Treffer 206
- 
        Optimal minimum wagesAhlfeldt, Gabriel, Duncan Roth & Tobias Seidel (2022): Optimal minimum wages. (CEPR discussion paper 16913), London, 95 S. 
- 
        The Distribution and Determinants of Minimum Wage RatesSchmillen, Achim, Michael Stops & Dewen Wang (2022): The Distribution and Determinants of Minimum Wage Rates. In: World Bank (Hrsg.) (2022): Balancing Workers' Protection and Labor Market Flexibility in China, S. 147-172. 
- 
        Minimum Wages in Concentrated Labor MarketsPopp, Martin (2021): Minimum Wages in Concentrated Labor Markets. (IAB-Discussion Paper 21/2021), Nürnberg, 107 S. 
- 
        Rückgang der Arbeitsnachfrage in der Corona-Krise: Kurzfristig sind Mindestlohnbetriebe etwas stärker betroffenBörschlein, Erik-Benjamin & Mario Bossler (2021): Rückgang der Arbeitsnachfrage in der Corona-Krise: Kurzfristig sind Mindestlohnbetriebe etwas stärker betroffen. Aktualisierte Version vom 20.12.2021. (IAB-Kurzbericht 12/2021), Nürnberg, 9 S. 
- 
        Labor Demand in Frictional MarketsPopp, Martin (2021): Labor Demand in Frictional Markets. Erlangen, 281 S. 
- 
        Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2021/2022Achatz, Juliane, Frank Bauer, Mario Bossler, Wolfgang Braun, Kerstin Bruckmeier, Herbert Brücker, Christine Dauth, Katharina Dengler, Hans Dietrich, Martin Dietz, Bernd Fitzenberger, Johann Fuchs, Hermann Gartner, Nicole Gürtzgen, Christian Hohendanner, Christian Hutter, Elke Jahn, Markus Janser, Simon Janssen, Thomas Kruppe, Alexander Kubis, Julia Lang, Ute Leber, Florian Lehmer, Torsten Lietzmann, Michael Oberfichtner, Britta Matthes, Joachim Wolff, Claudia Wenzig, Susanne Wanger, Basha Vicari, Mark Trappmann, Holger Seibert, Angela Rauch, Gerd Zika, Enzo Weber, Simon Trenkle, Nancy Reims, Ulrich Walwei, Philipp Ramos Lobato, Gesine Stephan & Jürgen Wiemers (2021): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2021/2022. Nürnberg, 20 S. 
- 
        Eine höhere Reichweite und heterogene Ausgangslagen erschweren die Vorhersage von BeschäftigungseffektenGürtzgen, Nicole (2021): Eine höhere Reichweite und heterogene Ausgangslagen erschweren die Vorhersage von Beschäftigungseffekten. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 101, H. 12, S. 926-929. DOI:10.1007/s10273-021-3061-8 
- 
        Minimum Wages in Concentrated Labor MarketsPopp, Martin (2021): Minimum Wages in Concentrated Labor Markets. (BGPE discussion paper 214), Nürnberg, 100 S. 
- 
        Recent research on minimum wages - evidence from a virtual seminar seriesBossler, Mario, Duncan Roth & Matthias Umkehrer (2021): Recent research on minimum wages - evidence from a virtual seminar series. In: IAB-Forum H. 25.11.2021 Nürnberg, o. Sz. 
- 
        Mindestlohnbetriebe in der zweiten Corona-WelleKagerl, Christian & Clemens Ohlert (2021): Mindestlohnbetriebe in der zweiten Corona-Welle. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 101, H. 10, S. 804-808. DOI:10.1007/s10273-021-3028-9 
- 
        Reallocation effects of the minimum wageDustmann, Christian, Attila Lindner, Uta Schönberg, Matthias Umkehrer & Philipp Vom Berge (2021): Reallocation effects of the minimum wage. In: VOX H. 07.10.2021, o. Sz. 
- 
        Do minimum wages improve self-rated health? Evidence from a natural experimentHafner, Lukas & Benjamin Lochner (2022): Do minimum wages improve self-rated health? Evidence from a natural experiment. In: Empirical economics, Jg. 62, H. 6, S. 2989-3014. DOI:10.1007/s00181-021-02114-3 
- 
        Reallocation Effects of the Minimum WageDustmann, Christian, Attila Lindner, Uta Schönberg, Matthias Umkehrer & Philipp Vom Berge (2022): Reallocation Effects of the Minimum Wage. In: The Quarterly Journal of Economics, Jg. 137, H. 1, S. 267-328. DOI:10.1093/qje/qjab028 
- 
        Essays in Applied Labor EconomicsKunaschk, Max (2021): Essays in Applied Labor Economics. Erlangen, 175 S. 
- 
        Vorschläge zur Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende und weiterer Gesetze zur sozialen AbsicherungBernhard, Sarah, Mario Bossler, Thomas Kruppe, Torsten Lietzmann, Monika Senghaas, Gesine Stephan, Simon Trenkle, Jürgen Wiemers & Joachim Wolff (2021): Vorschläge zur Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende und weiterer Gesetze zur sozialen Absicherung. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 7.6.2021. (IAB-Stellungnahme 05/2021), Nürnberg, 41 S. 
- 
        Gesetzlicher Mindestlohn: 2022 dürfte der Rückstand gegenüber der Tariflohnentwicklung aufgeholt seinBörschlein, Erik-Benjamin, Mario Bossler & Jan Simon Wiemann (2021): Gesetzlicher Mindestlohn: 2022 dürfte der Rückstand gegenüber der Tariflohnentwicklung aufgeholt sein. In: IAB-Forum H. 15.02.2021 Nürnberg, o. Sz. 
- 
        Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Solo-SelbstständigkeitLubczyk, Moritz, Simona Murmann & Martin Murmann (2020): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Solo-Selbstständigkeit. Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission. Endbericht. Mannheim, 181 S. 
- 
        How Does the Minimum Wage Affect Firm Investments in Fixed and Human Capital?Haepp, Tobias & Carl Lin (2020): How Does the Minimum Wage Affect Firm Investments in Fixed and Human Capital? Evidence from China. In: C. Lin & S. Li (Hrsg.): Minimum Wages in China: Evolution, Legislation, and Effects (2020), Singapore, Springer Singapore S. 281-313. DOI:10.1007/978-981-15-2421-9_11 
- 
        Nichteinhaltung des Mindestlohns in DeutschlandRoth, Duncan (2020): Nichteinhaltung des Mindestlohns in Deutschland. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Landtag Nordrhein-Westfalen am 9.9.2020. (IAB-Stellungnahme 07/2020), Nürnberg, 11 S. 
- 
        How effective are enforcement measures for compliance with the minimum wage?Bossler, Mario, Ursula Jaenichen & Simeon Schächtele (2022): How effective are enforcement measures for compliance with the minimum wage? Evidence from Germany. In: Economic and Industrial Democracy, Jg. 43, H. 2, S. 943-971. DOI:10.1177/0143831X20962193 
