statt.
Die vom Institut für Strukturforschung (IBS), dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Luxemburger Institut für Sozioökonomische Forschung (LISER) ...
Die geopolitische Lage und zunehmender Protektionismus (z.B. durch Zölle) belasten die internationalen Wirtschaftsbeziehungen Deutschlands.
Bewertung und Relevanz der Karenzzeit beim Vermögen im Bürgergeld
Der Forschungsbericht führt erste Ergebnisse aus Befragungen der Erwerbsbevölkerung und von Jobcentermitarbeitern zusammen.
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II sichert mit dem Bürgergeld das Existenzminimum von Erwerbsfähigen und ihren Angehörigen.
15.05.2025
Call for Papers: Workshop for Establishment Data Users
Am 10. und 11. November 2025 findet am IAB in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten statt.
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass 10. und 11. November am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten ...
14.05.2025
Call for papers: Jobs, Skills, and Productivity in Structural Transformations
Die dritte Internationale ELMI Konferenz findet vom 7. bis 8. Oktober in Warschau statt.
Die vom Institut für Strukturforschung (IBS), dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Luxemburger Institut für Sozioökonomische Forschung (LISER) ...
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II sichert mit dem Bürgergeld das Existenzminimum von Erwerbsfähigen und ihren Angehörigen.
Call for Papers: Workshop for Establishment Data Users
Am 10. und 11. November 2025 findet am IAB in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten statt.
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass 10. und 11. November am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten ...
14.05.2025
Call for papers: Jobs, Skills, and Productivity in Structural Transformations
Die dritte Internationale ELMI Konferenz findet vom 7. bis 8. Oktober in Warschau statt.
Die vom Institut für Strukturforschung (IBS), dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Luxemburger Institut für Sozioökonomische Forschung (LISER) ...
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass 10. und 11. November am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg ein Workshop für Nutzende von Betriebsdaten ...
Call for papers: Jobs, Skills, and Productivity in Structural Transformations
Die dritte Internationale ELMI Konferenz findet vom 7. bis 8. Oktober in Warschau statt.
Die vom Institut für Strukturforschung (IBS), dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Luxemburger Institut für Sozioökonomische Forschung (LISER) ...
Die vom Institut für Strukturforschung (IBS), dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Luxemburger Institut für Sozioökonomische Forschung (LISER) ...