Hinweise für die Kommentierung in den sozialen Medien
Für Ihre Fragen steht Ihnen das Social-Media-Team des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) unter IAB.Social-Media@iab.de zur Verfügung. Wir antworten Ihnen möglichst zeitnah, bitten Sie aber um Verständnis, falls Antworten manchmal etwas mehr Zeit benötigen. Bei manchen Fragen müssen wir beispielsweise auf die Expertise unserer Forscherinnen und Forscher zurückgreifen.
Kommentare zu den redaktionellen Inhalten unserer Social-Media-Inhalte sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns immer über konstruktive und sachliche Diskussionen mit Ihnen.
Bitte vergessen Sie nicht: Hier kommunizieren Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen und Meinungen miteinander. Behandeln Sie Ihr Gegenüber so, wie Sie selbst behandelt werden möchten.
Bitte veröffentlichen Sie keine persönlichen oder sensiblen Daten.
Beachten Sie außerdem, dass alles, was Sie auf den Social-Media-Seiten des IAB veröffentlichen, oftmals mit Ihrem jeweiligen Social-Media-Profil als Absender verknüpft und öffentlich sichtbar ist.
Regeln für die Kommentierung in den sozialen Medien
- So kontrovers die Ansichten zum Thema Arbeitsmarkt sein können: Voraussetzung für einen produktiven Dialog ist ein sachlicher Umgangston.
- Grundsätzlich werden unkommentiert gepostete Links in den Kommentaren von uns entfernt.
- Beleidigungen, Verleumdungen, Schmähungen von Personen oder Organisationen, üble Nachrede, Provokationen sowie Äußerungen mit vulgären, hasserfüllten, diskriminierenden, rassistischen oder sexistischen Inhalten sind untersagt.
- Wir behalten uns im Interesse aller Nutzenden vor, Nutzerinnen und Nutzer zu blockieren oder als Spam zu melden, wenn sie gegen diese Regeln verstoßen. Beiträge mit gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, rassistischen, fremdenfeindlichen, sexistischen, menschenverachtenden oder verfassungsfeindlichen Äußerungen werden von uns grundsätzlich entfernt. Darüber hinaus gelten die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Social-Media-Plattform.
Community-Richtlinien
Bitte beachten Sie darüber hinaus die jeweils gültigen Community-Richtlinien der Social-Media-Plattformen: