Springe zum Inhalt
Seitliche Aufnahme einer jungen Frau in einer smaragdgrünen Bluse, die sich sorgenvoll an Wange und Stirn greift, während sie rückwärts an einem Spiegel lehnt

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Zwei von zehn Beschäftigten berichten von Vorfällen im eigenen Arbeitsumfeld.

Sexuelle Belästigung ist eine substanzielle Belastung für die direkt Betroffenen und ihr (Arbeits-)Umfeld – und damit potenziell auch eine wirtschaftliche Belastung für Betriebe. Wie verbreitet sexuelle Belästigung und präventive Maßnahmen in Betrieben sind, wurde dennoch bisher nicht umfassend untersucht. Zwei Befragungen des IAB zeigen nun, wie häufig sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz vorkommt und welche Auswirkungen Betriebe und Beschäftigte infolgedessen erwarten. Darüber hinaus wird dokumentiert, welche Maßnahmen Betriebe ergreifen, um solche Vorfälle zu verhindern oder darauf zu reagieren.

IAB-Kurzbericht 9/2025: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Zwei von zehn Beschäftigten berichten von Vorfällen im eigenen Arbeitsumfeld

Bildquelle: Halfpoint/stock.adobe.com