Springe zum Inhalt
Kennungsbild für die Veranstaltungsreihe „IAB-Colloquium“
IAB-Colloquium

Im Rahmen der Reihe „IAB-Colloquium zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung“ stellen überwiegend externe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit vor und diskutieren diese mit Expertinnen und Experten aus dem IAB. Auch Interessierte aus Arbeitsverwaltung, Politik und Praxis sind willkommen.

Sag ich’s?! Chronisch krank im Job

IAB-Colloquium mit Prof. Dr. Mathilde Niehaus, Universität zu Köln

Mitarbeitende mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen stellen sich im Laufe ihres Erwerbslebens die Frage, ob sie am Arbeitsplatz über ihre gesundheitliche Lage sprechen sollen.

„Sag ich’s“ meinem Vorgesetzten oder meinem Team, meinen Kolleg*innen. Die Entscheidung zur Offenlegung einer nichtsichtbaren gesundheitlichen Beeinträchtigung ist sehr komplex und emotional belastend im Spannungsfeld zwischen Hoffnung auf Unterstützung und Angst vor Ausgrenzung.

Unsere interaktive Webseite „Sag ich‘s“ will Beschäftigte unterstützen, eine für sie passende Haltung zur Frage der Offenlegung zu entwickeln. Angesprochen werden mit der Webseite ebenso Kolleginnen, Vorgesetzte und weitere betriebliche Akteure.

Webbasierter Selbst-Test zur Offenlegung einer chronischen Erkrankung oder Behinderung.

Termin

26.11.2025

, 9.30 bis 10.30 Uhr

Ort

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Raum Re100 E10

oder online via MS Teams

Anmeldung

Wissenschaftler*innen, die teilnehmen wollen, senden bitte eine e-mail an IAB.Colloquium@iab.de