Treffer 1.252
-
Schätzung der Auswirkungen des Hartz-IV-Gesetzes auf Arbeitslosenhilfe-Bezieher
Rudolph, Helmut & Kerstin Blos (2005): Schätzung der Auswirkungen des Hartz-IV-Gesetzes auf Arbeitslosenhilfe-Bezieher. (IAB-Forschungsbericht 14/2005), Nürnberg, 47 S.
-
Frischer Wind für den Arbeitsmarkt?
Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2005): Frischer Wind für den Arbeitsmarkt? In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 36, H. 1, S. 4-22.
-
Das SGB II - neue Aufgaben für die Wirkungsforschung
Brinkmann, Christian, Helmut Rudolph & Gesine Stephan (2005): Das SGB II - neue Aufgaben für die Wirkungsforschung. In: IAB-Forum H. 1, S. 43.
-
Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse
Eichhorst, Werner & Ulrich Walwei (2005): Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse. Une analyse des problemes structurels. (Note du Cerfa 19), Paris, 13 S.
-
Arbeitsmarktpolitik für Ältere: Die Weichen führen noch nicht in die gewünschte Richtung
Eichhorst, Werner & Cornelia Sproß (2005): Arbeitsmarktpolitik für Ältere: Die Weichen führen noch nicht in die gewünschte Richtung. (IAB-Kurzbericht 16/2005), Nürnberg, 6 S.
-
Schätzung der Auswirkungen des Hartz-IV-Gesetzes auf Arbeitslosenhilfe-Bezieher
Rudolph, Helmut & Kerstin Blos (2005): Schätzung der Auswirkungen des Hartz-IV-Gesetzes auf Arbeitslosenhilfe-Bezieher. Projektbericht, BMWA-Projekt Nr. 60/04. Nürnberg, 43 S.
-
Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse
Eichhorst, Werner & Ulrich Walwei (2005): Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse. Quelles perspectives d'avenir? (Note du Cerfa 20), Paris, 15 S.
-
Im internationalen Vergleich - So reformieren unsere Nachbarn und Partner ihren Arbeitsmarkt
Eichhorst, Werner (2005): Im internationalen Vergleich - So reformieren unsere Nachbarn und Partner ihren Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum H. 1, S. 30-35.
-
Hartz IV
Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2005): Hartz IV. Neue Perspektiven für Langzeitarbeitslose? In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. 16, S. 10-17.
-
Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission
(2005): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1e: Existenzgründungen. Bericht 2005. Nürnberg u.a., 506 S.
-
Arbeitslosengeld II: Erschweren "Zusatzjobs" die Aufnahme einer regulären Beschäftigung?
Cichorek, Anne, Susanne Koch & Ulrich Walwei (2005): Arbeitslosengeld II: Erschweren "Zusatzjobs" die Aufnahme einer regulären Beschäftigung? Das Gesamteinkommen von ALG II-Empfängern in einer Arbeitsgelegenheit bewegt sich nahe der Niedriglohnschwelle. (IAB-Kurzbericht 08/2005), Nürnberg, 4 S.
-
Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission
Ammermüller, Andreas, Bernhard Boockmann, Martin Brussig, Sarah Heinemann, Ursula Jaenichen, Matthias Knuth, Michael Maier, Oliver Schweer, Gesine Stephan & Thomas Zwick (2005): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1d: Eingliederungszuschüsse und Entgeltsicherung. Bericht 2005 durch den Forschungsverbund. Nürnberg, 473 S.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Hujer, Reinhard & Christopher Zeiss (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 4: Makroökonomische Wirkungsanalyse. (IAB-Forschungsbericht 04/2005), Nürnberg, 30 S.
-
Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
Caliendo, Marco & Viktor Steiner (2005): Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Bestandsaufnahme und Bewertung der mikroökonomischen Evaluationsergebnisse. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 396-418.
-
Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe: Wirkungen auf Löhne, Beschäftigung und gewerkschaftliche Tarifpolitik
Meyer, Wolfgang & Knut Gerlach (2005): Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe: Wirkungen auf Löhne, Beschäftigung und gewerkschaftliche Tarifpolitik. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 383-395.
-
Existenzgründungen: Ein Weg zur Beschäftigungsförderung?
Pfeiffer, Friedhelm (2005): Existenzgründungen: Ein Weg zur Beschäftigungsförderung? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 325-340.
-
Forschung zum SGB II aus Sicht des IAB
Beckmann, Petra, Uwe Blien, Christian Brinkmann, Hans Dietrich, Michael Feil, Susanne Koch, Regina Konle-Seidl, Markus Promberger, Helmut Rudolph & Gesine Stephan (2004): Forschung zum SGB II aus Sicht des IAB. Die neuen Forschungsaufgaben im Überblick. (IAB-Forschungsbericht 06/2004), Nürnberg, 26 S.
-
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2004 und 2005
Bach, Hans-Uwe, Christian Gaggermeier, Leo Pusse, Thomas Rothe, Eugen Spitznagel & Susanne Wanger (2004): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2004 und 2005. Trendwende in der zweiten Jahreshälfte möglich - auch dann nur leichte Besserung zu erwarten. (IAB-Kurzbericht 05/2004), Nürnberg, 9 S.
-
Deutschland: Entwicklung des Arbeitsmarktes im Jahr 2005
Bach, Hans-Uwe, Christian Gaggermeier, Anja Kettner, Thomas Rothe, Eugen Spitznagel & Susanne Wanger (2004): Deutschland: Entwicklung des Arbeitsmarktes im Jahr 2005. (IAB-Kurzbericht 17/2004), Nürnberg, 9 S.
-
Wettbewerbsmechanismen in der Arbeitsmarktpolitik
Konle-Seidl, Regina (2004): Wettbewerbsmechanismen in der Arbeitsmarktpolitik. In: Bundesarbeitsblatt H. 10, S. 4-14.